Akustiktilger reduziert Körperschall um 20 dB(A)

Damit soll ein Beitrag zum Lärmschutz am Arbeitsplatz geleistet werden, denn gerade in Werkhallen liegt die Lärmbelastung häufig noch über 85 dB(A). Konventionelle Maßnahmen wie z. B. ein Gehörschutz werden oft als unangenehm und hinderlich empfunden und deshalb nicht verwendet – zu Lasten der Gesundheit.

Genau hier setzt der Akustiktilger an, denn er würde solch passive Arbeitsschutzmaßnahmen überflüssig machen. Vorteilhaft ist außerdem, dass die Montage des Akustiktilgers sehr einfach ist und er eine breitbandige Wirkungsweise hat. Ist eine schallabstrahlende Blechstruktur erst einmal als solche identifiziert, sucht man nur noch den optimalen Wirkungspunkt und befestigt den ca. 10 x 10 cm großen Akustiktilger einfach an der Struktur.

Durch die praxisorientierte Weiterentwicklung können wir den Akustiktilger für verschiedenste Produktionsmaschinen einsetzen und auf diese Weise die Lärmbelastung am Arbeitsplatz auf ein erträgliches Minimum reduzieren.

Kontakt:
Dr. Herbert Friedmann
+ 49 931 49708-360
friedmann@woelfel.de

Media Contact

Deutsche Messe

Weitere Informationen:

http://www.hannovermesse.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: HANNOVER MESSE

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer