Alarm für Artenschutz: Geparden aus Asien und Afrika unterscheiden sich viel stärker als vermutet

Die Ergebnisse eines Forschungsprojekts von Pauline Charruau und Pamela Burger vom Institut für Populationsgenetik der Vetmeduni Vienna zeigen deutlich: Geparden aus dem Nordwesten Afrikas, dem Süden Afrikas und aus Asien unterscheiden sich genetisch viel stärker voneinander als bisher angenommen.

Eine stark reduzierte Population mit Tieren aus einer entfernten Region aufzustocken, wird damit zu einem ernsten Problem: „Die Tiere würden sich untereinander kreuzen, dabei würden die Besonderheiten in der genetischen Ausstattung verschwinden, die vermutlich Anpassungen an den jeweiligen Lebensraum und das besondere Nahrungsangebot dort sind“, erklärt Burger die schwierige Situation für den Artenschutz.

Drei große Gruppen genetisch deutlich unterscheidbar

Noch Ende des 19. Jahrhunderts waren Geparden in Afrika und Asien weit verbreitet. Bisher ging die Forschung davon aus, dass sich die heute noch verbliebenen Bestände weltweit genetisch wenig voneinander unterscheiden. „Man vermutete, dass es vor gut zehntausend Jahren bei Geparden einen demographischen Engpass gab, bei dem sich aus einer kleinen Population der heutige weltweite Bestand entwickelte“, erklärt Populationsgenetikerin Burger. Doch diese Annahme erwies sich nun als falsch. Burger und ihr Team fanden anhand genetischer Untersuchungen heraus, dass sich die Gepardenbestände im nordöstlichen Afrika, im südlichen Teil Afrikas und die in Asien in drei deutlich abgrenzbare Gruppen unterteilen lassen, die sich in ihrer genetischen Ausstattung stark voneinander unterscheiden. „Wir vermuten nun, dass sich die Populationen schon vor 30.000 bis 70.000 Jahren voneinander getrennt haben“, so die Forscherin.

Weltweite Kooperation

Charruau und Burger arbeiteten bei der Untersuchung der Gepardenpopulationen mit Forschungsgruppen aus Portugal, Deutschland, den Vereinigten Staaten, dem Iran, den Vereinigten Arabischen Emiraten, aus Frankreich und Südafrika zusammen. Für ihre Untersuchungen analysierten sie so genannte mitochondriale DNA und Mikrosatelliten-DNA. Neben Proben von lebenden Tieren aus Gebieten, in denen Geparden heute vorkommen, nahmen die Forschenden auch Proben von Gepardenknochen aus dem Mittelalter, die im Nordwesten des Iran gefunden wurden. Damals hielten Mogulherrscher die Tiere zu Tausenden als Jagdhelfer.

Iran startet Arterhaltungsprogramm

Die einzige noch verbleibende Population asiatischer Geparden im heutigen Iran ist akut bedroht. Weil die iranischen Geparden die letzten Vertreter der asiatischen Unterart sind und sie sich so deutlich von ihren afrikanischen Verwandten unterscheiden, stellt ihre Erhaltung für den Iran eine nationale Priorität dar. Der Gepardenbestand im Iran wird heute auf 100 Tiere oder sogar weniger geschätzt, deshalb besteht akuter Handlungsbedarf zur Erhaltung der noch existierenden Population. Gemeinsam mit dem Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen hat das Iranische Department für die Umwelt ein umfassendes Arterhaltungsprogramm für die asiatischen Geparden (CACP) ins Leben gerufen. „Dennoch, um den asiatischen Geparden zu retten, läuft uns die Zeit davon“, sagt Alireza Jourabchian, Leiter des CACP. „Wir konnten die Zahl der Geparden im Iran zwar stabilisieren, haben aber immer noch einen langen Weg vor uns, bis wir den Bestand als abgesichert bezeichnen können. Wir sind zuversichtlich, dass die neuen Forschungsergebnisse die Aufmerksamkeit noch stärker auf dieses Problem lenken werden“, ist Jourabchian überzeugt.

Der Artikel Phylogeography, genetic structure and population divergence time of cheetahs in Africa and Asia: evidence for long-term geographic isolates der Autoren P Charruau, C Fernandes, P Orozco-terWengel, J Peters, L Hunter, H Ziaie, A Jourabchian, H Jowkar, G Schaller, S Ostrowski, P Vercammen, T Grange, C Schlötterer, A Kotze, E-M Geigl, C Walzer and PA Burger wurde am 8. Jänner 2011 in der Online-Ausgabe der Zeitschrift Molecular Ecology veröffentlicht.

Der wissenschaftliche Artikel im Volltext (Englisch) online: http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/j.1365-294X.2010.04986.x/full

Rückfragehinweis:
Dr. Pamela Burger, E pamela.burger@vetmeduni.ac.at, T +43 1 25077-4333, M +43 680 1289953
Aussender:
Klaus Wassermann, E klaus.wassermann@vetmeduni.ac.at, T +43 1 25077-1153

Media Contact

Klaus Wassermann idw

Weitere Informationen:

http://www.vetmeduni.ac.at

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

KI-basierte Software in der Mammographie

Eine neue Software unterstützt Medizinerinnen und Mediziner, Brustkrebs im frühen Stadium zu entdecken. // Die KI-basierte Mammographie steht allen Patientinnen zur Verfügung und erhöht ihre Überlebenschance. Am Universitätsklinikum Carl Gustav…

Mit integriertem Licht zu den Computern der Zukunft

Während Computerchips Jahr für Jahr kleiner und schneller werden, bleibt bisher eine Herausforderung ungelöst: Das Zusammenbringen von Elektronik und Photonik auf einem einzigen Chip. Zwar gibt es Bauteile wie MikroLEDs…

Antibiotika: Gleicher Angriffspunkt – unterschiedliche Wirkung

Neue antimikrobielle Strategien sind dringend erforderlich, um Krankheitserreger einzudämmen. Das gilt insbesondere für Gram-negative Bakterien, die durch eine dicke zweite Membran vor dem Angriff von Antibiotika geschützt sind. Mikrobiologinnen und…

Partner & Förderer