FIZ CHEMIE und CINF geben die Gewinner des "CINF-FIZ Scholarship for Scientific Excellence" bekannt

Dr. Felix Rudolphi, Barun Bhhatarai, PhD, und Karen L. Salazar, PhD sind die Gewinner des diesjährigen „CINF-FIZ Scholarship for Scientific Excellence“.

Dies gaben FIZ CHEMIE und CINF, die Abteilung für Chemieinformation der amerikanischen Chemiefachgesellschaft ACS (American Chemical Society) gestern Abend (Sonntag, 28.08.2011) auf dem CINF-Empfang zu Beginn des Herbstmeetings der ACS in Denver, Colorado, USA bekannt. Mit dem Preis fördern FIZ CHEMIE und CINF die technologische Weiterentwicklung auf dem Gebiet der computerunterstützten Chemieinformation. Die Auszeichnung wird an Nachwuchswissenschaftler vergeben, die mit ihrer Arbeit einen besonderen Beitrag zu diesem Fachgebiet leisten. Der CINF-FIZ Scholarship ist mit 1000,- Dollar pro Gewinner dotiert.

Die ausgezeichneten Forschungs- und Entwicklungsergebnisse unterstützen die chemische Synthese und die Suche nach neuen Wirkstoffen, fördern die wissenschaftliche Zusammenarbeit von Forschungsgruppen im Labor über Netze und verbessern die Vermittlung von Information über die Möglichkeiten computergestützter Suche, Identifikation und Dokumentation chemischer Stoffe und Verbindungen in elektronischen Wissensquellen. Die drei Gewinner konnten ihre Arbeiten beim CINF-Empfang am 28.08. sowie im Rahmen der Sci-Mix Session des ACS-Meetings am 29.08.2011 vorstellen. Das ACS-Herbstmeeting dauert noch bis zum 1. September an.

Die Gewinner und ihre Arbeiten:

Dr. Felix Rudolphi
Technische Universität Kaiserslautern, Fakultät für Chemie, und Max Planck Institut für Kohlenforschung, IT Abteilung, Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Lukas J. Gooßen. eMail: rudolphi@mpi-muehlheim.mpg.de
Felix Rudolphi erhielt den CINF-Scholarship für die Entwicklung eines elektronischen Laborjournals auf Basis von öffentlich zugänglichem Quellcode: „Development of an open source Electronic Laboratory Notebook (ELN)“. Die webbasierte Software ist ein Werkzeug für Informationsaustausch und Zusammenarbeit in Forschungsgruppen. ELN unterstützt die Planung und Dokumentation chemischer Reaktionen ebenso wie die Analyse gewonnener Daten.

Rudolphi ist Diplomchemiker. Er hat sich seinen Doktortitel mit der Programmierung des elektronischen Laborjournals und seiner Anwendung bei der Entwicklung neuer decarboxylierender Kreukupplungsreaktionen erworben.

Barun Bhhatarai, PhD
University of Miami,, Florida, USA. Center for computational science (CCS) Arbeitsgruppe von Assistant professor Stephan C. Schurer, Ph.D., Miller School of Medcine. eMail: bbhhatarai@med.miami.edu
Barun Bhhatarai gewann mit seiner Arbeit „SMARTNames: A new framework to organize chemical structural information based on chemically relevant functional groups“. SMARTNames ist eine ontologische Beschreibung chemischer Funktionsgruppen (Chemical Functional Groups / CFGs). Die Ontologie der CFGs hat Bhhatarai auf Basis der Web-Ontologiesprache OWL 2.0 modelliert. Das Rahmenwerk wurde bereits für die Analyse mehrere Fachdatenbanken eingesetzt. Dabei konnten aus den aussagekräftigen Definitionen der CFGs neue Erkenntnisse abgeleitet werden.

Barun Bhhatarai ist am Center for Computational Science Post Doctoral Associate. Seinen Doktortitel hat er an der Clarkson University in New York im Fachgebiet Chemoinformatik erworben.

Karen L. Salazar, PhD
Louisiana State University, School of Library and Information Science, Baton Rouge, LA. Arbeitsgruppe von William W. Armstrong. eMail: ksalaz2@lsu.edu
Karen Salazar wurde für ihre Idee „Introduction of InChI to researchers in the Department of Chemistry at Louisiana State University“ mit dem FIZ-CINF Scholarship ausgezeichnet. Sie schlägt einen neuen Ansatz für die Vermittlung von Information vor über die noch relativ junge Möglichkeit, chemische Stoffe und Verbindungen in elektronischen Quellen mit Hilfe von International Chemical Identifiers (InChI) zu suchen, sicher identifizierbar zu machen und sie elektronisch zu dokumentieren. Die InChI-Methode wurden von der International Union of Pure and Applied Chemistry (IUPAC) in Zusammenarbeit mit dem amerikanischen National Institute of Standards and Technology (NIST) entwickelt. Dabei werden chemische Strukturen in maschinenlesbare Zeichenketten (InChI-Codes) konvertiert. Salazar hat ihren Wissensvermittlungsansatz an der Louisiana State University erprobt. Er ist auf andere Institutionen übertragbar.

Karen Salazar hat ihren Doktortitel in Organischer Chemie an der University of Oklahoma erworben. Sie hat in der Industrie als Senior R&D Chemist und als Senior Customer Technical Service Chemist gearbeitet.

Weitere Informationen:

ACS Portal, Fall 2011 Meeting: http://portal.acs.org/portal/acs/corg/content
CINF Homepage: http://www.acscinf.org/
CINF Selection Committee Chair
Dr. Guenter Grethe
eMail: ggrethe@att.net
FIZ CHEMIE
Postfach 12 03 37
D-10593 Berlin
http://www.chemistry.de
eMail: info@fiz-chemie.de
Für die Presse:
Richard Huber
Tel.: +49 (0)30 / 399 77- 0
eMail: info@fiz-chemie.de
Über FIZ CHEMIE
FIZ CHEMIE ist eine von Bund und Ländern geförderte gemeinnützige Einrichtung mit der primären Aufgabe, der Wissenschaft, Lehre und Industrie qualitativ hochwertige Informationsdienstleistungen im Bereich der allgemeinen Chemie, chemischen Technik und angrenzender Gebiete zur Verfügung zu stellen. FIZ CHEMIE unterhält Beziehungen zu Forschungs- und Informationseinrichtungen im In- und Ausland und hat Marketingabkommen mit Partnerorganisationen weltweit. Das Fachinformationszentrum engagiert sich für die Weiterentwicklung und Verknüpfung der nationalen und internationalen chemischen Fachinformation. FIZ CHEMIE ist ein Institut der wissenschaftlichen Infrastruktur in der Leibniz-Gemeinschaft (WGL).

Media Contact

Vanessa Vogt-Herrmann idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Druck- und Temperaturmessung im Wälzkontakt

… unter Mischreibung dank innovativem Dünnschicht-Multisensor. Die Messung von Druck und Temperatur spielt eine entscheidende Rolle in verschiedenen technischen Anwendungen von Wälzlagern über Verzahnungen bis hin zu Dichtungen. Vor allem…

Wie Zellen die Kurve kriegen

Die Krümmung einer Oberfläche bestimmt das Bewegungsverhalten von Zellen. Sie bewegen sich bevorzugt entlang von Tälern oder Rillen, während sie Erhebungen meiden. Mit diesen Erkenntnissen unter Beteiligung des Max-Planck-Instituts für…

Herzinsuffizienz: Zwei Jahre mit Herzpflaster

Patient berichtet über Erfahrungen. Weltweit einzigartig: Patient*innen mit Herzschwäche wurde im Rahmen einer Studie der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) im Labor gezüchtetes Herzgewebe implantiert. Das sogenannte…

Partner & Förderer