Drehmomente prüfen

Dabei wurde darauf geachtet, eine nahtlose Integration in bereits existierende QM-Systeme abzusichern.

Das neue Softwarepaket bietet unter anderem: Verwaltung von Werkzeugen und Schraubverbindungen, Dokumentation der Instandhaltung von Werkzeugen, Drehmomentprüfung von Schraubwerkzeugen und Prüfmittelkalibrierung sowie Auswertungen über durchgeführte und geplante Kalibrierungen der Produktions- und Prüfmittel.

Werkzeuge werden Schraubverbindungen zugeordnet. Produktionsmittel und selbst Werkzeugsteuerungen können während der Produktion überprüft und zertifiziert werden. Der Prüfer hat dabei auch Zugriff auf frühere Zertifikate. Die Software ist modular aufgebaut und datenbankgestützt – sie kann also mit den Anforderungen des Kunden wachsen.

Reparatur- und Instandhaltungskosten können für Produktions- und Prüfmittel verschiedenster Hersteller ermittelt werden; durch unabhängige Kostenanalysen können erhebliche Einsparungen bei der Instandhaltung von Werkzeugen erzielt werden.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer