Demografie-Werkstattgespräche in Dortmund im Wissenschaftsjahr „Die Demografische Chance“

Der Blick in die Zukunft steht im Mittelpunkt der Serie von sechs deutschlandweit stattfindenden BMBF-Werkstattgesprächen.Seniorinnen und Senioren identifizieren gemeinsam mit renommierten Forschungseinrichtungen Forschungsfragen von morgen, die geeignet sind passgenaue Innovationen für unsere Gesellschaft der gewonnenen Jahre zu ermöglichen. Denn Forschung und Entwicklung sollen bereits ab der Ideenfindung an den Bedürfnissen älterer Menschen ausgerichtet werden.

„Wie nutzen und fördern wir die Kompetenzen und Erfahrungen aller?“ ist die zentrale Frage der Werkstattgespräche an der Technischen Universität in Dortmund. Bürgerschaftliches Engagement, der Wissenstransfer älterer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Unternehmen, Lernen und Bildung in alternden Gesellschaften sowie Migration und Altern werden u.a. diskutiert. Die Ergebnisse fließen in zukünftige Fördermaßnamen ein.

Zeit: 20. März 2013, 10.30-16.30 Uhr
Ort: Technische Universität Dortmund
Kongress- und Tagungszentrum „Campustreff“
Vogelpothsweg 120
443227 Dortmund

Es besteht die Möglichkeit, teilnehmende Seniorinnen und Senioren sowie Forscherinnen und Forscher zu interviewen.

Bei Interesse setzen Sie sich bitte vorab in Verbindung um einen Termin zu vereinbaren.

Ansprechpartnerin für Medienvertreter:
Angelika Frederking
VDI/VDE Innovation + Technik GmbH (Projektträger für das BMBF)
Steinplatz 1, 10435 Berlin
Telefon: 030-310078-233 oder 0170-1647271
E-Mail: angelika.frederking@vdivde-it.de

Media Contact

Wiebke Ehret idw

Weitere Informationen:

http://www.vdivde-it.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer