FEMAS – vernetzte Forschung für Fusionskraftwerke

Ziel ist es, die Entwicklung neuer Materialien für Fusionskraftwerke zu fördern. Diese Koordinierungsmaßnahme der Europäischen Union führt unter Leitung des Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik (IPP) 27 Forschungseinrichtungen und Universitäten aus 17 europäischen Staaten zusammen.

In Deutschland sind dies neben dem IPP die Forschungszentren Jülich und Karlsruhe, der Berliner Elektronenspeicherring BESSY und die Technische Universität München.

Aufgabe der Fusionsforschung ist es, ein Kraftwerk nach dem Vorbild der Sonne zu entwickeln: Es soll Energie aus der Verschmelzung leichter Atomkerne gewinnen. Dazu muss es gelingen, den Brennstoff – ein heißes ionisiertes Wasserstoff-Gas, ein „Plasma“ – in Magnetfeldern einzuschließen und auf Temperaturen über 100 Millionen Grad aufzuheizen. Die attraktiven ökologischen und ökonomischen Eigenschaften, die ein solches Kraftwerk erwarten lässt, setzen die Entwicklung neuer hochleistungsfähiger Materialien voraus, die niedrigaktivierbar sind, hitzebeständig, wärmeleitfähig und widerstandsfähig gegen physikalische und chemische Erosion.

Um das Umfeld für diese Materialforschung zu verbessern und Expertise und Anlagen auf breiter Basis zusammen zu führen, will FEMAS ein starkes europäisches Netzwerk formen. Es soll Forscher, die Materialschäden rechnerisch simulieren, zusammenführen mit Experten aus Bestrahlungsanlagen, zum Beispiel Synchrotronstrahlungs- oder Neutronenquellen, und Fachleuten für moderne Analyse- und Prüfverfahren. So will man die belastenden Wirkungen des Plasmas auf optimierte Fusionsmaterialien – Spezialstähle, Wolfram-haltige Legierungen und spezielle, vor Korrosion schützende Beschichtungen – grundlegender verstehen und besser berechnen können.

Das FEMAS-Projekt bezieht insbesondere auch solche Institutionen ein, die bisher nicht oder wenig mit der Fusionsforschung verbunden waren. Das über drei Jahre in einem straffen Organisationsrahmen laufende Projekt ist ein integraler Bestandteil des Europäischen Fusionsprogramms und hat ein Kostenvolumen von rund 3,25 Millionen Euro. Davon werden etwa 65 Prozent von der Europäischen Union übernommen.

Media Contact

Isabella Milch Max-Planck-Gesellschaft

Weitere Informationen:

http://www.ipp.mpg.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer