EU-Telekom-Reform und Digitale Dividende: MCTA 2010 gibt Orientierung

Pünktlich zum 10-jährigen Jubiläum der Konferenz MCTA ist wieder Bewegung auf dem deutschen Mobilfunkmarkt. Neben Auswirkungen der Ende Dezember 2009 verabschiedeten EU-Telekom-Reform stehen Chancen und Hürden der Digitalen Dividende momentan im Mittelpunkt der Diskussion.

„Auf der MCTA 2010 werden wir Fragen zur aktuellen Mobilfunkregulierung und Frequenzpolitik der Bundesregierung sowie deren Auswirkungen auf die Marktteilnehmer analysieren und daneben auch das gesellschaftspolitische Thema der digitalen Spaltung diskutieren“, so Dr. Key Pousttchi, der als Leiter der Augsburger Forschungsgruppe wi-mobile die MCTA zum 10. Mal ausrichtet.

Während die Bundesregierung die Novellierung der Regulierung von Telekommunikationsnetzen und die bevorstehende Frequenzvergabe als Chance für den Wettbewerb und die flächendeckende Versorgung mit Breitband-Internet betrachtet, sehen sowohl die Europäische Kommission als auch die betroffenen MNO E-Plus und O2 in dem von der Bundesnetzagentur festgelegten Auktionsverfahren eine Wettbewerbsbenachteiligung kleinerer Marktteilnehmer. Fraglich ist, welche neuen Akzente der neue europäische Rechtsrahmen verlangt und wie sich die bevorstehende Frequenzvergabe auf den deutschen Mobilfunkmarkt auswirken wird. Dies ist Thema auf der 10. Konferenz Mobile Communications – Technologien und Anwendungen (MCTA 2010), die am 1. und 2. Februar 2010 in Berlin stattfindet.

Auswirkungen der EU-Telekom-Reform

Zum Jahresende 2009 wurde die lang umstrittene EU-Telekom-Reform verabschiedet. Das Richtlinienpaket dient der Novellierung der Regulierung von Telekommunikationsnetzen und soll sowohl den Wettbewerb als auch die Investitionen in Kommunikationsnetze und -dienste fördern. Hierdurch sollen neue Chancen für Telekommunikationsunternehmen und grenzübergreifende Kommunikationsdienste in Europa eröffnet werden. Neben Vorgaben zur Stärkung der Verbraucher- und Datenschutzrechte, einen Telekom-Binnenmarkt, schnelle Internetanschlüsse sowie für ein offenes Internet enthält das Reformpaket auch Regelungen zur Verwendung der digitalen Dividende. Diese sollen helfen die bisher fehlende Breitbandversorgung in ländlichen Gegenden zu ermöglichen und so innerhalb der nächsten fünf Jahre für 75 Prozent der Bevölkerung drahtlose Breitbandverbindungen verfügbar zu machen.

„Mobile Breitbanddienste sind wesentlicher Wachstumstreiber der Telekommunikation. Um das gesamtwirtschaftliche Potenzial des Mobilfunks zu nutzen, sind wettbewerbsorientierte Rahmenbedingungen unerlässlich“, so Ministerialrat Dr. Peter Knauth, zuständiger Referatsleiter im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi).

Ungeklärt ist jedoch die Frage nach der Finanzierung des flächendeckenden Breitbandausbaus – hier ist eine Reihe von Modellen denkbar. Auf der MCTA wird MinR Dr. Knauth in einem Workshop den Teilnehmern den Status Quo der Telekommunikationspolitik darstellen, die Rolle des Mobilfunks im Rahmen der Breitbandstrategie der Bundesregierung diskutieren und aktuelle Grundsatzfragen der Regulierung im Mobilfunksektor, etwa im Bereich der Terminierung und des Roaming, beleuchten.

Nutzung der Digitalen Dividende

Bei der bevorstehenden Frequenzversteigerung soll ein Frequenzpaket von 360 Megahertz versteigert werden. In diesem ist auch die Digitale Dividende enthalten, die durch die ehemaligen Rundfunkfrequenzen im Bereich von 800 Megahertz frei wird und eine wichtige Rolle bei der Breitbandversorgung spielt. Nachdem EU-Telekommunikationskommissarin Viviane Reding bereits mehrfach die Diskrepanz im Auktionsverfahren zu Lasten von E- Plus und O2 kritisiert hatte, lenkte nun die Bundesnetzagentur ein. Um Wettbewerbsverzerrungen entgegenzuwirken, kündigte Matthias Kurth, Präsident der Bundesnetzagentur, vor kurzem eine Untersuchung der Wettbewerbsverhältnisse auf dem deutschen Markt drei Monate nach der Versteigerung an. Auf der MCTA wird Stefanie Wagner von der Bundesnetzagentur einen Überblick über das aktuelle Vergabeverfahren sowie zur Nutzung der Digitalen Dividende geben.

Überwindung der digitalen Spaltung

Das Internet hat das Leben der Bevölkerung in den letzten zehn Jahren in vielen Bereichen revolutioniert. Dabei wird jedoch die Spaltung zwischen den mehr oder minder Technikgewandten, die Zugang zum Internet haben, und dem Rest der Bevölkerung, der nicht täglich mit dem Computer umgeht, ein immer dringlicheres Problem. Inwieweit mobile Breitbanddienste zur Überwindung dieser digitalen Spaltung beitragen können, darüber wird Jutta Croll, Geschäftsführerin der Stiftung Digitale Chancen, im Rahmen des MCTA-Konferenzprogramms sprechen.

Workshop-und Konferenzprogramm zu Politik und Regulierung

Neben der technischen, wirtschaftlichen und regulatorischen Weiterentwicklung der Mobilfunknetze und ihrer Auswirkungen verspricht aber auch das übrige Konferenzprogramm spannend zu werden. Unter dem Motto „Science meets industry“ bietet die MCTA neben den Bereichen M-Payment, M-Banking, Mobile Business Processes und der Entwicklung von Mobilfunkmärkten ein breites Themenspektrum von Anwendungen wie Mobile Marketing, Mobile Ticketing und Mobile Entertainment. Das Programm beinhaltet Vorträge, Panels sowie je eine Case Study Session und eine Mobile Application Demo Session. Die Vorträge und Diskussionen auf der MCTA werden von einer Reihe hochrangiger Experten bestritten. Die MCTA ist der einzige Major Industry Event der Branche, der von einer Universität ausgerichtet wird.

Anmeldung unter http://www.mcta.de. Anmeldeschluss ist der 20. Januar 2010.

Weitere Informationen zur Konferenz:

Cornelia Noglinski
Tagungssekretariat MCTA 2010
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Systems Engineering
Universität Augsburg
86135 Augsburg
Telefon +49 (821) 598 4449
cornelia.noglinski@wi-mobile.de
Pressekontakt:
Dr. Key Pousttchi
Forschungsgruppe wi-mobile
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Systems Engineering
Universität Augsburg
86135 Augsburg
Telefon +49 (177) 6319508
presse@wi-mobile.de
Über die Forschungsgruppe wi-mobile:
Die Forschungsgruppe wi-mobile (früher: Arbeitsgruppe Mobile Commerce) ist mit Anwendungen der Mobilfunk- und weiterer drahtloser Kommunikationstechnologie befasst. Gegründet 2001 am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Systems Engineering der Universität Augsburg (Prof. Turowski), integriert sie als Forschungsgruppe modernen Typs in einem Drei-Säulen-Modell Forschung auf internationalem Niveau, Beratungsprojekte für nationale und internationale Unternehmen sowie Lehrveranstaltungen für Studenten und Industrieteilnehmer. Besondere thematische Schwerpunkte bilden Mobile Payment/Mobile Banking, Mobile Marketing, mobile Geschäftsprozesse und die Weiterentwicklung von Mobilfunkmärkten und Geschäftsmodellen.

Media Contact

Klaus P. Prem idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer