Flugreisen mit Atemwegserkrankungen: Sauerstoffpartialdruck-Rechner im Internet

Obstruktive Atemwegserkrankungen schließen Flugreisen nicht grundsätzlich aus. Patienten mit Atemwegs- und Lungenerkrankungen können aber bereits unter normalen Bedingungen einen erniedrigten Sauerstoffpartialdruck (PaO2) haben.

Oft benötigen Sie damit am Boden noch keine Sauerstoffzufuhr. Wenn jedoch auf Flugreisen in der Kabine ein weiterer Abfall erfolgt, kann die kritische Grenze von 50 mm Hg schnell unterschritten werden.

Nationale und internationale Leitlinien empfehlen die Gabe von Sauerstoff, wenn der PaO2 während des Fluges voraussichtlich unter 50 mm Hg absinkt. Bei Langstreckenflügen wird sogar ein Mindestpartialdruck von 55 mm Hg empfohlen.

Mithilfe eines neuen Applets auf der Website der Deutschen Atemwegsliga können Interessenten jetzt den zu erwartenden Sauerstoffpartialdruck unter Flugbedingungen berechnen. Die Nutzung unter www.atemwegsliga.de/service.php ist kostenlos und ohne vorherige Registrierung möglich.

Media Contact

Dr. Ulrich Kümmel idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wie Zellen die Kurve kriegen

Die Krümmung einer Oberfläche bestimmt das Bewegungsverhalten von Zellen. Sie bewegen sich bevorzugt entlang von Tälern oder Rillen, während sie Erhebungen meiden. Mit diesen Erkenntnissen unter Beteiligung des Max-Planck-Instituts für…

Herzinsuffizienz: Zwei Jahre mit Herzpflaster

Patient berichtet über Erfahrungen. Weltweit einzigartig: Patient*innen mit Herzschwäche wurde im Rahmen einer Studie der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) im Labor gezüchtetes Herzgewebe implantiert. Das sogenannte…

Forschende charakterisieren Brustkrebs-Zelllinien

Ergebnisse ermöglichen die Erforschung besserer Brustkrebs-Therapiemöglichkeiten. Zelllinien sind ein wichtiges in vitro Model in der Brustkrebsforschung. Ein Team um Biochemikerin Dr. Sonja Eberth und Bioinformatikerin Dr. Claudia Pommerenke vom Leibniz-Institut…

Partner & Förderer