Automaten von morgen bieten Service als Erlebnis

Vom Check-In am Flughafen über den Ticketkauf bis hin zur nächtlichen Tankfüllung: Automaten verheißen Zeitersparnis und sind oft Retter in der Not. Die Anforderungen und Erwartungen an die Benutzerschnittstelle zwischen Mensch und Maschine sind mit Fortschreiten der technischen Entwicklung sehr hoch, negative Erfahrungen haben entsprechend verheerende Auswirkungen auf die Unternehmens- und Markenwahrnehmung.

Mit dem Verbundprojekt „Erlebnis Automat“, das im April 2010 beginnt, will das Fraunhofer IAO gemeinsam mit interessierten Partnern aus der Wirtschaft innovative Serviceangebote für Automaten entwickeln. Der Fokus liegt dabei stets auf einer intuitiven Mensch-Maschine-Interaktion. Auf Basis regelmäßiger Treffen werden die Netzwerkpartner aus Automatenherstellern, -betreibern und Technologielieferanten Trends, Potenziale und Einsatzszenarien für den Kundenkontakt der Zukunft erarbeiten. Unter Moderation des Fraunhofer IAO haben die Teilnehmer die Chance, ohne Wettbewerbsdruck neue Trends und Wege im Bereich des Automatenvertriebs voranzutreiben.

Schon jetzt verfügen Automaten und Self-Service-Terminals über immer breitere Produktpaletten und bieten immer komplexere Dienstleistungen an. Dabei können Automaten nicht nur den vielfältigen Anforderungen und Aufgaben des Vertriebs Rechnung tragen, sondern stellen auch für das Marketing und das Kundenbeziehungsmanagement eine vielversprechende Plattform dar. Die Einsatzbereiche von Automaten erstrecken sich über den gesamten Dienstleistungsbereich – von Geld- und Zahlungswesen über Personenbeförderung, Versand, Geldspiel sowie Lebensmittel bis hin zu Unterhaltung, Information und Verwaltung.

Welche Einsatzszenarien zukünftig denkbar sind und wie diese bei potenziellen Nutzern ankommen, testen die IAO-Experten im Rahmen des Projekts im Usability-und Interaktionslabor des Fraunhofer IAO. In der Forschungsphase 2010/2011 wird das Interaktionslabor dabei helfen, in den Forschungsfeldern entdeckte Trends anhand von realen Prototypen darzustellen und zu validieren. Aus diesen Trends werden Szenarien für Shop-Systeme der Zukunft abgeleitet, die den Einsatz von Automaten darstellen.

Interessierte Unternehmen können sich an dem Projekt beteiligen und ihre eigenen Wünsche und Vorstellungen einbringen. Nähere Informationen zu den Inhalten und zur Teilnahme am Verbundprojekt sind im Internet unter http://www.iao.fraunhofer.de/geschaeftsfelder/431.html zu finden.

Ihre Ansprechpartnerin
Fraunhofer IAO
Elisabeth Cremers
Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
Telefon +49 711 970-2380
Fax +49 711 970-2300
elisabeth.cremers@iao.fraunhofer.de

Media Contact

Claudia Garád Fraunhofer Gesellschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer