Mit mehr Mitarbeitermotivation gegen die Fluktuation

Chemnitzer Soziologie-Studenten beleuchten das Verhalten von Führungskräften

Führungskraft werden ist nicht schwer, Führungskraft sein dagegen sehr. So kann man ganz allgemein die Ergebnisse einer ersten Umfrage zum Führungskräfteverhalten zusammenfassen, die das Chemnitzer Qualifikations-Projekt (CQP) der TU Chemnitz im vergangen Jahr durchgeführt hat. Interviewt wurden im Raum Chemnitz 78 Führungskräfte von 38 Unternehmen aus der Produktions- und Dienstleistungsbranche mit mehr als 100 Beschäftigten. Mit Hilfe eines Fragebogens, in dem 107 Verhaltensbeschreibungen zur Bewertung standen, wurden die Wünsche und Vorstellungen von guter Führungsarbeit unter den Führungskräften erfasst.

„Bei der Auswertung der Fragebögen und bei der anschließenden Diskussion der Ergebnisse stellten wir ein großen Widerspruch zwischen dem Wissen um das theoretisch richtige Führungsverhalten und der letztendlichen Realität im betrieblichen Alltag fest“, berichtet die Studentin Jana Drechsler, die am CQP-Vorhaben beteiligt war. Außerdem gäbe es Unterschiede zwischen Dienstleistungs- und Produktionsbranche: „So wird in Dienstleistungsunternehmen beispielsweise mehr auf Teamarbeit gesetzt und Entscheidungen werden hier auch schneller gefällt als im produzierendem Gewerbe.“

„Offensichtlich ist, dass die befragten Führungskräfte einerseits die Orientierung am Mitarbeiter und das unternehmerische Denken und Handeln stark betonen. Andererseits sind die Instrumente der Umsetzung dieser Grundwerte moderner Unternehmenskulturen, wie etwa Partizipation und Transparenz, in den Firmen eher unterrepräsentiert“, schätzt Drechsler ein. Durch eine geringe Beteiligung der Mitarbeiter werden häufig vorhandene Innovationspotenziale vernachlässigt. „Eine wichtige Erkenntnis bei einigen Führungskräften war nach der Diskussion der Umfrageergebnisse auch, dass eine gute Führungskraft die Mitarbeiterfluktuation durch gezielte Motivation einschränken kann. Für viele war diese Umfrage auch eine wertvolle Anregung, um über das eigene Führungsverhalten nachzudenken. In einem nächsten Schritt sollen nun Mitarbeiter der beteiligten Unternehmen zum Verhalten von Führungskräften befragt werden“, so Jana Drechsler.

Stichwort: Chemnitzer Qualifikations-Projekt (CQP)

Das Chemnitzer Qualifikations Projekt (CQP) ist eine Initiative von Soziologiestudenten der an der TU Chemnitz in Kooperation mit der Chemnitzer Professur für Industrie- und Techniksoziologie (Prof. Dr. G. Günter Voß) und TeamConsult München. CQP sieht sich im Bereich der Sozialwissenschaften in erster Linie als Dienstleister von Studenten für Studenten, wobei Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich Training und Beratung mittels Praktika und Seminaren vermittelt werden sollen. Auch die Praxis vor der Praxis, also die Eigeninitiative der Studenten, steht auf den Fahnen des Projektes. CQP unterstützt beispielsweise auch Unternehmen in Belangen der Personal- und Führungsberatung. Weitere Informationen zum Projekt:  cqp@tu-chemnitz.de .

Media Contact

Dipl.-Ing. Mario Steinebach idw

Weitere Informationen:

http://www.tu-chemnitz.de/projekt/cqp

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ereignisbündel verstärken Klimafolgen

Was passiert in Ostfriesland, wenn Sturmfluten und Starkregenereignisse gleichzeitig und über einen längeren Zeitraum auftreten? Welche Auswirkungen haben diese Ereignisse auf den Insel- und Küstenschutz, die Binnenentwässerung, die Süßwasserversorgung und…

Essen, Kontaktpflege oder Erkunden

Wie das Gehirn zwischen Verhaltensweisen umschaltet. Wie schaltet unser Gehirn zwischen verschiedenen Verhaltensweisen um? Eine aktuelle Studie liefert nun eine erste Antwort auf diese zentrale neurowissenschaftliche Frage. Die Forschenden untersuchten…

Strukturwandel-Projekt will Laserfusion näher an die Anwendung bringen

Die Fusion von Wasserstoffkernen gilt als vielversprechende Option, auf der Erde eine ergiebige und nachhaltige Energiequelle zu schaffen. Das Problem? Um den Prozess der Kernfusion in Gang zu setzen, sind…

Partner & Förderer