Orakel aus dem Ozean

Emiliana huxleyi – Das Meeresalgen-Orakel mit einem Panzer aus Kalkplättchen, Schalen oder Stäbchen, sogenannte Coccolithen. Dieser gibt Aufschluss über vergangene und zukünftige Umweltbedingungen. André Scheffel, MPI-MP

Algen sind wahre Multitalente. Gehören sie in vielen ostasiatischen Ländern schon lange zu den Grundnahrungsmitteln, haben sie darüber hinaus noch viel mehr zu bieten. Algen sind eine faszinierende, sehr anpassungsfähige Lebensform, die nahezu überall vorkommt, wo es feucht ist – im Meer, in Seen, sogar in Pfützen oder auch im Schnee. Die ca. 40.000 bekannten Arten übernehmen eine tragende Rolle im natürlichen biologischen Gleichgewicht und sind sowohl für die Umwelt, aber eben auch für den Menschen unentbehrlich.

Die zum Phytoplankton zählende einzellige Meeresalge Emiliania huxleyi umhüllt sich mit einem Panzer aus Kalkplättchen, Schalen oder Stäbchen, auch Coccolithen genannt. Nach ihrem Ableben sinkt der Kalkpanzer auf den Meeresgrund und bildeten über Millionen von Jahren dicke Sedimentschichten. Diese können dann zum Teil an der Erdoberfläche als Kreidefelsen wahrgenommen werden.

Die chemische Zusammensetzung dieser Kalksedimente gibt Auskunft über Klima und Umwelt der Vergangenheit, da auch Spurenelemente aus der Umgebung in die Kalkpartikel eingebaut werden. Kalkalgen gehören somit ebenso zu den sogenannten Zeigerorganismen, wie Plankton und andere Algen oder Muscheln, die man zur Analyse von Wasserqualitäten und Umweltbedingungen heranziehen kann.

Bisher weitgehend unverstanden ist jedoch der Mineralbildungsprozess in Kalkalgen. Ein internationales Wissenschaftlerteam um André Scheffel vom MPIMP und Damien Faivre vom MPIKG hat jetzt, die Kalkbildungsprozesse in der dominanten Meeresalge Emiliana huxleyi untersucht. Diese einzellige Alge bildet im Inneren der Zelle Kalkschuppen, die nach ihrer Fertigstellung nach außen geschleust werden und einen Panzer um die Zelle bilden. Die Bildung jeder einzelnen Schuppe erfolgt in einem spezialisierten Membrankompartiment, dem sogenannten Coccolithvesikel.

Mit Hilfe mikroskopischer und spektroskopischer Verfahren gelang es den Forschern nun eine weitere, bisher unbekannte Struktur innerhalb der Algenzelle zu identifizieren. Sie entdeckten ein Calcium-Reservoir, welches die Bildung der Coccolithen speist. In diesem Speicherkompartiment finden sich außerdem weitere Elemente, die die Speicherkapazität des Reservoirs erhöhen und verhindern, dass sich bereits dort Kalk bildet.

„Die Entdeckung dieser neuen Komponente im Calcium-Stoffwechsel der Alge Emiliania huxleyi eröffnet neue Möglichkeiten die Coccolith-Bildung zu analysieren und den Einbau von Spurenelementen zu verstehen“, erklärt Sanja Sviben, Erst-Autorin der Studie. Auf diesem Weg könnte es möglich werden, den Coccolith-Aufbau mit der Chemie des Seewassers in Zusammenhang zu bringen und somit die Wirkungsweise von Umwelteinflüsse auf den Kalkbildungsprozess zu verstehen.

Dadurch wird es nicht mehr nur möglich vergangene Umweltbedingungen zu rekonstruieren, sondern auch Modelle zu entwickeln, die den Einfluss von Klimaveränderungen vorhersagen. „Unsere Ergebnisse könnten aufklären, wie die Kalkbildung zum Beispiel durch Ozeanversauerung beeinflusst wird und wie sich dieser Prozess an zukünftige Bedingungen anpassen kann“, beschreibt André Scheffel.

Dies ist besonders entscheidend, da Meeresalgen einen wichtigen Einfluss auf den Kohlendioxid-Kreislauf der Erde haben. Sie binden jährlich mehrere Milliarden Tonnen Kohlenstoff und entfernen diesen somit auf Dauer aus der Atmosphäre, da er mit ihnen im Meeressediment festgesetzt wird. Klimaveränderungen könnten diesen Prozess zukünftig stören.

Kontakt:
Dr. André Scheffel
Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie
Tel. 0331/567 8358
scheffel@mpimp-golm.mpg.de

Dr. Ulrike Glaubitz
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie
Tel. 0331/567 8275
glaubitz@mpimp-golm.mpg.de
http://www.mpimp-golm.mpg.de

Katja Schulze
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung
Tel. 0331/567 9203
katja.schulze@mpikg.mpg.de
http://www.mpikg.mpg.de

Originalveröffentlichung:
Sviben, S., Gal., A., Hood., M., A., Bertinetti, L., Politi, Y., Bennet, M., Krishnamoorthy, P., Schertel, A., Wirth, R., Sorrentino, A., Pereiso, E., Faivre, D., Scheffel, A.
A vacuole-like compartment concentrates a disordered calcium phase in a key coccolithophorid alga.
Nature Communications, 14. April 2016, doi: 10.1038/ncomms11228

http://www.mpimp-golm.mpg.de/2061285/pm-kalkalgen

Media Contact

Dipl. Ing. agr. Ursula Ross-Stitt Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer