Kurzbeschreibung der Finalisten des VentureCup-MV 2010

Finalisten in der Kategorie Nachwuchsforscher
Titel: Nicht-invasive, strahlungsfreie Sensorik zur Messung der
knöchernen Verankerung von künstlichen Gelenken
(Endosensor)
Kategorie: Nachwuchsforscher
Einrichtung: Universität Rostock
Team: Dr. Ing. Daniel Klüss (Sprecher) sowie
Rainer Bader, Prof.
Hartmut Ewald, Prof.
Wolfram Mittelmeier, Prof. (Mentor)
Kurzfassung: Der Grund für eine Wechseloperation von künstlichen Hüftgelenken
ist mit einer Häufigkeit von 75 % die aseptische Lockerung. Diese
wird anhand von Röntgenaufnahmen diagnostiziert, jedoch mit
unbefriedigender Genauigkeit. Aufbauend auf Vorversuchen wollen
Dr. Daniel Klüß und sein Team ein Messverfahren bis zur Marktreife
bringen, mit welchem die knöcherne Verankerung von
Endoprothesen zuverlässig und strahlungsfrei ermittelt werden
kann. Das nicht-invasive Verfahren basiert auf integrierten
Masseschwingern, die über ein äußeres Magnetfeld angeregt
werden. Deren Schwingungsdämpfung dient als Maß, wie fest das
Implantat im Knochen verankert ist.
Titel: Neues, hochaufgelöstes Verfahren zur Abbildung und
magnetischen Charakterisierung einzelner, isolierter
Nanopartikel
Kategorie: Nachwuchsforscher
Einrichtung: Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
Team: Stephan Block (Sprecher) sowie
Christiane A. Helm, Prof. (Mentorin)
Kurzfassung: Eine der Methoden zur Detektion von Proteinen und DNA ist die
spezifische Anbindung von Nanopartikeln. Eine neue Messmethode
des Rasterkraftmikroskopes ermöglicht es erstmals, Nanopartikel
nicht nur abzubilden, sondern verschiedene Materialien anhand
ihrer magnetischen Eigenschaften kontaktfrei und hochaufgelöst zu
unterscheiden. Diese Messmethode soll durch Weiterentwicklung
von Elektronik und Software aus der Grundlagenforschung in den
biotechnologischen und medizintechnischen Markt überführt
werden. Eine weitere Nutzung ist die Abbildung und gezielte
Optimierung von Nanopartikeln für die materialwissenschaftliche
Industrie.
Titel: EcoNOC – Innovative Kommunikationsstrukturen für
elektronische Systeme
Kategorie: Nachwuchsforscher
Einrichtung: Universität Rostock
Team: Claas Cornelius (Sprecher) sowie
Dirk Timmermann, Prof. (Mentor)
Kurzfassung: EcoNOC (Ecological and Economic Networks-On-Chip) ermöglicht
die effiziente und kostengünstige Entwicklung hochkomplexer
digitaler Systeme. Immer größere und komplexere Chips werden für
leistungsfähigere Produkte wie Navigationsgeräte und Handys
benötigt. Die Chips werden aus vielen, kleinen Modulen
zusammengesetzt, die einzelne Aufgaben erledigen können.
EcoNOC bietet hierfür innovative Strukturen um die Module in einer
Art Baukastensystem miteinander zu kombinieren und ermöglicht
außerdem die Kommunikation untereinander. Die damit
aufgebauten Chips sind schneller, kostengünstiger und
energiesparender.
Titel: Kompakter Universal Erosions/Kavitations Teststand
Kategorie: Nachwuchsforscher
Einrichtung: Hochschule Wismar
Team: Marc Dobbertin (Sprecher) sowie
Torsten Barfels, Dr. (Mentor)
Kurzfassung: Kraftwerk- und Flugzeugturbinen leiden unter Verschleiß durch
Partikel und Flüssigkeiten in der Luft. Diese Abnutzungseffekte an
unterschiedlichen Ober-flächenbeschichtungen werden bisher in
unflexiblen, platz- und kostenintensiven Anlagen erforscht. Der
Verfahrenstechnik-Diplomant Marc Dobbertin entwickelt mit seinem
Team den Kompakten Universal Erosions/Kavitations Teststand, mit
dem erstmals auch im Labormaßstab Beschichtungen und
Materialien realitätsnah auf ihre Verschleißbeständigkeit untersucht
werden können. Diese kostengünstige und zeitsparende Anlage
bildet die Grundlage einer geplanten Unternehmensgründung.
Titel: PerLoc – Ubiquitäre Ortung von mobilen Nutzern
Kategorie: Nachwuchsforscher
Einrichtung: Universität Rostock
Team: Dominik Lickfeldt (Sprecher) sowie
Dirk Timmermann, Prof. (Mentor)
Kurzfassung: Die Position eines Nutzers ist von fundamentaler Bedeutung und
ihre Kenntnis Grundvoraussetzung für eine Vielzahl von Diensten.
Bisher ist für die Ortung von Personen das Mitführen sogenannter
Tags nötig, die mit dem System drahtlos kommunizieren. Dies stellt
für Anwendungen, bei denen die Nutzer kontinuierlich wechseln ein
Problem dar – auch hinsichtlich des Datenschutzes, da die Nutzer
durch die Tags identifizierbar werden. PerLoc ermöglicht eine
Ortung von Personen auch ohne das Mitführen solcher Tags und ist
gerade für Anwendungen, bei denen eine Identifizierung der Nutzer
explizit nicht erwünscht ist, geeignet.
Finalisten in der Kategorie Forscherteam
Titel: Aufklärung von Mechanismen der anti-diabetischen Wirkung
von IGFBP-2 mit dem Ziel der Konkretisierung von
Ansprüchen einer Verwendung unseres patentierten
Wirkstoffes bei der Behandlung von Diabetes mellitus
Kategorie: Forscherteam
Einrichtung: FBN Dummerstorf
Team: PD Dr. Andreas Höflich (Sprecher) sowie
Bernhard Baumgartner
Werner Blum, Prof. (Mentor)
Kurzfassung: IGFBP-2 verhindert die Entwicklung von Diabetes mellitus im
Mausmodell, wodurch sich die Verwendung von IGFBP-2 als neuer
Therapieansatz ableitet. Projektziel ist der Nachweis spezifischer
Mechanismen zur Konkretisierung von Ansprüchen und der
Verwendung unseres patentierten Wirkstoffes IGFBP-2 für die
Behandlung von Diabetes mellitus. Hierbei ergeben sich zusätzlich
günstige Effekte auf den sonst schlechter werdenden Verlauf der
Krankheit und enormes Einsparungspotential bei der Behandlung
der neuen Volkskrankheit. Zur Verwertung der vorhandenen und
der neuen Schutzrechte ist eine Unternehmensgründung
beabsichtigt.
Titel: Ultrasensitive Nanotechnologische H2S-Gassensoren
Kategorie: Forscherteam
Einrichtung: Hochschule Wismar
Team: Christoph Mewes (Sprecher)
Andreas Lampka
Fabian Junge
Marion Wienecke, Prof. (Mentorin)
Kurzfassung: Das Vorhaben besteht darin, Sensoren zu entwickeln, die äußerst
selektiv und sensitiv auf das extrem toxische und hoch korrosive
Gas, Schwefelwasserstoff (H2S) reagieren. Es sollen die
Eigenschaften, wie niedrige Ansprechzeiten und eine lange
Lebensdauer verbessert werden. Ziel ist es, bereits erhältliche,
Sensoren hinsichtlich dieser Eigenschaften zu übertreffen. Diesen
umfassenden Anforderungen wird unsere Idee, durch den Einsatz
von Nanotechnologie gerecht. Die Studenten Christoph Mewes,
Stefan Hennings, Andreas Lampka und Fabian Junge streben mit
diesem Sensor, unter der Betreuung von Frau Prof. Wienecke, eine
Ausgründung an
Titel: Patientenindividuelle Knochenersatzimplantate
Kategorie: Forscherteam
Einrichtung: Universität Rostock
Team: Sebastian Spath (Sprecher) sowie
Matthias Cornelsen
Christian Polzin
Hermann Seitz, Prof. (Mentor)
Kurzfassung: Ein innovatives 3D-Druckverfahren in Kombination mit neuen
Materialien ermöglicht eine völlig neue Generation von Implantaten,
und zwar erstmalig die passgenaue Rekonstruktion von Fehlstellen
mit abbaubaren Knochenersatzmaterialien. Die individuell
gefertigten Implantate verbleiben nicht dauerhaft im Körper,
sondern werden durch den Knochenumbauprozess abgebaut. Im
Gegenzug wird umliegender Knochen zum Wachstum angeregt und
die Fehlstelle simultan mit körpereigenem Knochen gefüllt.
Titel: Wi-Roads Drahtlose Kommunikations-Infrastruktur für
intelligente Verkehrssysteme
Kategorie: Forscherteam
Einrichtung: Universität Rostock
Team: Dr. Robil Daher (Sprecher) sowie
Alexander Gladisch
Djamshid Tavangarian, Prof. (Mentor)
Kurzfassung: Intelligente Verkehrssysteme sind kein Thema der fernen Zukunft.
Bald werden Autos in der Lage sein, den Fahrer auf Stau, Unfall
oder Glatteis aufmerksam zu machen. Unter Umständen werden
sich Fahrzeuge sogar untereinander abstimmen, um je nach
Situation ihr Fahrverhalten anzupassen. Diese Visionen stellen den
Kern des Projekts Wi-Roads dar. Das Projektteam unter der Leitung
von Dr. Robil Daher arbeitet dafür an einer einzigartigen Lösung,
die die drahtlose Kommunikation zwischen den Verkehrsteilnehmern
ermöglicht. Dadurch können intelligente Dienste realisiert werden,
die die Sicherheit sowie die Effizienz des Verkehrs drastisch
erhöhen.
Titel: Plasmasonic- Feinreinigung von chirurgischen Instrumenten
unter besonderer Berücksichtigung von Krankheiten und
Sepsis auslösenden Proteinresten und Endotoxinen
Kategorie: Forscherteam
Einrichtung: Leibniz Institut für Plasmaforschung und Technologie
Team: Marcel Hähnel (Sprecher) sowie
Kati Landsberg
Lutz Hellwig
Klaus-Dieter Weltmann, Prof. (Mentor)
Kurzfassung: Das dringende und bisher kaum gelöste Problem von Endotoxinen
und Proteinresten auf Operationsbesteck soll mit einem neuen
Verfahren zur Feinreinigung gelöst werden. Diese Kontaminationen,
die zum Beispiel die Creutzfeldt-Jakob-Krankheit übertragen und
Blutvergiftungen auslösen, können mit den gängigen Verfahren
kaum oder gar nicht inaktiviert werden. Plasmasonic stellt einen
neuen innnovativen Ansatz zur Lösung dieses Problems dar, wobei
die herkömmliche Ultraschallreinigung mit der abtragenden Wirkung
von physikalischen Plasmen kombiniert wird. Im Rahmen des
Projektes sollen die Mechanismen untersucht, sowie ein Prototyp
erstellt werden.
Finalisten in der Kategorie Serviceteam
Titel: Innovatives massenspektrometrisches Screening zur
kundenorientierten molekular-chemischen Charakterisierung
komplexer Vielstoffgemische
Kategorie: Serviceteam
Einrichtung: Universität Rostock
Team: Dr. André Schlichting (Sprecher) sowie
Peter Leinweber, Prof. (Mentor)
Kurzfassung: Das Service-Team aus Dr. A. Schlichting und Prof. P. Leinweber
(Wissenschaftsmentor) verfolgt die Gründungsidee, umfassende
molekuar-chemische, insbesondere massenspektrometrische
Analysen von organischen Vielstoffgemischen aus Umwelt und
Technik einem grossen und international lokalisierten Kundenkreis
anzubieten. Das Alleinstellungsmerkmal besteht in langjährigen und
international anerkannten Erfahrungen in analytischer Pyrolyse mit
weichen Ionisierungstechniken. Diese sollen gerätetechnisch weiter
ausgebaut und durch Zertfizierung und Werbung am Markt etabliert
werden.
Titel: Knowledge Engineering Consulting
Kategorie: Serviceteam
Einrichtung: Fraunhofer IGD-Rostock
Team: Mirko Ebert (Sprecher) sowie
Wolfgang Lohmann, Dr.
Bodo Urban, Prof. (Mentor)
Kurzfassung: Wissen ist die wichtigste Ressource des 21. Jahrhunderts. Sie
entscheidet über den Erfolg von Unternehmen im neuen
Jahrtausend. Die beiden Gründer entwickelten die Idee zur
Gründung von Knowledge Engineering Consulting aus ihren
Erfahrungen im Wissenschaftsalltag und ihrer wissenschaftlichen
Arbeit. Von ihnen wurde ein Wissens-Rating-System entwickelt,
welches den Umgang mit Wissen in Unternehmen fassbar und
vergleichbar macht. Basierend auf dieser Analyse werden gezielt
Optionen zur besseren Nutzung der Ressource „Wissen“ im
Unternehmen aufgezeigt.
Finalisten in der Kategorie Gründerteam
Titel: Partielles Vakuum Messverfahren zum Nachweis der
Dichtigkeit von Bauteilen
Kategorie: Gründerteam
Einrichtung: Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP)
Team: Robert-Josef Brockmann (Sprecher)
Johannes-Peter Kallmeyer
Judith Brockmann
Rita Tertilt
Mirko Marquardt
Hans-Stefan Bosch, Dr. (Mentor)
Kurzfassung: Das entwickelte partielle Vakuum Messverfahren dient der
Bestimmung der Dichtheit von Bauteilen. Dabei kann die Dichtheit
eines Bauteiles mit der gleichen Empfindlichkeit wie mit dem
Vakuumtest-Verfahren bestimmt werden. Die Versuchsergebnisse
zeigen erhebliche Vorteile des entwickelten Messverfahrens
bezüglich Nachweisempfindlichkeit, Prüfaufwand und Kosten.
Titel: StudiOrga – Gut organisiert ist halb bestanden
Kategorie: Gründerteam
Einrichtung: Fachhochschule Stralsund
Team: Henning Möller (Sprecher) sowie
Dirk Reske
Gerold Blakowski, Prof. (Mentor)
Kurzfassung: StudiOrga.de ist DIE Organisationsplattform für Studierende. Vom
ersten Gedanken an das Studium bis zum Abschluss ist
StudiOrga.de das Rundumpaket für ein effizientes Studium. Ein allinclusive-
Paket für engagierte Studierende! StudiOrga.de liefert ein
Organisations-, Verwaltungs- und Informationstool. Angefangen von
der Semester-planung u.a. mit Terminkalender/ Adressbuch/
Kursverwaltung und Onlinefestplatte über den Studi-Market u.a. mit
Wohnungsmarkt, Jobbörse und Marktplatz für normale Artikel bis
hin zu Informationen rund ums Studium. Punkte wie „Studieren mit
Kind,- Behinderung und Familie“ stehen dabei im Vordergrund.
Die beiden folgenden Ideen Real World Tests of contact lens care solutions
and contact lens materials sowie baCam compatibility analytics sollen auf
Hinweis der Jury aufgrund ähnlicher Inhalte zusammengefasst und als eine Idee
von den Mitgliedern weiter verfolgt werden.
Titel: Real World Tests of contact lens care solutions and contact
lens materials
Kategorie: Gründerteam
Einrichtung: Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
Team: Claudia Rändler (Sprecher) sowie
Axel Kramer, Prof.
Harald Below, Dr.
Peter Rudolph, Dr. (Mentor)
Kurzfassung: Das Service Team beschäftigt sich seit Jahren mit der Entwicklung
einer neuen Testmethode zur Evaluierung von Kontaktlinsen und
Pflegemitteln. Dabei konnte ein neuartiges, realitätsnahes 3-Phasen
in-vitro Biofilmmodell mit dem Bakterium Pseudomonas aeruginosa
entwickelt und standardisiert werden. Die Evaluierung von
Kontaktlinsen und Pflegemitteln an diesem innovativen Modell soll
im Rahmen dieses Projektes als fachlich innovative und ethisch
notwendige ergänzende Dienstleistung zusätzlich zur geltenden
Norm angeboten werden, um das Risiko einer Augeninfektion und
Erkrankung durch eine strengere und realistischere Testmethode zu
vermindern.
Titel: baCam compatibility analytics
Kategorie: Gründerteam
Einrichtung: Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
Team: Dr. med. Nils-Olaf Hübner (Sprecher) sowie
Ina Koban
Rutger Matthes
Claudia Bender
Claudia Hübner
Axel Kramer, Prof. (Mentor)
Kurzfassung: baCam compatibility analytics Analyse und Expertise zur
Produktoptimierung in der Medizin: Wir helfen
Gewebeverträglichkeit und antimikrobielle Wirkung sinnvoll zu
verbinden. Ethisch unbedenklich schnell – kostengünstig
Titel: netVoKi
Kategorie: Gründerteam
Einrichtung: Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
Team: Thomas Maier (Sprecher) sowie
Ráchel Herrmannová
Falk Flade
Harry Walter, Prof. (Mentor)
Kurzfassung: In der fortschreitenden Multimedialisierung und Globalisierung
werden Texte einerseits kurzlebiger, andererseits deren
Übersetzung wichtiger. Das Gründungsprojekt netVoKi bietet daher
eine automatische Übersetzungslösung insbesondere für kleine und
mittelständische Unternehmen, für die sich eine professionelle
Übersetzung bisher nicht rentierte. Durch die thematische
Spezialisierung und durch Einbeziehung des Wissens der Kunden
liefert sie hervorragende Übersetzungsergebnisse. Mit Schwerpunkt
auf Textsorten, die zum Verkauf eigener Produkte dienen, erhält der
Kunde einen deutlichen Wettbewerbsvorteil und kann seine
Marktpräsenz stärken.
Titel: Permanente ,,Sonnencreme'' für Kunststoffe und Lacke
Kategorie: Gründerteam
Einrichtung: Hochschule Wismar
Team: Janis Herrmann (Sprecher) sowie
Fabian Junge
Andreas Lampka
Torsten Barfels, Dr. (Mentor)
Kurzfassung: Viele Kunststoffe verlieren unter UV- oder Umwelteinflüssen ihren
Glanz. Die drei Wismarer Maschinenbau-Studenten Janis Herrmann,
Fabian Junge und Andreas Lampka entwickeln eine permanente
„Sonnencreme'' für Kunststoffe und Lacke. Sie nutzen hierbei die
Kombination eines altbewährten Prinzips mit hochmodernen
Beschichtungsverfahren und dem Einsatz von Nanotechnologie. Ihre
spezielle ,,Sonnencreme'' besteht aus einer permanenten Schicht
mit eingebetteter Lichtschutzsubstanz und erhält die Farbbrillianz
der Kunststoffe und Lacke mit einer hohen Langzeitbeständigkeit.
Das Team wird betreut durch Dr. Torsten Barfels.
Titel: Kundenzufriedenheitsanalysen- Wissen, wie Kunden wirklich
denken!
Kategorie: Gründerteam
Einrichtung: Universität Rostock
Team: Irina Kirner (Sprecherin) sowie
Julia Kaufmann
Martin Benkenstein, Prof. (Mentor)
Kurzfassung: Die einzigartige und neuartige Kombination von Mystery Shopping,
Beobachtung und Befragung ermöglicht eine aussagefähige
Kundenzufriedenheitsanalyse. Im Focus der Tätigkeit steht dabei
der Kunde als Kaufentscheidungsträger. Es soll die gegenwärtige
und erwartete Zufriedenheit der Konsumenten analysiert und
bewertet werden. Durch den Einsatz dieser unterschiedlichen
Marktforschungsinstrumente und den daraus resultierenden
Ergebnissen werden konkrete Maßnahmen erarbeitet, die notwendig
sind, um Unternehmensentscheidungen auf dem Absatzmarkt
sowohl taktisch als auch strategisch zu treffen und operativ
umzusetzen.
Finalisten in der Kategorie Mentor des Jahres
Mentor: Prof. Harald Hansmann (Sprecher)
Einrichtung: Hochschule Wismar, Fakultät Ingenieurwissenschaften, Bereich
Maschinenbau
Mentor: Prof. Gerhard Scharr (Sprecher)
Einrichtung: Universität Rostock, Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik,
Lehrstuhl für KT/Leichtbau
Mentor: Prof. Klaus-Dieter Weltmann (Sprecher)
Einrichtung: Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie
Mentor: Prof. Dirk Timmermann (Sprecher)
Einrichtung: Universität Rostock, Fakultät für Informatik und Elektrotechnik,
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
Mentor: Prof. Dieter G. Weiss (Sprecher)
Einrichtung: Universität Rostock, Institut für Biowissenschaften
Mentor: Prof. Kersten Latz (Sprecher)
Einrichtung: Hochschule Wismar, Bereich Bauingenieurwesen

Media Contact

Universität Rostock

Weitere Informationen:

http://www.uni-rostock.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

KI-basierte Software in der Mammographie

Eine neue Software unterstützt Medizinerinnen und Mediziner, Brustkrebs im frühen Stadium zu entdecken. // Die KI-basierte Mammographie steht allen Patientinnen zur Verfügung und erhöht ihre Überlebenschance. Am Universitätsklinikum Carl Gustav…

Mit integriertem Licht zu den Computern der Zukunft

Während Computerchips Jahr für Jahr kleiner und schneller werden, bleibt bisher eine Herausforderung ungelöst: Das Zusammenbringen von Elektronik und Photonik auf einem einzigen Chip. Zwar gibt es Bauteile wie MikroLEDs…

Antibiotika: Gleicher Angriffspunkt – unterschiedliche Wirkung

Neue antimikrobielle Strategien sind dringend erforderlich, um Krankheitserreger einzudämmen. Das gilt insbesondere für Gram-negative Bakterien, die durch eine dicke zweite Membran vor dem Angriff von Antibiotika geschützt sind. Mikrobiologinnen und…

Partner & Förderer