Forschungsförderung Nur 8 Prozent der Kleinen sind dabei

Danach haben nur 8 Prozent der kleinen Mittelständler – Betriebe mit bis zu 1 Million Euro Umsatz – in den vergangenen fünf Jahren Forschungsgelder vom Staat erhalten. Dagegen bezieht von den in Deutschland ansässigen Unternehmen mit mehr als 250 Millionen Euro Umsatz jedes Dritte Mittel für Forschung und Entwicklung (FuE) aus staatlichen Quellen.

Dabei haben die Zuschüsse der öffentlichen Hand gerade für den Mit-telstand die Funktion einer Initialzündung – in unterstützten Kleinbetrieben betrugen die FuE-Ausgaben bezogen auf den Umsatz im Jahr 2005 stolze 30 Prozent, bei nicht-geförderten waren es hingegen kaum 4 Prozent.

Der Staat kann die mittelständische Forschung aber nicht nur mit Geld anschieben. So empfiehlt die IW Consult unter anderem, ein gemeinsames Internetportal für alle Förderprogramme des Bundes und der Länder einzurichten.

Auch sollte der bürokratische Aufwand für jene reduziert werden, die Geld beim Staat beantragen. Um die Forschungsförderung nicht auf wenige Technologien und Programme zu beschränken, wäre es sinnvoll, den Firmen für ihre FuE-Ausgaben Steuergutschriften zu gewähren.

Wolfgang Elsenbast, Karl Lichtblau, Klaus-Heiner Röhl:
Forschungsförderung des deutschen Mittelstands, IW-Analysen Nr. 32, Köln 2007, 76 Seiten, 22,80 Euro. Bestellung über Fax: 0221 4981-445 oder unter: www.divkoeln.de

Media Contact

Dr. Klaus-Heiner Röhl presseportal

Weitere Informationen:

http://www.divkoeln.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern-befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer