Expedition ans Ende der Welt

Der Biologe Dr. Alexander Ziegler von der Universität Bonn im Hafen von Dutch Harbor (Alaska/USA) vor dem Tiefseemeeresforschungsschiff „SONNE“. (c) Foto: Alexander Ziegler

Zum ständigen Bild gehört die graue Beringsee an meist trüben Tagen. Bewölkung und Nebel sind typisch für die Sommermonate an diesem Ende der Welt. Deshalb freut sich Dr. Ziegler, sobald sich am Horizont Land abzeichnet:

„Die vulkanisch geprägten Landschaften dort sind sehr eindrücklich: karg, einsam und unglaublich schön – eine richtige Wildnis!“

Doch der wissenschaftliche Blick des Evolutionsbiologen richtet sich nicht auf das Festland, sondern auf die Tiefen des Pazifiks. Das Team fördert mit einem Fangkorb Proben aus bis zu 7.000 Metern Meerestiefe empor. Steine und Lebewesen sollen über die Entstehung und das Alter der Beringsee Auskunft geben.

An Bord wird rund um die Uhr und an sieben Tagen pro Woche gearbeitet. Die zahlenmäßig stärker vertretenen Geowissenschaftler absolvieren dies im Schichtdienst, während Dr. Ziegler als einziger Biologe an Bord im Prinzip jederzeit verfügbar sein muss.

Glücklicherweise entlasten ihn nachts meist die Kollegen, doch bei außergewöhnlichen Funden wird er aus seiner Koje gerufen. Den größten Teil seiner Arbeitszeit nimmt die Sichtung und Konservierung der gefangenen Organismen in Anspruch.

„Wir förderten eine große Vielfalt an Lebewesen an die Meeresoberfläche – das hat meine Erwartungen weit übertroffen“, zieht Dr. Ziegler eine sehr positive Bilanz der Expedition. Die reiche Ernte, die bei der 249. Fahrt der „SONNE“ zusammenkam, wird in den nächsten Monaten und Jahren von Evolutionsbiologen der Universität Bonn und anderen Instituten weltweit untersucht werden.

Kontakt für die Medien:

Dr. Alexander Ziegler
Institut für Evolutionsbiologie und Zooökologie
Universität Bonn
Tel. 0228/735758
E-Mail: aziegler@evolution.uni-bonn.de

https://www.uni-bonn.de/die-universitaet/publikationen/forsch/e-forsch/november-… Ein ausführlicher Bericht der Reise ans Ende der Welt ist im Magazin „forsch“ der Universität Bonn auf den Seiten zehn bis zwölf zu finden

Media Contact

Johannes Seiler idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Geowissenschaften

Die Geowissenschaften befassen sich grundlegend mit der Erde und spielen eine tragende Rolle für die Energieversorgung wie die allg. Rohstoffversorgung.

Zu den Geowissenschaften gesellen sich Fächer wie Geologie, Geographie, Geoinformatik, Paläontologie, Mineralogie, Petrographie, Kristallographie, Geophysik, Geodäsie, Glaziologie, Kartographie, Photogrammetrie, Meteorologie und Seismologie, Frühwarnsysteme, Erdbebenforschung und Polarforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

KI-basierte Software in der Mammographie

Eine neue Software unterstützt Medizinerinnen und Mediziner, Brustkrebs im frühen Stadium zu entdecken. // Die KI-basierte Mammographie steht allen Patientinnen zur Verfügung und erhöht ihre Überlebenschance. Am Universitätsklinikum Carl Gustav…

Mit integriertem Licht zu den Computern der Zukunft

Während Computerchips Jahr für Jahr kleiner und schneller werden, bleibt bisher eine Herausforderung ungelöst: Das Zusammenbringen von Elektronik und Photonik auf einem einzigen Chip. Zwar gibt es Bauteile wie MikroLEDs…

Antibiotika: Gleicher Angriffspunkt – unterschiedliche Wirkung

Neue antimikrobielle Strategien sind dringend erforderlich, um Krankheitserreger einzudämmen. Das gilt insbesondere für Gram-negative Bakterien, die durch eine dicke zweite Membran vor dem Angriff von Antibiotika geschützt sind. Mikrobiologinnen und…

Partner & Förderer