Große Marktpotenziale für privates und gewerbliches Carsharing

Die Studienergebnisse des Automotive Institute for Management (AIM) bestätigen die sehr hohe Bereitschaft der Deutschen, Carsharing privat zu nutzen. Berlin ist die Carsharing-Hauptstadt, gefolgt vom Nordwesten Deutschlands. Zudem zeigt die Befragung von Fuhrpark-Managern deutscher Unternehmen deutliches Marktpotenzial bei der gewerblichen Nutzung, dem sogenannten Corporate Carsharing.

Darüber hinaus findet Elektromobilität in Kombination mit Corporate Carsharing großes Interesse bei den befragten Unternehmen.

Die Ergebnisse des zweiten Carsharing-Barometers des Automotive Institute for Management (AIM) zeigen, dass Carsharing weiterhin deutliches Wachstumspotenzial bietet – sowohl bei der privaten als auch bei der gewerblichen Nutzung. Wie bereits im ersten Carsharing-Barometer wurde in der Studie das Carsharing für die private Nutzung untersucht. In einer repräsentativen Befragung wurde die Einstellung deutscher Konsumenten zu Carsharing erfasst. Zudem wurde erstmals auch das Corporate Carsharing berücksichtigt und auf seine Marktpotenziale hin überprüft. Dazu wurden Fuhrpark-Manager deutscher Unternehmen zu Ihrer Wahrnehmung von Corporate Carsharing befragt.

Der Carsharing-Markt kann derzeit ein hohes Wachstum verzeichnen. Insbesondere deutsche Automobilhersteller wie Daimler mit car2go, BMW mit DriveNow und VW mit Quicar haben ihr Angebot in den vergangenen eineinhalb Jahren weltweit deutlich ausgebaut und oft auch mit Elektrofahrzeugen verknüpft.

Auf Konsumentenseite zeugt eine hohe Bekanntheit von dieser steigenden Verfügbarkeit: Mehr als drei Viertel der deutschen kennen Carsharing und jeder Zweite hat ein korrektes Verständnis von diesem Angebot. Während bisher nur Wenige Carsharing schon nutzen, können sich über zwei Drittel der Deutschen in der Altersgruppe von 18-44 Jahren die Carsharing-Nutzung vorstellen, in der Gruppe über 44 Jahre sind es immerhin noch rund 50 Prozent der Befragten.

Eine regionale Auswertung zeigt, dass Berlin die Carsharing-Hauptstadt ist, hier besteht die höchste Nutzungsbereitschaft, dicht dahinter folgt der Nordwesten Deutschlands. Das Schlusslicht bildet dagegen die Region Hessen, Rheinland-Pfalz/Saarland mit der geringsten Nutzungsbereitschaft.

Weiterhin könnte sich Carsharing für mehr als jeden zweiten Deutschen zu einer realistischen Alternative zum Autokauf entwickeln, fast jeder vierte Befragte kann sich dies soar sehr gut vorstellen. Insgesamt passt Carsharing für die Deutschen gut in die heutige Zeit und wird überwiegend als „zeitgemäß“ wahrgenommen – zugleich aber auch weniger als „cool“. Darüber hinaus erscheint Carsharing 18-30-Jährigen deutlich interessanter, moderner und hilfreicher als älteren Befragten. „Der Carsharing-Markt ist massiv in Bewegung“, so Prof. Dr. Tobias Schäfers, wissenschaftlicher Leiter der Studie. „Mit Blick auf das derzeitige Wachstum zeigt unsere Studie: Nach oben ist weiterhin noch viel Luft!“

Auch die organisierte gewerbliche Nutzung von Carsharing gewinnt zunehmend an Bedeutung. Das sogenannte Corporate Carsharing bietet Unternehmen die Möglichkeit, eine Flotte von Fahrzeugen eines externen Dienstleisters im Full Service flexibel zu nutzen. Mitarbeiter können die Fahrzeuge für Dienstfahrten oder auch für private Fahrten nutzen. Berechnet wird dabei nur die tatsächliche Nutzung. „Mit Corporate Carsharing können Unternehmen die Nutzung ihres Fuhrparks deutlich flexibler gestalten“, so Prof. Dr. Schäfers, „da etwa auch Einwegfahrten oder die ergänzende private Nutzung möglich sind.“

Die Ergebnisse der Befragung deutscher Unternehmen zeigen, dass Corporate Carsharing zwar derzeit mit einer Nutzung von nur 3,5 Prozent noch nicht weit verbreitet ist; allerdings können sich rund 44 Prozent der befragten Unternehmen vorstellen, dieses Mobilitätskonzept zu nutzen. Dennoch sind sich die Fuhrpark-Manager derzeit noch unsicher über das tatsächliche Kostensenkungspotenzial durch Corporate Carsharing: mehr als die Hälfte der Befragten glauben derzeit nicht daran, die Fuhrparkkosten durch Corporate Carsharing substanziell senken zu können. „Hier sind die Anbieter von Corporate Carsharing in der Bringschuld, noch stärker die Vorteile des Angebots zu verdeutlichen“, so Prof. Dr. Schäfers. Zudem sind weitere Ansatzpunkte für Wachstum erkennbar, denn in den meisten Unternehmen stehen wenige freie Poolfahrzeuge einer großen Anzahl an geeigneten Mitarbeitern gegenüber. Der Nutzung von Elektrofahrzeugen im Rahmen von Corporate Carsharing gegenüber besteht hingegen große Aufgeschlossenheit; mehr als jedes zweite Unternehmen kann sich vorstellen, Elektrofahrzeuge in diesem Rahmen zu nutzen. Damit kann Corporate Carsharing auch zur schnelleren Verbreitung der Elektromobilität einen Beitrag leisten, die ohne solche Anreize aller Wahrscheinlichkeit nach eine langwierige Markteintrittsphase vor sich haben wird.

Insgesamt bietet das zweite Carsharing-Barometer eine Reihe von Ableitungen für die ideale Positionierung von Carsharing-Angeboten. Prof. Dr. Franz-Rudolf Esch, akademischer Direktor des AIM, zieht das Fazit: „Insgesamt zeigt sich, dass die modernisierte und flexible Mobilitätsdienstleistung im privaten Bereich über beste Voraussetzungen für weiteres Wachstum verfügt. Um diese Potenziale zu heben, müssen die Anbieter noch stärker ihre Lifestyle-Positionierung betonen und das Angebot so cooler machen und auch das Interesse der älteren Zielgruppe wecken.“ Auch für Anbieter von Corporate Carsharing lassen sich klare Empfehlungen aussprechen: „Hier gilt es, traditionelle Denkblockaden im Fuhrpark-Management aufzuweichen. Eine klare Verdeutlichung von Kostensenkungspotenzialen wird helfen, die Marktpotenziale auszunutzen“, so Prof. Dr. Esch weiter.

Das aktuelle AIM Carsharing-Barometer sowie weitere Informationen zur Pressemeldung erhalten Sie bei:

EBS Business School
Automotive Institute for Management (AIM)
Thorsten Wagner
Head of Communication and PR
Rheingaustr. 1
65375 Oestrich-Winkel
Tel.: +49 611 7102-2076
Fax: +49 611 710210-2076
E-mail: thorsten.wagner@ebs.edu

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Erstmals 6G-Mobilfunk in Alpen getestet

Forschende der Universität Stuttgart erzielen leistungsstärkste Verbindung. Notrufe selbst in entlegenen Gegenden absetzen und dabei hohe Datenmengen in Echtzeit übertragen? Das soll möglich werden mit der sechsten Mobilfunkgeneration – kurz…

Neues Sensornetzwerk registriert ungewöhnliches Schwarmbeben im Vogtland

Das soeben fertig installierte Überwachungsnetz aus seismischen Sensoren in Bohrlöchern zeichnete Tausende Erdbebensignale auf – ein einzigartiger Datensatz zur Erforschung der Ursache von Schwarmbeben. Seit dem 20. März registriert ein…

Bestandsmanagement optimieren

Crateflow ermöglicht präzise KI-basierte Nachfrageprognosen. Eine zentrale Herausforderung für Unternehmen liegt darin, Über- und Unterbestände zu kontrollieren und Lieferketten störungsresistent zu gestalten. Dabei helfen Nachfrage-Prognosen, die Faktoren wie Lagerbestände, Bestellmengen,…

Partner & Förderer