Lärmquellen und Lärmbekämpfung

Am 25. April findet der Jenaer Akustik-Tag in der Ernst-Abbe-Fachhochschule statt. Die interdisziplinäre Tagung, die um 13.10 Uhr in der Aula von Haus 4 beginnt, hält auch in diesem Jahr ein umfangreiches Programm zur Geräuschimmission und -reduktion sowie zu aktuellen Entwicklungen in der akustischen Messtechnik bereit.

Akustik-Fachleute aus ganz Deutschland stellen Forschungsergebnisse aus verschiedensten Bereichen vor: Mit Lärmbelastungen durch den Straßenverkehr beschäftigt sich beispielsweise Ulrich Peschel vom Bundesumweltamt Dessau, während Ilka Arendt, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Dortmund, über den Einkauf leiser Maschinen sprechen wird.
Zu den besonderen Entwicklungen im Bereich der Schallmessung zählt die „akustische Kamera“, die der Öffentlichkeit zur letzten Langen Nacht der Wissenschaften in der Hochschule vorgestellt wurde. Prof. Dr. Jörg-Henry Schwabe (Fachbereich Maschinenbau der EAH Jena) wird am kommenden Mittwoch Messungen zur Schallquellenortung von der akustischen Kamera und von einer Schallintensitätssonde vergleichen.

Im Anschluss an die Tagung wird zu einer Laborführung durch die Akustiklabore der Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena eingeladen. Die Teilnahme am 9. Jenaer Akustik-Tag ist kostenfrei. Interessierte Gäste sind herzlich willkommen. Das vollständige Programm finden Sie unter: http://www.fh-jena.de

9. Jenaer Akustik-Tag
25. April 2012, 13.10 Uhr
Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena
Carl-Zeiss-Promenade 2
Haus 4, Aula

Media Contact

Sigrid Neef idw

Weitere Informationen:

http://www.fh-jena.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer