EUROMAR 2011 – Nobelpreisträger zu Gast in Frankfurt

Über 800 Teilnehmer werden zur Tagung erwartet, bei der die Fachgruppe Magnetische Resonanzspektroskopie der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) auch ihre Jahrestagung abhalten wird. Die Organisatoren vom Biomolekularen Magnetresonanz Zentrum (BMRZ) der Goethe-Universität freuen sich über die Teilnahme vieler hochrangiger Chemiker, darunter zwei Nobelpreisträger.

Die Tagung zeigt die ganze Bandbreite der magnetischen Resonanz und ihrer Anwendungen auf. Neben methodischen und technischen Verbesserungen werden neue Anwendungsbereiche in den Materialwissenschaften, in der Chemie, Physik und Biologie vorgestellt.

Als ein Höhepunkt gilt der Plenarvortrag von Professor Dr. Kurt Wüthrich, Nobelpreisträger für Chemie 2002, der am Institut für Molekulare Biologie und Biophysik der ETH Zürich und dem Scripps Research Institute, Kalifornien, forscht. Wüthrich wurde vor allem bekannt wegen seiner bahnbrechenden Arbeiten zur Strukturaufklärung von Proteinen mit Hilfe der magnetischen Resonanzspektroskopie.

Der Nobelpreisträger von 1991, Professor Dr. Richard R. Ernst, wird den nach ihm benannten Ernst-Award in Frankfurt persönlich überreichen. Auch Ernst forschte bis zu seiner Emeritierung an der ETH Zürich und arbeitete dort mit Wüthrich zusammen. Ernst, dessen Arbeitsschwerpunkt methodische Entwicklungen zur Magnetischen Resonanzspektroskopie in flüssiger und fester Phase waren, stimulierte auch die Entwicklung der medizinischen Magnetresonanz-Tomographie.

Der mit 500 Euro dotierte Ernst-Award wird an junge Wissenschaftler für eine Arbeit auf dem Gebiet der Resonanzspektroskopie vergeben, die von einer angesehenen Fachzeitschrift akzeptiert wurde. In diesem Jahr erhalten Michael Braun, Technische Universität München und Jiri Novacek, Masaryk University, Brno, Tschechien, je 500 Euro. Ivan Krstic und Robert Hänsel, Goethe-Universität Frankfurt, teilen sich das Preisgeld.

Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) ist mit rund 30.000 Mitgliedern eine der weltweit größten chemiewissenschaftlichen Gesellschaften. Sie hat 27 Fachgruppen und Sektionen, darunter die Fachgruppe Magnetische Resonanzspektroskopie mit rund 500 Mitgliedern aus Industrie und Forschung. Die Fachgruppe vertritt die Belange der magnetischen Resonanzspektroskopie in wissenschaftlichen Gremien und pflegt den Kontakt mit anderen Organisationen auch aus anderen Disziplinen.

Kontakt:
Dr. Renate Hoer
GDCh-Öffentlichkeitsarbeit
Postfach 90 04 40
D-60444 Frankfurt Main
Tel: 069/ 7917 493
Fax: 069/ 79171493
E-Mail: pr@gdch.de

Media Contact

Dr. Renate Hoer GDCh

Weitere Informationen:

http://www.gdch.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer