Tumorzellen mit Anziehungskraft

Die Optimierung dieser Methode für die Verwendung bei verschiedenen Tumorarten ist das Ziel eines Kooperationsprojekts der Fachhochschule St. Pölten mit den PartnerInnen: Donau-Universität Krems, Austrian Institute of Technology und dem LKH Krems.

Für den Erfolg des heute in Atlanta, USA, auf einer internationalen Konferenz vorgestellten Projekts ist vor allem eines wesentlich: die an der FH St. Pölten vorhandene Kombination von Know-how zur digitalen Simulation komplexer Industrieprozesse und dem Verhalten magnetischer Materialien. Das Ziel der Entwicklung ist es, die Identifizierung, die Diagnose und auch das Monitoring von Krebserkrankungen im Klinikbetrieb deutlich zu vereinfachen.

Auf der „55th Annual Conference on Magnetism & Magnetic Materials“ in Atlanta, USA, wird heute die Simulation der Selbstorganisation von magnetischen Teilchen für biomedizinische Anwendungen vorgestellt. Die Simulation von selbstorganisierten Strukturen ist Teil eines Kooperationsprojektes der Fachhochschule St. Pölten mit der Donau-Universität Krems (DUK), dem Austrian Institute of Technology (AIT) und dem LKH Krems. Das Ziel des Projekts ist es, einen Labor-Chip zu entwickeln, der verschiedene Arten von zirkulierenden Tumorzellen im Blut von KrebspatientInnen nachweisen kann. Diese kommen extrem selten vor – nur ca. eine Krebszelle kommt im Durchschnitt auf fünf bis zehn Millionen Blutzellen -, können aber wertvolle Auskunft über den Krebs und einen Behandlungsverlauf liefern.

DA BLEIBT WAS „HÄNGEN“
Der innovative Labor-Chip wird wie ein Miniatursieb wirken, das Krebszellen zurückhält und sie somit anreichert. Und es ist die spezielle Struktur dieses Siebes – und deren Anpassung an die Größe und Form verschiedener Tumorzellarten -, die das Team um Prof. Dr. Thomas Schrefl, Leiter des Master-Studiengangs „Industrial Simulation“ an der FH St. Pölten, vor große Herausforderungen stellt. Kernstück des Labor-Chips ist eine Mikrostruktur, die mit Antikörpern beschichtet ist und von Dr. Martin Brandl am Zentrum für Biomedizinische Technologie der DUK entwickelt wird. Diese Antikörper binden ganz speziell Krebszellen und fischen diese quasi aus dem vorbeiströmenden Blut heraus.

Für das effiziente Funktionieren dieser Technologie ist es entscheidend, die genaue Form und Größe dieser Mikrostruktur beeinflussen zu können. Dazu Prof. Schrefl: „Zirkulierende Blutzellen verschiedener Tumorarten unterscheiden sich in Form und Größe und erfordern daher jeweils individuelle räumliche Strukturen der Mikrostruktur, um eingefangen zu werden. Soll ein einzelner Chip für mehrere Tumorarten funktionieren, muss diese Struktur variabel sein.

Genau da setzt unser Projekt an, dessen zentrale Idee die Nutzung magnetischer Materialien für die Gestaltung des Siebes ist.“

Der Labor-Chip vereint zwar alle wesentlichen Funktionen des Tests auf kleinstem Raum, stellt aber deshalb ganz besondere Anforderungen an seine Konstruktion. Der Porendurchmesser des Mikrosiebes beträgt 0.02 mm bis 0.05 mm. So sind mechanische oder elektrische Manipulationen des Mikrosiebes in dieser Dimension geradezu unmöglich. Eine Anpassung an wechselnde Gegebenheiten schien somit bisher ausgeschlossen. Im Rahmen des von der Life Science Krems GmbH – der Forschungsgesellschaft des Landes Niederösterreich – geförderten Projekts werden Prof. Schrefl und die folgenden Kooperationspartner das nun ändern:

Dr. Hubert Brückl – Leiter des Geschäftsfelds Nano Systems des AIT, Dr. Martin Brandl – Zentrum für Biomedizinische Technologie an der DUK und Univ. Prof. Dr. Martin Pecherstorfer – Leiter des Hämatologisch-Onkologischen Dienst des LKH Krems.

Gemeinsam werden diese Partner nun verschiedene magnetische Materialien auf ihre Eignung für den variablen Labor-Chip untersuchen. Dabei kommt Prof. Schrefls spezielle Kombination an Fachwissen voll zum Tragen: Er gilt als internationaler Experte für den Aufbau magnetischen Materials und deren Beschreibung mit mathematischen Algorithmen. Diese Expertise erlaubt es, die vielen möglichen Variationen der Gestaltung des Miniatursiebes – auch als „Micropost“ bezeichnet – am Computer zu optimieren und so langwierige Phasen von Versuch & Irrtum abzukürzen. Ein Micropost, der durch kontrollierte Veränderung die Isolierung und Identifikation mehrerer verschiedener Tumorzellarten erlaubt, scheint damit näher gerückt.

NADEL IM HEUHAUFEN – MAGNET BIETET LÖSUNG Insgesamt werden die Kooperationspartner drei Materialien testen, die es erlauben sollen, den Micropost kontrolliert herzustellen und anschließend zu manipulieren. So genannte Ferrofluide werden dabei genauso getestet werden wie selbst-organisierende magnetische Teilchen und magnetisch aktive Polymere. Denn trotz unterschiedlicher Eigenschaften ist allen drei magnetischen Materialien eines gemeinsam: Ihre räumliche Struktur lässt sich durch ein externes Magnetfeld verändern. So kann ein Micropost, der aus diesem Material gefertigt wurde, auch später noch manipuliert und an verschiedene Tumorarten angepasst werden. Genau das ist die Vorausetzung dafür, dass ein einzelner Labor-Chip unterschiedliche Tumorzellen erkennen kann.

Gemeinsam mit dem Know-how der Partner erlaubt Prof. Schrefls Expertise im Bereich magnetischer Materialien und seine Kenntnisse über die Simulation entsprechender Vorgänge, die optimale Lösung für genau diese Art des Tumor-Diagnosechips an der FH St. Pölten zu entwickeln.

Über die Fachhochschule St. Pölten
Die Fachhochschule St. Pölten ist Anbieterin praxisbezogener und leistungsorientierter Hochschulausbildung in den Bereichen Technologie, Wirtschaft und Gesundheit & Soziales. In mittlerweile 14 Studiengängen werden mehr als 1800 Studierende betreut. Neben der Lehre widmet sich die FH St. Pölten intensiv der Forschung. Die wissenschaftliche Arbeit erfolgt innerhalb der Studiengänge sowie in eigens etablierten Instituten, in denen laufend praxisnahe und anwendungsorientierte Forschungsprojekte entwickelt und umgesetzt werden.
Wissenschaftlicher Kontakt:
Prof. Dr. Thomas Schrefl
Fachhochschule St. Pölten
Leiter des Master-Studiengangs Industrial Simulation Matthias Corvinus-Str. 15 3100 St. Pölten T +43 / (0)2742 / 313 228 – 313 E thomas.schrefl@fhstp.ac.at W http://www.fhstp.ac.at
Redaktion & Aussendung:
PR&D – Public Relations für Forschung & Bildung Mariannengasse 8 1090 Wien T +43 / (0)1 / 505 70 44 E contact@prd.at W http://www.prd.at

Media Contact

Raphaela Spadt PR&D

Weitere Informationen:

http://www.fhstp.ac.at

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizintechnik

Kennzeichnend für die Entwicklung medizintechnischer Geräte, Produkte und technischer Verfahren ist ein hoher Forschungsaufwand innerhalb einer Vielzahl von medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Bildgebende Verfahren, Zell- und Gewebetechnik, Optische Techniken in der Medizin, Implantate, Orthopädische Hilfen, Geräte für Kliniken und Praxen, Dialysegeräte, Röntgen- und Strahlentherapiegeräte, Endoskopie, Ultraschall, Chirurgische Technik, und zahnärztliche Materialien.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

KI-basierte Software in der Mammographie

Eine neue Software unterstützt Medizinerinnen und Mediziner, Brustkrebs im frühen Stadium zu entdecken. // Die KI-basierte Mammographie steht allen Patientinnen zur Verfügung und erhöht ihre Überlebenschance. Am Universitätsklinikum Carl Gustav…

Mit integriertem Licht zu den Computern der Zukunft

Während Computerchips Jahr für Jahr kleiner und schneller werden, bleibt bisher eine Herausforderung ungelöst: Das Zusammenbringen von Elektronik und Photonik auf einem einzigen Chip. Zwar gibt es Bauteile wie MikroLEDs…

Antibiotika: Gleicher Angriffspunkt – unterschiedliche Wirkung

Neue antimikrobielle Strategien sind dringend erforderlich, um Krankheitserreger einzudämmen. Das gilt insbesondere für Gram-negative Bakterien, die durch eine dicke zweite Membran vor dem Angriff von Antibiotika geschützt sind. Mikrobiologinnen und…

Partner & Förderer