Eurex startet ab Januar 2008 mit Euro-Inflations-Futures

Die internationale Terminbörse Eurex führt am 21. Januar 2008 neue Euro-Inflations-Futures ein. Die Futures-Kontrakte basieren auf dem HVPI, der die Inflation in der Eurozone misst. Mit diesem Produkt erweitert Eurex ihre Produktpalette um eine neue Anlageklasse. Börsengehandelte inflationsindexierte Futures-Kontrakte ergänzen die bestehenden Märkte für inflationsgebundene Kassamarktprodukte und OTC-Derivate, die ein überdurchschnittliches Wachstum aufweisen. Eurex bietet als erste Terminbörse in Europa inflationsindexierte Futures an.

Für die neuen Futures offeriert Eurex erstmalig ein modifiziertes Marktmodell. Damit wird der Tatsache Rechnung getragen, dass Inflation und Inflationserwartungen im Tagesverlauf nur geringfügig schwanken. Der Handel wird auf zwei 15-minütige Auktionen pro Tag konzentriert – die Eröffnungs- und Schlussauktion –, in denen die Market Maker Liquidität zur Verfügung stellen. Während des fortlaufenden Handels stellen die Market Maker Kurse auf Anfrage.

Peter Reitz, Mitglied des Eurex-Vorstands, sagte: „Mit unseren neuen Futures-Kontrakten stoßen wir in eine neue Anlageklasse vor und bieten unseren Mitgliedern so neue Handels- und Absicherungsmöglichkeiten. Diese Futures ergänzen die vorhandenen OTC-Inflationsderivate und werden die Liquidität an den Märkten für inflationsgebundene Euro-Anleihen und Derivate deutlich verbessern.“ Das Wachstum in diesem Markt hat die Nachfrage der Teilnehmer nach effizienten und kostengünstigen Absicherungsinstrumenten (Derivaten) zur Steuerung kurzfristiger Inflationsrisiken beflügelt. Die neuen inflationsindexierten Futures von Eurex erleichtern zudem die Berechnung der Kurse für Termingeschäfte auf inflationsindexierte Anleihen, die im nächsten Schritt als Basis für einen möglichen Optionsmarkt dienen können.

Die neuen Futures-Kontrakte basieren auf dem unrevidierten Harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) der Eurozone ohne Tabakwaren. Der HVPI ist ein wichtiger Gradmesser der Verbraucherpreisinflation und wird zur Steuerung der europäischen Geldpolitik herangezogen. Er wird monatlich vom statistischen Amt der Europäischen Union („Eurostat“) berechnet.

Inflationsindexierte Anleihen sind seit März 2006 auch an Eurex Bonds handelbar. Die elektronische Handelsplattform (www.eurexbonds.com) wird von Eurex zusammen mit führenden internationalen Handelsfirmen betrieben. Sie bietet inflationsindexierte Staatsanleihen (Linkers) der Staaten Frankreich, Griechenland, Italien und Deutschland an. Im deutschen Linker liegt das Handelsvolumen seit Einführung bei knapp 10 Mrd. Euro (Einfachzählung), in diesem Jahr allein bei 6,7 Mrd. Euro.

Hinweis für Redaktionen:
Die Handelszeiten sind 9:45 Uhr bis 17:00 Uhr MEZ. Der Kontraktwert des neuen Produkts beträgt EUR 1 Million. Die Futures werden bar abgewickelt.
Die Kurse werden in Prozent mit zwei Dezimalstellen quotiert und basieren auf einem Wert von 100 abzüglich der jährlichen Inflationsrate auf Grundlage des HVPI. Die minimale Preisveränderung beträgt 0,01 Prozent.

Zwanzig aufeinander folgende Kontraktmonate sind für den Handel verfügbar.

Das Inflationsziel der Europäischen Zentralbank (EZB) orientiert sich am HVPI der Eurozone. Die Jahresrate misst die Preisschwankungen zwischen dem aktuellen Monat und dem Vergleichsmonat des Vorjahres. Weitere Informationen zum HVPI sind im Internet unter http://epp.eurostat.cec.eu.int erhältlich.

Media Contact

Media Relations Gruppe Deutsche Boerse

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer