Feinstzerkleinerung temperaturempfindlicher Proben

Der Luftstrom innerhalb des FRITSCH-Zyklons leitet die gemahlene Probe direkt in das aufgeschraubte Probenglas. Dabei wird der Feinststaub durch den HEPA-Feinststaubfilter im Zyklon zurückgehalten.

Auch die Zerkleinerung von schwer mahlbaren Proben wie temperaturempfindliche Pulverlacke und Kunststoffe oder leicht feuchte Materialien wie Kräuter, Blätter, Tees sind für die PULVERISETTE 14 durch ihre besonders effiziente Luftkühlung und den Zyklon kein Problem.

Die Luftführung in der PULVERISETTE 14 und der starke Luftwirbel innerhalb des Zyklons kühlen die Probe während der Mahlung, verringern die Erwärmung des Mahlgutes und damit ein Zusetzen/Verstopfen des Siebringes. Gleichzeitig erhöht dies den Durchsatz erheblich.

Das Resultat: Erhöhte Mahlwirkung für eine besonders schnelle und effektive Mahlung, die die Wärmebelastung minimiert. Extrem schwer mahlbare oder extrem temperaturempfindliche Proben wie Styrole, Polyester, Kunstharze, Folien, PVC, PP und PE lassen sich durch Zugabe von flüssigem Stickstoff verspröden und anschließend in der PULVERISETTE 14 mahlen.

Hier noch einige technische Daten in Kurzform:
Variable Drehzahl-Einstellung von 6000…20000 min–1.• Maximale Aufgabegröße 10 mm, Durchsatzmenge 0,05…5 l/h, auch für min. Probenmengen: 5…10 ml.Endfeinheit d50

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizintechnik

Kennzeichnend für die Entwicklung medizintechnischer Geräte, Produkte und technischer Verfahren ist ein hoher Forschungsaufwand innerhalb einer Vielzahl von medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Bildgebende Verfahren, Zell- und Gewebetechnik, Optische Techniken in der Medizin, Implantate, Orthopädische Hilfen, Geräte für Kliniken und Praxen, Dialysegeräte, Röntgen- und Strahlentherapiegeräte, Endoskopie, Ultraschall, Chirurgische Technik, und zahnärztliche Materialien.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer