Gründung
1992 auf Initiative von 28 Unternehmen aus Schleswig-Holstein und Hamburg unter Federführung des Arbeitgeberverbandes NORDMETALL. (Geschichte)
Zielsetzung
Praxisgerechte Qualifikation durch Verbindung einer qualifizierten betrieblichen Ausbildung mit einem anerkannten Fachhochschulstudium. Während der 8semestrigen Studien- und Ausbildungsdauer wechseln Praxisblöcke im Betrieb (jeweils ca. 13 Wochen pro Halbjahr) und Studiensemester (jeweils 10 Wochen pro Halbjahr) ab (Ablauf des Studiums).
Rechtsform
Träger der Hochschule ist eine gemeinnützige Aktiengesellschaft mit 45 Aktionären und einem Grundkapital von 3 Mio. DM.
Staatliche Anerkennung
Die Abschlüsse der privaten Fachhochschule NORDAKADEMIE sind als Hochschuldiplome den Abschlüssen staatlicher Hochschulen gleichgestellt und bundes- und EG-weit anerkannt.
Philosophie
Eine Einrichtung der Wirtschaft für die Wirtschaft, in besonderem Maße vom Engagement der Studierenden getragen.
Beteiligte Unternehmen
Bisher haben sich bereits über 300 Unternehmen aus dem gesamten Bundesgebiet an den dualen Studiengängen der NORDAKADEMIE beteiligt. Über die für den nächsten Aufnahmetermin (jeweils 1. Oktober) noch verfügbaren betrieblichen Ausbildungsplätze (Entwicklung der Studierendenzahlen) informiert Studienbewerber die Firmenliste.
Nutzen für die beteiligten Unternehmen
Am Bedarf der Praxis ausgerichtete Nachwuchsqualifikation.
Überdurchschnittlich motivierte Teilnehmer.
Bereits während der Ausbildung (4 Jahre) effektive, praktisch verwertbare Mitarbeit im Betrieb.
Nach Abschluss der Ausbildung keine Einarbeitungszeiten und -kosten.
Nicht nur für große, sondern auch für mittelständische und kleine Unternehmen eine maßgeschneiderte Alternative zur Traineeausbildung.
Vorteile für Studierende der NORDAKADEMIE
Verbindung von Praxisausbildung und Theoriestudium in einer Regelstudienzeit von nur 4 Jahren mit einem erheblichen Gewinn gegenüber der "herkömmlichen" Kombination von Lehre und Studium.
Aufgrund der praxisnahen, gemeinsam mit der Wirtschaft erworbenen Qualifikation überdurchschnittlich gute Berufschancen.
Finanzielle Absicherung während des Studiums durch die Ausbildungsvergütung.
Hervorragende Studienbedingungen durch kleine Gruppengrößen (ca. 30 Studierende pro Gruppe), praxiserfahrene Dozentinnen und Dozenten sowie eine individuelle Betreuung.
Breites Bildungsangebot ("studium generale", Fremdsprachenausbildung, Auslandssemester).
Fachrichtungen
Die NORDAKADEMIE bietet drei duale Studiengänge mit den Abschlüssen
Wichtiger Bestandteil des Studiums ist das "studium generale"
Englisch (Pflichtsprache)
Internationale Ausrichtung
Zum Studienprogramm gehören drei Fremdsprachen (Englisch, Französisch, Spanisch) und Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung. Ein Studiensemester kann wahlweise an einer ausländischen Partnerhochschule (USA, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Schweden oder Finnland) absolviert werden.
Nordakademie Elmshorn
Hochschule der W
Köllner Chaussee !!
25337 Elmshorn
Tel: +49 (0)4121 40 90 - 0
Fax: +49 (0)4121 40 90 40
E-Mail: fh@nordakademie.de
Weitere Informationen: http://www.nordakademie.de