Badestrände bringen Nahrungskette in den Seen durcheinander

Dabei zeigte sich, dass an Seen mit großen Badestränden das Nahrungsnetz regelrecht verkümmert war. Dort fanden die Wissenschaftler wesentlich weniger Kleintiere vor als in Seen mit natürlichen Ufern. Der Schutz der Seeufer sollte sich auf die Erhaltung der natürlichen Strukturen konzentrieren.

Zudem könnte die Wiederherstellung von Totholz-, Schilf- und Wurzellebensräumen eine kostengünstige Maßnahme sein, um die ökologische Qualität der Ufer zu verbessern, schreiben die Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB), des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) und der brasilianischen Bundesuniversität von Sao Joao del-Rei im Fachmagazin Journal of Applied Ecology.

Die Uferzone von Seen unterliegt weltweit zunehmend Nutzungen, die zu deutlichen Veränderungen der Wasserqualität, der Uferstruktur und des Wasserstandes führen können. Die ökologischen Auswirkungen verschiedener Ufernutzungen sind jedoch bisher kaum beziffert worden, da vor allem die wirbellosen Kleinlebewesen im Flachwasserbereich (Makrozoobenthos) wenig untersucht wurden. „Daher fehlte bisher ein Verständnis dafür, in welchem Umfang sich vom Menschen verursachte Veränderungen der Uferstruktur auf die Struktur der Nahrungsnetze im Gewässer und den Anfang der Nahrungskette auswirken“, erklärt Dr. Mario Brauns vom UFZ. Er und seine früheren Kollegen vom IGB haben deshalb mithilfe von stabilen Kohlenstoff- und Stickstoff-Isotopen analysiert, wer wen im See frisst und wie kompliziert diese Nahrungsketten aufgebaut sind. Unter die Lupe genommen wurden dabei drei Seen aus dem norddeutschen Tiefland: der Grienericksee bei Rheinsberg und der Unterruckersee bei Prenzlau im nördlichen Brandenburg sowie der Lange See in Berlin-Köpenick. Alle drei Seen haben sowohl natürliche Ufer als auch mit Spundwänden verbaute Ufer und Badestrände.

Hier zeigte sich, dass das Fehlen von Habitaten wie Totholz und Wurzeln an Spundwänden und Badestellen neben einer signifikant geringeren Artenzahl des Makrozoobenthos auch zu einer deutlich geringeren Anzahl an Nahrungsquellen führte. Dies hatte den Verlust der Verbindungen zwischen Nahrungsquellen und Konsumenten zur Folge, so dass die Komplexität des Nahrungsnetzes an stark degradierten Ufern bis zu vierfach geringer war als an natürlichen Ufern. „Gleichzeitig waren Falllaub und Biofilme für das Nahrungsnetz an natürlichen Ufern wichtiger als an degradierten Ufern.

„Mit dieser Arbeit konnte gezeigt werden, dass die Zusammensetzung der Kleinlebewesen im Flachbereich von Tieflandseen überwiegend von der Uferstruktur geprägt ist“, fasst Dr. Martin Pusch vom IGB zusammen. Aufgrund dieser starken Abhängigkeit führen Nutzungen der Uferbereiche durch den Menschen zu einer deutlichen Reduktion der Artenzahl, erheblichen Veränderungen der Artenzusammensetzung des Makrozoobenthos sowie zu Veränderungen in der Struktur und Basis des Nahrungsnetzes im See. Diese Erkenntnisse unterstreichen die Notwendigkeit eines wissenschaftlich fundierten Verfahrens zur Bewertung der derzeitigen Beeinträchtigungen von Uferzonen durch menschliche Nutzungen.

„Unsere Ergebnisse bieten auch einen ersten Ansatz für kostengünstige Wiederherstellungsmaßnahmen: Spundwände, die an Seeufern zum Schutz vor Erosion errichtet worden sind, könnten etwa durch besser angepasste Pfostenpalisaden ersetzt werden. Solche Maßnahmen wurden zum Beispiel am Bodensee erfolgreich umgesetzt, wo Doppelpalisaden aus Pfosten den Schilfgürtel vor Erosion schützen“, berichten Dr. Brauns und Dr. Pusch. Daran, dass die Kommunen Badestrände zurückbauen, glauben die Forscher nicht. Aber sie appellieren, deren Ausdehnung zu beschränken, um die ökologischen Auswirkungen so gering wie möglich zu halten.

Publikation:
Mario Brauns, Björn Gücker, Carola Wagner, Xavier-F. Garcia, Norbert Walz, Martin T. Pusch (2011): Human lakeshore development alters the structure and trophic basis of littoral food webs. Journal of Applied Ecology, Volume 48, Issue 4, pages 916–925, August 2011.

DOI: 10.1111/j.1365-2664.2011.02007.x

http://dx.doi.org/10.1111/j.1365-2664.2011.02007.x

Die Studie wurde durch ein Elsa-Neumann-Stipendium des Landes Berlin (NaFöG) und die FAZIT-Stiftung gefördert.

Kontakt:
Dr. Mario Brauns, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ),
Standort Magdeburg,
Telefon: 0391-810-9222
Dr. Martin Pusch,
Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB)
Telefon: 030-64181-685

Media Contact

Christine Vollgraf Forschungsverbund Berlin e.V.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Merkmale des Untergrunds unter dem Thwaites-Gletscher enthüllt

Ein Forschungsteam hat felsige Berge und glattes Terrain unter dem Thwaites-Gletscher in der Westantarktis entdeckt – dem breiteste Gletscher der Erde, der halb so groß wie Deutschland und über 1000…

Wasserabweisende Fasern ohne PFAS

Endlich umweltfreundlich… Regenjacken, Badehosen oder Polsterstoffe: Textilien mit wasserabweisenden Eigenschaften benötigen eine chemische Imprägnierung. Fluor-haltige PFAS-Chemikalien sind zwar wirkungsvoll, schaden aber der Gesundheit und reichern sich in der Umwelt an….

Das massereichste stellare schwarze Loch unserer Galaxie entdeckt

Astronominnen und Astronomen haben das massereichste stellare schwarze Loch identifiziert, das bisher in der Milchstraßengalaxie entdeckt wurde. Entdeckt wurde das schwarze Loch in den Daten der Gaia-Mission der Europäischen Weltraumorganisation,…

Partner & Förderer