Eurex Clearing hat heute bekannt gegeben, dass Eurex Credit Clear als erster zentraler Kontrahent (CCP) weltweit erfolgreich eine Clearingtransaktion für einen Single Name Credit Default Swap (CDS) durchgeführt hat.
Die Transaktion hatte einen Nominalwert von 5 Mio. Euro, der Single Name CDS basiert auf RWE.
Eurex Credit Clear ist am 27. Juli 2009 gestartet – abgestimmt mit dem Zeitplan, zu dem sich große Marktteilnehmer verpflichtet hatten; dieser sah vor, ab 31. Juli 2009 einen europäischen zentralen Kontrahenten für das Clearing von europäischen Index- und Single Name CDS zu nutzen. Eurex Clearing ist der erste und einzige CCP weltweit, der das Clearing von Single Name CDS anbietet.
Side- als auch Buy Side-Teilnehmer nutzbar.
Weitere Vorteile von Eurex Credit Clear sind die vollständige STP-Integration in das DTCC Deriv/SERV Trade Warehouse und die speziell für CDS entwickelte hochmoderne Risikomanagement-Lösung.
Media Relations | Gruppe Deutsche Börse
Weitere Informationen:
http://www.deutsche-boerse.com
Weitere Berichte zu: > CCP > CDS > Clearing > Clearingtransaktion > Credit > Eurex > Eurex Clearing > Kontrahent > clear
RWI erhöht Konjunkturprognose für 2018 auf 2,4 Prozent
21.03.2018 | RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung
RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Leichter Rückgang auf hohem Niveau
20.03.2018 | RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung
Schweißen ist noch immer die Standardtechnik, um Metalle miteinander zu verbinden. Doch das aufwändige Verfahren unter hohen Temperaturen ist nicht überall...
Ein computergestütztes Netzwerk zeigt, wie die Ionenkanäle in der Membran von Nervenzellen so verschiedenartige Fähigkeiten wie Kurzzeitgedächtnis und Hirnwellen steuern können
Nervenzellen, die auch dann aktiv sind, wenn der auslösende Reiz verstummt ist, sind die Grundlage für ein Kurzzeitgedächtnis. Durch rhythmisch aktive...
Von einer einzigen Stammzelle zur Vielzahl hochdifferenzierter Körperzellen: Den vollständigen Stammbaum eines ausgewachsenen Organismus haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Berlin und München in „Science“ publiziert. Entscheidend war der kombinierte Einsatz von RNA- und computerbasierten Technologien.
Wie werden aus einheitlichen Stammzellen komplexe Körperzellen mit sehr unterschiedlichen Funktionen? Die Differenzierung von Stammzellen in verschiedenste...
University of Connecticut researchers have created a biodegradable composite made of silk fibers that can be used to repair broken load-bearing bones without the complications sometimes presented by other materials.
Repairing major load-bearing bones such as those in the leg can be a long and uncomfortable process.
Polymer-Leuchtdioden (PLEDs) sind attraktiv für den Einsatz in großflächigen Displays und Lichtpanelen, aber ihre begrenzte Stabilität verhindert die Kommerzialisierung. Wissenschaftler aus dem Max-Planck-Institut für Polymerforschung (MPIP) in Mainz haben jetzt die Ursachen der Instabilität aufgedeckt.
Bildschirme und Smartphones, die gerollt und hochgeklappt werden können, sind Anwendungen, die in Zukunft durch die Entwicklung von polymerbasierten...
Anzeige
Anzeige
Internationale Konferenz zur Digitalisierung
19.04.2018 | Veranstaltungen
124. Internistenkongress in Mannheim: Internisten rücken Altersmedizin in den Fokus
19.04.2018 | Veranstaltungen
DFG unterstützt Kongresse und Tagungen - Juni 2018
17.04.2018 | Veranstaltungen
Metalle verbinden ohne Schweißen
23.04.2018 | HANNOVER MESSE
Revolutionär: Ein Algensaft deckt täglichen Vitamin-B12-Bedarf
23.04.2018 | Medizin Gesundheit
Wie zerfallen kleinste Bleiteilchen?
23.04.2018 | Physik Astronomie