Testanlage zur Abscheidung von CO2 in Betrieb

Die Anlage am Kohlekraftwerk Staudinger bei Hanau soll die Laborergebnisse bestätigen und bis Ende 2010 zeigen, dass die großtechnische Abtrennung aus einem bestehenden Kraftwerk möglich ist. Sie soll damit die Basis für größere Demonstrationsanlagen bilden. Der Vorteil des speziellen CO2-Waschprozesses von Siemens ist, dass er sich auch für die Nachrüstung eignet. Er verbraucht vergleichsweise wenig Energie und belastet die Umwelt nicht.

Neben Block 5 des Kraftwerks Staudinger wurde ein rund 35 Meter großer Absorber errichtet, durch den ein Teilstrom des Rauchgases geleitet wird. In dem Zylinder befinden sich Siebe aus Metall und eine Waschlösung, durch die das Gas nach oben blubbert. Die Waschlösung enthält Aminosäuresalze, die in der Lage sind, CO2 zu binden und zu rund 90 Prozent aus dem Rauchgas zu entfernen. In einem etwa 20 Meter hohen Desorber wird dann das Gas wieder durch Erwärmen aus dem Salz herausgelöst. Das Salz lässt sich fast vollständig wiederverwenden und ist für die Umwelt völlig unbedenklich.

Nach allen Prognosen bleibt Kohle für die nächsten Jahrzehnte ein wichtiger Energieträger. Der Verbrauch wird besonders in Indien und China weiter steigen. Für effizienten Klimaschutz ist daher eine Technik von Bedeutung, die die CO2-Emissionen von Kohlekraftwerken deutlich senken kann. Das beim Post-Combustion-Capture-Verfahren abgeschiedene Gas kann verdichtet, für chemische Prozesse weiterverwendet oder zu Lagerstätten transportiert werden. An der unterirdischen Speicherung von CO2 wird derzeit auch geforscht.

Da die CO2-Abscheidung Energie verbraucht, reduziert sie den Wirkungsgrad eines Kraftwerks. Besonders die Erwärmung des Waschmittels ist energieaufwändig. Die Experten von Siemens Energy haben es durch langjährige Optimierung im Labor geschafft, das Waschverfahren zu verbessern, so dass es nur 9,2 Prozentpunkte Wirkungsgrad kostet. Die Technologie ist Bestandteil des Siemens-Umweltportfolios, mit dem das Unternehmen 2008 einen Umsatz von 19 Milliarden Euro erzielte. (IN 2009.09.6)

Media Contact

Dr. Norbert Aschenbrenner Siemens InnovationNews

Weitere Informationen:

http://www.siemens.de/innovation

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer