OECD bestätigt Qualität der dualen Ausbildung

Im Rahmen der internationalen Studie „Learning for Jobs“ führte die OECD in den letzten drei Jahren Erhebungen in insgesamt 16 Mitgliedstaaten – darunter auch Deutschland – zum Berufsbildungssystem durch. Die Ergebnisse werden heute auf einer Konferenz zur Zukunft der Beruflichen Bildung in Leipzig vorgestellt.

Die Konferenz wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und von der OECD unter Beteiligung der Kultusministerkonferenz veranstaltet. Vertreter aus 22 Staaten haben ihre Teilnahme zugesagt. Im Fokus stehen dabei demografische, technologische und wirtschaftliche Veränderungen als Herausforderungen für die Zukunftsfähigkeit der Berufsbildungssysteme.

Die hohe Qualifizierung von Absolventen der dualen Berufsausbildung ist unter anderem auf einen sich gegenseitig verstärkenden theorie- und praxisbasierten Lernansatz zurückzuführen, wie für Deutschland von der OECD bescheinigt wird. „Die Studie bestätigt erfreulich klar die Qualität und Zukunftsfähigkeit unseres dualen Berufsbildungssystems, das in zunehmendem Wettbewerb um junge Menschen mit dem Hochschulbereich steht“, sagte BMBF-Staatssekretärin Cornelia Quennet-Thielen im Vorfeld der Konferenz.

Handlungsbedarf wird Deutschland im Übergang von der allgemeinbildenden Schule zur beruflichen Ausbildung attestiert. Noch zu viele Schüler verweilten im Übergangssystem, statt direkt in eine Ausbildung zu münden. Hier muss die relativ frühe Entscheidung für einen Beruf laut OECD besser unterstützt werden. Quennet-Thielen: „Die Übergänge in die Ausbildung und später in den Beruf müssen noch verbessert werden – ein Thema, das wir bereits angehen.“ Genau hier setzt die jüngste Initiative „Abschluss und Anschluss – Bildungsketten bis zum Abschluss“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an.

Die OECD stellt in ihren Erhebungen fest, dass die tertiäre Bildung durch die Ausweitung und die Flexibilisierung von Bildungsgängen zunehmend attraktiver werde. „Mit der Öffnung des Hochschulzugangs für beruflich Qualifizierte verfügt Deutschland bereits über eine hohe Durchlässigkeit von der beruflichen zur tertiären Bildung“, sagte die Vizepräsidentin der Kultusministerkonferenz Prof. Dr. Birgitta Wolff. „Diese Chance sollte noch häufiger genutzt werden.“

Die OECD-Veröffentlichung „Lernen für die Arbeitswelt“ sowie der Länderbericht Deutschland kann erworben werden über:
www.oecd.org/edu/learningforjobs
Mail: jennifer.gouby@oecd.org
Tel: 0331/45 24 92 18

Media Contact

BMBF Newsletter

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

KI-basierte Software in der Mammographie

Eine neue Software unterstützt Medizinerinnen und Mediziner, Brustkrebs im frühen Stadium zu entdecken. // Die KI-basierte Mammographie steht allen Patientinnen zur Verfügung und erhöht ihre Überlebenschance. Am Universitätsklinikum Carl Gustav…

Mit integriertem Licht zu den Computern der Zukunft

Während Computerchips Jahr für Jahr kleiner und schneller werden, bleibt bisher eine Herausforderung ungelöst: Das Zusammenbringen von Elektronik und Photonik auf einem einzigen Chip. Zwar gibt es Bauteile wie MikroLEDs…

Antibiotika: Gleicher Angriffspunkt – unterschiedliche Wirkung

Neue antimikrobielle Strategien sind dringend erforderlich, um Krankheitserreger einzudämmen. Das gilt insbesondere für Gram-negative Bakterien, die durch eine dicke zweite Membran vor dem Angriff von Antibiotika geschützt sind. Mikrobiologinnen und…

Partner & Förderer