Naturparke in Deutschland vereinen Kultur- und Naturlandschaften

Im Rahmen des Deutschen Naturpark-Tages überreichte heute die BfN-Präsidentin Prof. Beate Jessel fünf Naturparken (Naturpark Barnim, Dahme-Heideseen, Fränkische Schweiz-Veldensteiner Forst, Solling-Vogler und Vulkaneinfel) die Zertifikate „Qualitäts-Naturpark“. Der Naturpark Südharz erhielt die Auszeichnung „Partner Qualitätsoffensive Naturparke“.

Die Qualitätsoffensive Naturparke gilt als ein Meilenstein zur Weiterentwicklung der deutschen Naturparke.

„Mit diesem Instrument konnten die Parke u.a. ihre Arbeit optimieren, neue Naturparkpläne für die Steuerung aufstellen, Wanderwege unter Naturschutzgesichtspunkten neuordnen oder sogar die Zusammenlegung von Naturparkflächen unterstützen. Wir wollen damit bundesweit Anreize für Naturparke setzen, um sich weiterzuentwickeln und um ihre Qualität zu steigern“, sagte Jessel bei der Veranstaltung. 

Es sei charakteristisch für Naturparke, dass sie überwiegend historisch gewachsene Kultur- und Naturlandschaften schützen und gleichzeitig dem Menschen zur Erholung zur Verfügung stehen, so Beate Jessel. Das Spektrum der Aktivitäten von Naturparken ist daher sehr breit und kann z.B. die Entwicklung serviceorientierter Infrastruktur für das aktive Naturerlebnis (inkl. Besucherlenkung in sensiblen Landschaftsbereichen) wie auch die naturverträgliche regionale Wertschöpfung umfassen. Deshalb arbeiten die Naturparkträger u.a. eng mit der Land- und Forstwirtschaft, der örtlichen Gastronomie und dem lokalen Handwerk zusammen.

„Naturparke leisten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt. Mit eigenen Renaturierungs-, Arten- und Biotopschutzmaßnahmen, ihrer Mitarbeit am Aufbau eines bundes-weiten Biotopverbundsystems und der Unterstützung bei der Vermarktung regionaler Produkte einer naturgemäß wirtschaftenden Landwirtschaft demonstrieren sie die Vielseitigkeit des modernen Naturschutzes“, sagte Prof. Beate Jessel.
Mit Blick auf die Zukunft regte die BfN-Präsidentin einen stärkeren Informationsaustausch mit europäischen Naturparks an.

Ziel sei es, künftig die Erfahrungen und Impulse aus den Naturparken in Europa besser für die eigene Arbeit nutzbar zu machen bzw. die positiven Erfahrungen aus der deutschen Qualitätsoffensive anderen europäischen Ländern mitzuteilen. Um dieses Anliegen noch stärker zu unterstützen, überreichte sie dem VDN-Präsidenten, Dr. Michael Arndt einen Zuwendungsbescheid über 200.000 € für ein neues internationales Naturschutzvorhaben „Impulse der Naturparkarbeit aus europäischen Staaten für die Weiterentwicklung der Naturparke in Deutschland und Europa“. Dieses VDN-Vorhaben läuft bis zum 31.07.2017.


Hintergrund
Naturparke (§ 27 BNatSchG) sind großräumige Kulturlandschaften, in denen der Schutz und die Erhaltung der Biotop- und Artenvielfalt stark mit der Erholungsfunktion der Landschaften für den Menschen verbunden sind. In ihnen werden umweltverträglicher Tourismus und dauerhaft umweltverträgliche Landnutzungen unterstützt. In Deutschland gibt es gemäß den Ländermeldungen derzeit 105 Naturparke. Mit einer Gesamtfläche von rund 9,8 Mio. ha decken die Naturparke etwa 27,4 % der Landesfläche Deutschlands ab.
Der Flächenanteil an Naturparken hat von 1998 bis Ende 2013 um ca. 2,6 Mio. ha und damit um mehr als ein Drittel zugenommen. Innerhalb der Naturparke liegt der Flächenanteil der Schutzgebiete (zumeist Landschaftsschutzgebiete) bei ca. 56 %. Der Naturschutzgebiets-Flächenanteil in den Naturparken beträgt deutschlandweit knapp 5 %, wobei bundesweit Unterschiede bestehen.

http://www.bfn.de

Media Contact

Franz August Emde BfN-Presse

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer