Kommunikationskanäle im Gehirn

Forschungsthemen der Nachwuchsgruppe sind die zellulären Grundlagen von Lernen und Erinnern sowie die molekularen Ursachen neurodegenerativer Erkrankungen.

Die verschiedenen Rezeptoren für den Neurotransmitter Glutamat spielen im Gehirn eine entscheidende Rolle: Sie vermitteln die Kommunikation der Nervenzellen untereinander und kontrollieren damit auch zentrale Hirnfunktionen wie Lernen und Erinnerung.

Die Rezeptoren sind Proteinkanäle in der Membran der Nervenzellen, die Glutamat binden, sich daraufhin öffnen und Natrium-, Kalium- oder Kalziumionen in die Zellen einströmen lassen. Mit seiner neu eingerichteten Arbeitsgruppe wird Dr. Jakob von Engelhardt unter anderem untersuchen, welche Rolle diese Rezeptoren bei der Entstehung der Alzheimer-Demenz spielen. Aus dem Protein Amyloid β bestehende Ablagerungen (Plaques) gelten als eine der Ursachen für die Zerstörung des zentralen Nervensystems bei Alzheimer-Patienten.

Die Wissenschaftler gehen allerdings davon aus, dass nicht die unlöslichen Plaques selbst die krankhaften Veränderungen verursachen, sondern eher deren Vorstufen, lösliche Aggregate („Oligomere“) aus Amyloid β-Molekülen. Von Engelhardts Gruppe untersucht an genetisch veränderten Mäusen, ob diese Amyloid β-Oligomere mit den Glutamatrezeptoren wechselwirken und möglicherweise auf diesem Weg ihren zellschädigenden Einfluss ausüben.

Ein zweiter Schwerpunkt der Forschung von Engelhardts ist die Feinregulation eines bestimmten Typs der Glutamat-Rezeptoren, des AMPA-Rezeptors. Der Neurowissenschaftler untersucht, wie und mit welchen Proteinen der Rezeptor in Kontakt tritt. Diese Wechselwirkungen entscheiden über Anzahl, Lokalisation und Funktion von AMPA-Rezeptoren in der Synapse und sind daher entscheidend für viele kognitive Prozesse.

Der 39-jährige studierte Mediziner Jakob von Engelhardt startete seine neurowissenschaftliche Karriere in der Heidelberger Neurologischen Universitätsklinik. Dort forschte er in der Abteilung Klinische Neurobiologie von Prof. Hannah Monyer, die 2010 zu einer Kooperationsabteilung mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum umgewandelt wurde.

Das 2009 in der Helmholtz-Gemeinschaft gegründete Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) ist das erste der sechs Deutschen Zentren für Gesundheitsforschung, die das Bundesministerium für Bildung und Forschung ins Leben gerufen hat. Das DZNE umfasst Forschungsgruppen an neun Standorten in Deutschland. Jakob von Engelhardt leitet die gemeinsame Nachwuchsgruppe von DKFZ und DZNE. Die Gruppe hat ihren Sitz am DKFZ in Heidelberg, um hochspezialisierte Infrastruktur für beispielsweise bestimmte elektrophysiologische Messverfahren gemeinsam zu nutzen und Kompetenzen im Bereich der Neurowissenschaften zusammenzuführen.

Quelle: Brigitte Engelhardt, Deutsches Krebsforschungszentrum

Media Contact

Dr. Stefanie Seltmann idw

Weitere Informationen:

http://www.dkfz.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer