Gutenachtgeschichten und Digital Novels

In der zweiten Sitzung des neu aufgelegten Förderprogramms „Digital Content Funding (DCF)“ hat sich die Jury entschieden, zwei Projekte aus Ludwigsburg und Stuttgart mit insgesamt 134.400 Euro zu unterstützen. Die MFG Baden-Württemberg fördert damit eine Serie von digitalen Gutenachtgeschichten und einen interaktiven Kriminalroman mit Game-Elementen. Zudem wurden weitere Projekte aus dem DCF.S-Bereich mit 67.000 Euro gefördert.

In der zweiten Jurysitzung des Jahres zeigte sich das Vergabegremium des Anfang 2011 wieder aufgelegten Förderprogramms „Digital Content Funding (DCF)“besonders begeistert von interaktiven Geschichten, die Kinder und Erwachsene in neue Welten versetzen. Die Nutzer sind nicht nur in die Lage, den Verlauf einer Geschichte in 2D und 3D zu verfolgen, sondern auch aktiv mit zu gestalten. Mit „The Living Book of Tales“ (Spiral Studios, Stuttgart) und „Mars“ (Zeitland media&games, Ludwigsburg) unterstützt die MFG Baden-Württemberg zwei Projekte aus den Bereichen E-Book und Digital Novel mit insgesamt 134.400 Euro.

Diese beiden Projekte zeichnen sich sowohl durch spannende, vielseitige Inhalte als auch durch lehrreiche und gut durchdachte Hintergrundgeschichten aus. So ist „Mars“ ein spannender Mix aus digitalem Sciencefiction-Roman, Minigames und einer Softwareanwendung. Im „Living Book of Tales“ ermöglichen die Macher durch technisches Know-how variantenreiche Interaktivität. Dadurch tauchen Kinder noch tiefer in die Illustrationen ein und weisen den sympathischen, detailliert gezeichneten Figuren den Weg durch die Geschichten.

Die Förderentscheidungen trafen der auf Games spezialisierte Journalist Heiko Gogolin, Wolfgang Kraft (Direktor des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg, Karlsruhe), Christine Strobl (Fernsehspielchefin des SWR) und Prof. Thomas Haegele (Leiter des Instituts für Animation, Visual Effects und digitale Postproduktion an der Filmakademie Baden-Württemberg) sowie Gabriele Röthemeyer und Klaus Haasis, die Geschäftsführer der MFG Baden-Württemberg.

Bereichsübergreifende Fördermittel zur Stärkung des IT-, Medien- und Kreativstandorts

Seit dem 1. Januar 2011 stellen die MFG Filmförderung und die MFG Medienentwicklung für das neu aufgelegte Förderprogramm „Digital Content Funding (DCF)“ bereichsübergreifend Mittel in Höhe von insgesamt 500.000 Euro pro Jahr zur Verfügung. Damit können neue interaktive Medienapplikationen in den Bereichen Konzeptentwicklung, Produktionsvorbereitung/Prototypen, Produktion sowie Vertriebsmaßnahmen gefördert werden.

Projekte sind insbesondere förderfähig, wenn sie eine Anwendung erwarten lassen, die filmrelevant, pädagogisch und/oder kulturell wertvoll, innovativ, qualitativ hochwertig, skalierbar, inhaltlich und/oder strukturell mit Marktpotenzial ausgestattet sind. Zudem sollten sie den IT-, Medien- und Kreativstandort Baden-Württemberg weiterentwickeln und stärken sowie zur Nachwuchsförderung beitragen.

Ein einzelnes Projekt kann mit einem bedingt rückzahlbaren, zinslosen Darlehen von bis zu 120.000 Euro unterstützt werden. Anträge mit einer Fördersumme von bis zu 20.000 Euro (DCF.S) können laufend gestellt werden. Über diese entscheiden die beiden Geschäftsführer der MFG. Über Anträge mit höheren Fördersummen (DCF.L) entscheidet eine Jury.

Die Förderentscheidungen im Einzelnen:

Mars
iPad-Applikation
Fördersumme: € 58.000,00
Antragsteller: Zeitland media&games GbR, Ludwigsburg
„Mars“ ist eine Digital Novel, ein digitaler Roman, der eine interaktive Geschichte mit Elementen aus dem Bereich Games und anderen Medieninhalten vereint. Die Grundlage der Story bildet eine Mars-Bodenstation, auf der drei unterschiedliche Charaktere zusammenkommen, um gemeinsam einen Weltraumkrieg zu verhindern.
The Living Book of Tales
iPad-Applikation
Fördersumme: € 76.400,00
Antragsteller: Spiral Studios GbR, Stuttgart
Dieses „lebendige Buch“ enthält interaktive 2D- und 3D- Gutenachtgeschichten mit spielerischen und unterhaltsamen Inhalten, wie auch Elementen der Adventure Games. Die Geschichten entsprechen in Länge und Aufbau liebevoll illustrierten Kinderbüchern. In jeder Episode werden zeitgenössische, kulturelle, technische oder ethische Aspekte aufgegriffen, die lehrreich sind und zur Interaktion anregen.

Darüber hinaus haben die Geschäftsführer der MFG, Gabriele Röthemeyer und Klaus Haasis, bereits über weitere Anträge aus dem Bereich DCF.S, d.h. Einreichungen mit einer Fördersumme von bis zu 20.000 Euro, entschieden. Hierbei waren folgende Projekte erfolgreich:

Entdecke die Welt
Mobile App (Android + iOS) | Produktion
Fördersumme: € 17.000,00
Antragsteller: Kubusmedien Böhler u. Schröder GbR, Ravensburg
Wissensreihe als Game-App für Kinder. Vorschul- und Grundschulkinder können die Welt der Indianer, der Tiere, der Meere und des Theaters entdecken und Antworten zu Natur, Kultur, Technik, Geschichte und Umwelt erhalten. Diese werden durch spielerische und interaktive Elemente vermittelt. Durch Animationen und Filme werden komplexe Abläufe kindgerecht veranschaulicht.
Media-Interaktions-Software
Software zur Erstellung von interaktiven Medien | Prototyp
Fördersumme: € 20.000,00
Antragsteller: nrichcontent UG, Mannheim
Eine Software zur Erweiterung von digitalen Medien (z.B. Video, Foto). Mit dieser Software können neue objektspezifische Informations- und Interaktionsmöglichkeiten direkt in ein Video implementiert werden. Immer kontextbezogen und für den Medienkonsumenten in Echtzeit. Die zusätzlichen Information- und Interaktionsmöglichkeiten können ohne Medienbruch verwendet werden.
New Horizon
Game | Produktionsvorbereitung
Fördersumme: € 10.000,00
Antragsteller: Filmtank Stuttgart, Zweigniederlassung der Filmtank GmbH
New Horizon ist ein Online-Spiel, das auf dem TV-Dokudrama „Conquest of the World“ basiert. Es handelt von der historischen Weltumseglung Ferdinand Magellans und Sir Francis Drake. Ziel des Spiels ist es, durch verschiedene Missionen die Wirtschaftsmacht Spaniens zu steigern und die Armada für die finale Schlacht im Ärmelkanal aufzubauen. Dabei trifft der Spieler selbst Entscheidungen, die damals die Globalisierung einleiteten und lernt so, sie zu verstehen.
Smart Video-Analyse für Tennis (SVAP)
Mobile App (iPhone und Android) | Prototyp
Fördersumme: € 20.000,00
Antragsteller: Suprematic UGmbH i.G, Stuttgart
Mobile Applikation zur Analysemöglichkeit von Bewegungsabläufen im Tennis bzw. zahlreichen anderen Sportarten. In der Videoaufnahme des Spiels werden Ereignisse halbautomatisch markiert und können später gezielt abgerufen werden. Das Tennisspiel kann mit den markierten Spielereignissen auf dem Prototypen angesehen und analysiert werden.

Die nächste Einreichfrist für Projekte aus dem Bereich DCF.L endet am 19. Januar 2012.

Projekte aus dem Bereich DCF.S (bis 20.000 Euro Antragssumme) können laufend ohne Einreichfristen eingereicht werden.

http://dcf.mfg.de

Pressekontakte:

MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg
Geschäftsbereich Filmförderung
Uwe Rosentreter
Telefon 0711 90715-407
Telefax 0711 90715-450
Email: rosentreter@mfg.de
MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg
Geschäftsbereich Medienentwicklung
Silke Ruoff
Telefon 0711 90715-316
Telefax 0711 90715-350
Email: ruoff@mfg.de

Media Contact

Uwe Rosentreter MFG

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer