Risikobereitschaft wird mit 1,25 Millionen Euro belohnt

Der Leiter des Lehrstuhls für Werkstoffwissenschaften (Korrosion und Oberflächentechnik) der FAU, Prof. Dr. Patrik Schmuki, wurde dazu ins Koselleck-Programm der DFG aufgenommen, das besonders innovative und im positiven Sinn risikobehaftete Forschungsvorhaben ermöglicht. Schmuki erhält die in diesem Rahmen höchstmögliche Fördersumme, mit der er innerhalb der nächsten fünf Jahre seine erfolgreiche Forschung auf dem Gebiet der Oberflächentechnik weiter intensivieren kann.

Die Universität Erlangen-Nürnberg nimmt bereits heute eine führende Position bei der Herstellung und Anwendung von Titandioxid-Nanoröhren ein. Wird ein Werkstoff mit den Nanoröhren beschichtet, können seine Oberflächeneigenschaften gezielt beeinflusst werden, beispielsweise zur direkten katalytischen Umwandlung von Sonnenlicht oder der Wechselwirkung mit menschlichen Körperzellen. Zum Einsatz können die Nanoröhren unter anderem in der Medizin kommen, wo sie Implantate langlebiger und komplikationsloser verwendbar machen.

Eine gänzlich neue Generation der Titandioxid-Nanoröhren will Prof. Schmuki mit Hilfe der Koselleck-Förderung schaffen: Durch die dreidimensionale und extrem präzise Modifikation der Röhrenwände im Nanometerbereich sollen deren elektronische Eigenschaften grundlegend verbessert und die Einsatzbereiche erweitert werden. Langfristige Ziele sind eine wirtschaftliche Wasserstoffproduktion auf der Basis von Solarenergie, die Steigerung des Wirkungsgrads von Farbstoff-Solarzellen sowie die Entwicklung von bifunktionalen medizinischen Implantaten, die an genau definierten Stellen besondere Eigenschaften, beispielsweise eine bakterizide Wirkung, entfalten.

Die Aufnahme in die Reinhart-Koselleck-Förderung signalisiert dem Geförderten großes Vertrauen seitens der DFG: Über den Betrag von 1,25 Millionen Euro kann Professor Schmuki innerhalb der nächsten fünf Jahre mit nur wenigen Auflagen frei verfügen. In die Koselleck-Programme wählt die DFG Wissenschaftler, die sich durch besondere Leistungen ausgewiesenen haben und in hohem Maß innovative oder im positiven Sinn risikobehaftete Projekte durchführen wollen. Namensgeber des Programms ist der 2006 verstorbene Reinhart Koselleck, der als einer der bedeutendsten Historiker des 20. Jahrhunderts zu den Begründern der modernen Sozialgeschichte in Deutschland gehört.

Weitere Informationen für die Medien:

Prof. Dr. Patrik Schmuki
Tel.: 0931/85-27575
schmuki@uni-erlangen.de

Media Contact

Pascale Anja Dannenberg idw

Weitere Informationen:

http://www.uni-erlangen.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer