Die internationale Terminbörse Eurex hat heute bekannt gegeben, dass sie ab dem 29. Juli 2011 jeweils Futures und Optionen auf die beiden von ETF Securities aufgelegten Exchange Traded Commodities (ETC) „Physical Gold“ und „Crude Oil“ anbieten wird.
Der ETC Physical Gold ist mit über 4 Milliarden Euro verwaltetem Vermögen einer der weltweit größten ETCs. Die neuen Derivate ergänzen das Segment der ETF-Derivate an der Eurex Exchange, in dem aktuell 3 Futures und 21 Optionen auf ETFs handelbar sind.
„Der Markt für ETCs wächst stetig - sowohl die angelegten Volumina als auch die Zahl der verfügbaren Produkte. Mit dem Listing dieser Derivate unterstützen wir die Expansion des ETC-Marktes in Europa, indem wir maßgeschneiderte Absicherungsmöglichkeiten für Anleger und Emittenten bieten“, sagte Eurex-Vorstandsmitglied Peter Reitz.
Mark Weeks, Managing Director ETF Securities, sagte: “Der Start der Eurex-Optionen und –Futures, die auf zwei unserer Topprodukte basieren, ist ein Meilenstein in der Entwicklung der ETCs, die von unserem Chairman vor knapp zehn Jahren ins Leben gerufen wurde. Die Produkte der Eurex komplementieren unser bestehendes Angebot; mit ihnen erhalten Kunden weitere Möglichkeiten zur Anlage im Rohstoffmarkt. Die Kundennachfrage nach solchen Derivaten ist groß, daher rechnen wir mit einer erfolgreichen Entwicklung dieser Produkte.”
Eine kürzlich von ETF Securities veröffentlichte ETC-Studie gibt den Wert des in diesen angelegten Vermögens im zweiten Quartal mit mehr als 170 Mrd. britischen Pfund an, ein Anstieg von 33 Prozent in den vergangenen 12 Monaten. „Das Listing von Optionen und Futures auf unsere Produkte ist eine natürliche Fortsetzung dieses Wachstums, das zugleich den Start der Derivate positiv beeinflussen sollte”, ergänzte Mark Weeks.
Die wichtigsten Produktmerkmale der neuen Kontrakte: Die Futures und Optionen haben eine Kontraktgröße von 100 Stücken und sind in der Zeit von 9:00 bis17:30 Uhr MEZ handelbar. Sie werden in US-Dollar gehandelt, und es ist eine Lieferung in effektiven Stücken vorgesehen. Bei den Optionen handelt es sich um europäische Optionen mit Laufzeiten von bis zu 60 Monaten. Für beide Produkte bietet Eurex sowohl den Handel im Orderbuch als auch die Eingabe von bilateral vereinbarten Geschäften über die OTC-Eingabefunktionalitäten an.
Ansprechpartner für die Medien:ETFS Exchange Traded Products (ETPs) provide investors with a wide variety of investment strategies, with ETPs offering exposure to resource equities, physical, long, forward, leveraged and short exposure to all commodity sectors and G10 Currencies.
ETPs are simple to access as they are traded in up to five currencies (EUR, USD, GBP, AUD and JPY) and listed on up to nine major exchanges globally including the London Stock Exchange, the New York Stock Exchange, the Tokyo Stock Exchange, NYSE-Euronext Paris, NYSE-Euronext Amsterdam, Deutsche Börse, Borsa Italiana, the Australian Securities Exchange and the Irish Stock Exchange.
As at 30th June 2011, ETF Securities’ assets under management totalled US $27.3 bn.
Media Relations | Gruppe Deutsche Börse
Weitere Informationen:
http://www.deutsche-boerse.com
Weitere Berichte zu: > Currencies > Derivat > Deutsche Börse > ETC > ETF > ETF Securities > ETP > Eurex > Exchange Traded Commodities > Listing > London Stock Exchange > NYSE-Euronext > Optionen > Rohstoffderivate > Security Forum > Stücken
RWI erhöht Konjunkturprognose für 2018 auf 2,4 Prozent
21.03.2018 | RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung
RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Leichter Rückgang auf hohem Niveau
20.03.2018 | RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung
Ein computergestütztes Netzwerk zeigt, wie die Ionenkanäle in der Membran von Nervenzellen so verschiedenartige Fähigkeiten wie Kurzzeitgedächtnis und Hirnwellen steuern können
Nervenzellen, die auch dann aktiv sind, wenn der auslösende Reiz verstummt ist, sind die Grundlage für ein Kurzzeitgedächtnis. Durch rhythmisch aktive...
Von einer einzigen Stammzelle zur Vielzahl hochdifferenzierter Körperzellen: Den vollständigen Stammbaum eines ausgewachsenen Organismus haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Berlin und München in „Science“ publiziert. Entscheidend war der kombinierte Einsatz von RNA- und computerbasierten Technologien.
Wie werden aus einheitlichen Stammzellen komplexe Körperzellen mit sehr unterschiedlichen Funktionen? Die Differenzierung von Stammzellen in verschiedenste...
University of Connecticut researchers have created a biodegradable composite made of silk fibers that can be used to repair broken load-bearing bones without the complications sometimes presented by other materials.
Repairing major load-bearing bones such as those in the leg can be a long and uncomfortable process.
Polymer-Leuchtdioden (PLEDs) sind attraktiv für den Einsatz in großflächigen Displays und Lichtpanelen, aber ihre begrenzte Stabilität verhindert die Kommerzialisierung. Wissenschaftler aus dem Max-Planck-Institut für Polymerforschung (MPIP) in Mainz haben jetzt die Ursachen der Instabilität aufgedeckt.
Bildschirme und Smartphones, die gerollt und hochgeklappt werden können, sind Anwendungen, die in Zukunft durch die Entwicklung von polymerbasierten...
Study published in the journal ACS Applied Materials & Interfaces is the outcome of an international effort that included teams from Dresden and Berlin in Germany, and the US.
Scientists at the Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) together with colleagues from the Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) and the University of Virginia...
Anzeige
Anzeige
Internationale Konferenz zur Digitalisierung
19.04.2018 | Veranstaltungen
124. Internistenkongress in Mannheim: Internisten rücken Altersmedizin in den Fokus
19.04.2018 | Veranstaltungen
DFG unterstützt Kongresse und Tagungen - Juni 2018
17.04.2018 | Veranstaltungen
Grösster Elektrolaster der Welt nimmt Arbeit auf
20.04.2018 | Interdisziplinäre Forschung
Bilder magnetischer Strukturen auf der Nano-Skala
20.04.2018 | Physik Astronomie
Kieler Forschende entschlüsseln neuen Baustein in der Entwicklung des globalen Klimas
20.04.2018 | Geowissenschaften