Erdsonden-Wärmespeicher in solares Wärmenetz integriert

Die Stadtwerke Crailsheim haben die Chance genutzt, in der neuen Siedlung Hirtenwiesen von Beginn an Solarwärme über ein Wärmenetz zu nutzen. Entstanden ist die größte Kollektoranlage Deutschlands, die in Verbindung mit zwei Puffer- und einem Erdsondenwärmespeicher die Hälfte des örtlichen Wärmebedarfs deckt.

Dieser Erdsondenspeicher dient der saisonalen Wärmespeicherung für den Bedarf im Winter. Das aktuelle BINE-Projektinfo „Sonnenenergie in der Erde speichern“ (01/2013) stellt erste Ergebnisse des Forschungsprojekts vor und legt dabei den Schwerpunkt auf die Speicherung.

Die neue Siedlung entsteht auf dem Gelände einer ehemaligen Kaserne. Fünf bestehende Gebäude wurden saniert und neue Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie eine Schule mit Sporthalle auf weiteren 32 Hektar gebaut. Von den insgesamt 7.400 m² Kollektorfläche sind ein Drittel auf den Dächern und zwei Drittel auf einem Lärmschutzwall installiert. Die Sonnenkollektoren speisen ihre Wärme in einen kleinen und einen großen Pufferspeicher ein. Dieser ist verbunden mit dem Erdsondenspeicher, dessen Größe einem Wasseräquivalent von 10.000 m³ entspricht.

Durch das Zusammenwirken mit einem Pufferspeicher kann die solare Beladung des Erdspeichers zeitverzögert stattfinden. Hierdurch konnte er kleiner ausgelegt werden, was zu den vergleichsweise günstigen Investitionskosten von 50 Euro/m³ Wasser beitrug. Außerdem kamen erstmals Sonden mit unterschiedlichen Längen und vorinstallierten Horizontalverbindungen zum Einsatz. Dies verminderte den Aufwand auf der Baustelle beträchtlich.

Der Erdsondenspeicher kann künftig bei wachsender Belegung der Siedlung erweitert werden und auch zusätzlich noch als multifunktionaler Speicher Abwärme aus Anlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung aufnehmen. Mit einem solaren Deckungsanteil von 51 % im Zeitraum März 2012 bis Februar 2013 übertraf das solare Wärmenetz das Planungsziel leicht. Das BINE-Projektinfo „Sonnenenergie in der Erde speichern“ (01/2013) ist kostenfrei beim BINE Informationsdienst von FIZ Karlsruhe erhältlich – unter www.bine.info oder 0228 92379-0.

Pressekontakt

BINE Informationsdienst
Uwe Milles
Tel. 0228/9 23 79-26
Fax 0228/9 23 79-29
E-Mail presse@bine.info
Kaiserstraße 185-197
53113 Bonn
http://www.bine.info
BINE Informationsdienst ist ein Service von FIZ Karlsruhe und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) gefördert.

FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur ist eine gemeinnützige Gesellschaft, die im öffentlichen Auftrag weltweit publizierte wissenschaftliche Information zugänglich macht und entsprechende Dienstleistungen zur Verfügung stellt. FIZ Karlsruhe hat die Aufgabe, den nationalen und internationalen Wissenstransfer und die Innovationsförderung zu unterstützen.

Media Contact

Rüdiger Mack idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer