Springschwänze können ihre Fortpflanzung an die Umweltbedingungen anpassen

Die beiden Forscher konnten feststellen, dass ein und dasselbe Weibchen von einer Eiablage zur anderen nicht nur die Anzahl, sondern auch die Größe ihrer Eier an die Umweltveränderungen anpassen kann, damit die Jungtiere die besten Überlebenschancen unter den neuen Umweltbedingungen haben. In einer nährstoffreichen Umwelt legen die Weibchen eher viele, dafür aber kleinere Eier ab. In einer wettbewerbsgeprägten Umwelt – d.h. in der es viele Individuen und nur wenig Nahrung gibt – werden dagegen weniger, jedoch größere Eier gelegt. Somit sind die Jungtiere beim Schlüpfen bereits größer und haben so verbesserte Überlebenschancen unter diesen ungünstigen Umweltbedingungen.

Eine solche ausgeprägte Flexibilität in der Fortpflanzung stellt eine bedeutende Anpassung dar. Die Forscher haben allerdings auch herausgefunden, dass die Linien von Springschwänzen, bei denen diese Anpassungsfähigkeit am deutlichsten ausgeprägt ist, auch unter einer frühzeitigen Mortalität leiden. Bei Springschwänzen gibt es demzufolge zwei unterschiedliche Überlebensstrategien: entweder sie verfügen über eine anpassungsfähige Reproduktion, um den Preis einer begrenzten Lebenserwartung oder sie besitzen ein langes Leben, ohne die besondere Fähigkeit zur Anpassung ihrer Fortpflanzung an die Umwelt.

Aus dem Vergleich dieser beiden Strategien, die sich relativ früh im Laufe der Evolution dieser Spezies auseinanderentwickelt haben, lässt sich ableiten, dass eine beschleunigte Alterung nicht nur die Folge einer intensiveren Fortpflanzung, sondern auch einer hohen Anpassungsfähigkeit und eines starken genetischen Potentials bzgl. der Reproduktion ist.

Kontakt: Thomas Tully – Laboratoire Ecologie & Evolution – CNRS/Université Pierre et Marie Curie/ENS Paris – Tel: +33 144 322 310 – E-Mail: tully@ens.fr

Quelle: Pressemitteilung des französischen Zentrums für wissenschaftliche Forschung (CNRS) – 15.09.2008 http://www2.cnrs.fr/presse/communique/1417.htm

Redakteurin: Claire Nicolas, claire.nicolas@diplomatie.gouv.fr

Wissenschaft-Frankreich (Nummer 150 vom 06.10.08)
Französische Botschaften in Deutschland und Österreich
Kostenloses Abonnement durch E-Mail : sciencetech@botschaft-frankreich.de

Media Contact

Wissenschaft Frankreich

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer