Radarinterferometrie zur Erfassung von Bodenbewegungen im Bergbau

Die Ursachenforschung ist in vollem Gange. Ein neues Verfahren zur Bestimmung von Bodenbewegungen ist die Radarinterferometrie. In einem Workshop, der am 8. September in Goslar stattfindet, stellen Wissenschaftler der TU Clausthal diese neue Methode vor und diskutieren ihre Anwendung.

Radarinterferometrie steht für ein Fernerkundungsverfahren von Bodenbewegungen, das unter anderem zur Katastrophenprävention im Bergbau angewendet werden kann. Mittels satellitengetragener oder am Boden befindlicher Radartechnologie werden dabei mehrfach oder in regelmäßigen Abständen Aufnahmen erstellt und analysiert. „In einem aufwändigen Prozess ist es anschließend möglich, kleinste Höhenveränderungen bis in den Millimeterbereich zu bestimmen“, sagt Professor Wolfgang Busch vom Institut für Geotechnik und Markscheidewesen (IGMC) der TU Clausthal.

Das Institut der Oberharzer Universität ist Veranstalter des Workshops „Radarinterferometrie zur Erfassung von Bodenbewegungen“, zu dem sich Vertreter aller großen deutschen Rohstoffunternehmen angemeldet haben. Die wissenschaftliche Veranstaltung findet im Vorfeld der hochkarätigen Tagung „Energie und Rohstoffe 2009 – Sicherung der Energie- und Rohstoffversorgung“ in Goslar statt.

Das IGMC ist unter anderem federführend im neuen Forschungsverbund „Radar-Based Spatial Monitoring“, in dem sich die Clausthaler im Rahmen der Niedersächsischen Technischen Hochschule mit Partnern der TU Braunschweig sowie der Leibniz Universität Hannover mit Radarinterferometrie beschäftigen.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Geowissenschaften

Die Geowissenschaften befassen sich grundlegend mit der Erde und spielen eine tragende Rolle für die Energieversorgung wie die allg. Rohstoffversorgung.

Zu den Geowissenschaften gesellen sich Fächer wie Geologie, Geographie, Geoinformatik, Paläontologie, Mineralogie, Petrographie, Kristallographie, Geophysik, Geodäsie, Glaziologie, Kartographie, Photogrammetrie, Meteorologie und Seismologie, Frühwarnsysteme, Erdbebenforschung und Polarforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer