Was ein Anorak und ein Autositz gemein haben

Wer lästige Krümel von seinem Autositz fegt oder im Herbst Algen von seinem glasfaserverstärkten Bootsrumpf kratzt, denkt in den seltensten Fällen daran, dass er sich hier wie dort an Textilien zu schaffen macht, genauer gesagt: an technischen Textilien.

Weil technische Textilien ebenso wie klassische Textilien produziert, zugeschnitten, genäht bzw. geformt werden, gibt es in den beiden Branchen überraschend viele und bislang wenig bekannte Schnittstellen. Sie zu erörtern und mögliche Synergien auszuloten, ist ein Ziel des 2. Symposiums „Textilien für Bekleidung und Technik“, das am Freitag, 23. Oktober 2009, an der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW)stattfindet.

„Wir wollen eine Brücke schlagen zwischen zwei Branchen, deren Ausbildungs-profile, Werkstoffe und Verarbeitungsverfahren bis dato wenig Berührungspunk-te hatten“, sagt Prof. Dr. Thomas Schneider, Hochschullehrer im Studiengang Bekleidungstechnik/Konfektion und Veranstalter des Symposiums. Die große fachliche Distanz sei verwunderlich, da sich viele Verfahren und das Know-how der Bekleidungsindustrie problemlos auf technische Textilien übertragen ließen.

Prof. Dr. Schneider sieht hier enorme Entwicklungspotenziale – und für seine Studierenden interessante Berufsperspektiven. Bei der Neukonzeption des Bachelorstudiengangs Bekleidungstechnik/Konfektion habe man der fachlichen Nähe zu technischen Textlien inhaltlich bereits Rechnung getragen. Erste HTW-Absolvent/-innen sind folgerichtig nicht in der Textilindustrie tätig, sondern bsp. in der Automobilbranche. Übrigens nicht in Fernost, sondern meist in Deutschland; hier gibt es derzeit noch einen Vorsprung an Know-how. Beim gleichnamigen Masterstudiengang, der im Sommer 2010 an der HTW Berlin startet, werden einschlägige Themen noch einmal vertieft.

Im Mittelpunkt des Symposiums steht im ersten Teil die Produktion technischer Textilien, die unter anderem in der Automobilindustrie oder im Schiffsbau eingesetzt werden. Die Referent/-innen werden dabei auch auf Besonderheiten beim Nähen sowie die ökologisch verträgliche Nutzung von technischen Textilien eingehen. Im zweiten Teil beschäftigen sich die Teilnehmer/-innen mit Outsorcing-Strategien und der globalen Beschaffung textiler Güter. Für die Veranstaltung haben sich 90 Fachleute aus der Bekleidungsindustrie bzw. aus dem Bereich technische Textilien, aber auch Expert/-innen aus einschlägigen Forschungseinrichtungen angemeldet. Das erste Symposium fand im Oktober 2008 statt.

2. HTW-Symposium Textilien für Bekleidung und Technik
Freitag, 23. Oktober 2009, 9.00 – 18.00 Uhr
HTW Berlin, Campus Wilhelminenhof, Wilhelminenhofstr. 75A, 12459 Berlin
Ansprechpartner für Medienvertreter/innen:
Prof. Dr.-Ing. Thomas Schneider, HTW Berlin
Tel. 030 / 5019 – 4740, E-Mail: thomas.schneider@htw-berlin.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer