Nobelpreisträger kommen nach Lindau

Erstmals in der Geschichte der Lindauer Nobelpreisträgertagungen ist der Anteil der Frauen unter den jungen Forschern mit 52 Prozent höher als jener der Männer (48 Prozent). Eine kleine Gruppe ausgewählter Nachwuchsforscher erhält zudem die einmalige Gelegenheit, ihre Projekte in einer Master Class vorzustellen und zu diskutieren. Der Themenschwerpunkt ist in diesem Jahr die Medizin.

„Die ausgewählten jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gehören zu den besten ihrer Jahrgänge“, sagt Stefan Kaufmann, Direktor am Berliner Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie und Mitglied im Auswahlkomitee. „Es handelt sich um die nächste Generation von Spitzenforschern“.

„Von den Begegnungen mit Nobelpreisträgern erhoffen sie sich Inspiration“, ergänzt Klas Kärre, Professor für molekulare Immunologie am Stockholmer Karolinska Institutet. Kärre gehört seit 2006 dem Nobelkomitee an, das die Nobelpreisträger für Physiologie oder Medizin auswählt.

Als Kuratoriumsmitglieder und Wissenschaftliche Leiter der 64. Nobelpreisträgertagung sind Kaufmann und Kärre auch für das Tagungsprogramms verantwortlich. Im Mittelpunkt der zahlreichen Vorlesungen, Podiumsdiskussionen und Master Classes stehen molekulare, genetische und zelluläre Mechanismen, denn sie sind ein Schlüssel zur Prävention und Heilung von Krankheiten.

Einige Nobelpreisträger wie J. Michael Bishop oder Harald zur Hausen werden neueste Erkenntnisse der Krebsforschung vorstellen. Von Fortschritten im Kampf gegen HIV/AIDS berichten wird Françoise Barré-Sinoussi, ebenfalls 2008 mit dem Nobelpreis ausgezeichnet. Ein anderes wichtiges Thema, dem sich Elizabeth H. Blackburn (Medizin-Nobelpreis 2009) widmen wird, ist der Prozess der Zellalterung und damit verbundene Krankheiten.

Als junge Wissenschaftler in Lindau dabei zu sein, gilt als besondere Auszeichnung. Joanna Adamczak, Post-Doktorandin am Max-Planck-Institut für neurologische Forschung in Köln hat von der Doktorandenvertretung PhDnet von der Tagung in Lindau erfahren. „Ich freue mich sehr auf das Treffen“, sagt die Wissenschaftlerin, die in ihrer Doktorarbeit die Regenerationsfähigkeit von Nervenzellen und Blutgefäßen nach einem Schlaganfall untersucht hat.

Manuela Weitkunat, Doktorandin am Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried, erhofft sich von Lindau „lebhafte Debatten, Impulse und Ideen“. Sie ist vor allem gespannt auf eine Panel-Diskussion am 2. Juli. Diese wird sich vor allem um die Frage drehen, wie rein Hypothesen getriebene Forschung mit anderen Ansätzen kombiniert werden kann („Large Data and Hypothesis-Driven Science in the Era of Post-Genomic Biology“). In ihrer Doktorarbeit interessiert sie sich unter anderem für die molekularen Grundlagen, die die Interaktionen zwischen Muskeln und Sehnen steuern.

Die Teilnahme der Nachwuchswissenschaftler an der Lindauer Nobelpreisträgertagung wird von der Max-Planck-Gesellschaft finanziell mit jeweils 2500 Euro unterstützt. Alle Teilnehmer werden vom geschäftsführenden Direktor des jeweiligen Instituts vorgeschlagen und vom Präsidenten der Max-Planck-Gesellschaft nominiert. Sie können auf der Tagung ein Netzwerk beruflicher und privater Kontakte knüpfen. Bei einem gemeinsamen Abendessen am 1. Juli treffen sie unter anderem auf Nobelpreisträger der Forschungsorganisation: Bert Sakmann (Nobelpreis für Medizin 1991), Erwin Neher (Nobelpreis für Medizin1991), Hartmut Michel (Nobelpreis für Chemie 1988) und Robert Huber (Nobelpreis für Chemie 1988).

Seit 1951 bieten die alljährlichen Lindauer Nobelpreisträgertagungen Wissenschaftlern ein weltweit beachtetes Forum für den Austausch und die Kontaktpflege. Neben den wechselnden Treffen in Medizin, Physik und Chemie gibt es regelmäßige interdisziplinäre Treffen. Im August treffen sich darüber hinaus alle drei Jahre Nobelpreisträger aus den Wirtschaftswissenschaften mit jungen Studenten in Lindau.

Ansprechpartner 

Ilka Schießler-Gäbler

Generalverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft, München

Fax: +49 89 2109-2486

 

Barbara Abrell

Wissenschafts- und Unternehmenskommunikation

Generalverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft, München

Telefon: +49 89 2108-1416

 

Informationen zur Tagung

 

Media Contact

Ilka Schießler-Gäbler Max-Planck-Gesellschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

KI-basierte Software in der Mammographie

Eine neue Software unterstützt Medizinerinnen und Mediziner, Brustkrebs im frühen Stadium zu entdecken. // Die KI-basierte Mammographie steht allen Patientinnen zur Verfügung und erhöht ihre Überlebenschance. Am Universitätsklinikum Carl Gustav…

Mit integriertem Licht zu den Computern der Zukunft

Während Computerchips Jahr für Jahr kleiner und schneller werden, bleibt bisher eine Herausforderung ungelöst: Das Zusammenbringen von Elektronik und Photonik auf einem einzigen Chip. Zwar gibt es Bauteile wie MikroLEDs…

Antibiotika: Gleicher Angriffspunkt – unterschiedliche Wirkung

Neue antimikrobielle Strategien sind dringend erforderlich, um Krankheitserreger einzudämmen. Das gilt insbesondere für Gram-negative Bakterien, die durch eine dicke zweite Membran vor dem Angriff von Antibiotika geschützt sind. Mikrobiologinnen und…

Partner & Förderer