Rentnerinnen – Kein Fall für die Sozialhilfe

Die überwiegende Zahl der Rentnerinnen ist nicht von Altersarmut bedroht. Zwar belief sich die durchschnittliche Altersrente der Seniorinnen in Westdeutschland im Jahr 2004 auf lediglich 467 Euro im Monat. Weitere Einkünfte sorgen jedoch dafür, dass nur die wenigsten auf Sozialhilfe angewiesen sind.

Denn die meisten Seniorinnen können entweder auf Einkünfte ihres Ehepartners zurückgreifen, oder sie bekommen Witwenrente zusätzlich zum selbst erworbenen Ruhegeld. Nur 10 Prozent der allein stehenden über 65-jährigen Bundesbürgerinnen waren im Jahr 2004 ledig und damit ausschließlich auf die eigene Rente angewiesen. Immerhin 6 Prozent der westdeutschen Frauen jenseits der 65 hatten zuletzt eine betriebliche Altersversorgung; diese betrug durchschnittlich 219 Euro.

Eine Zusatzversorgung aus dem öffentlichen Dienst in Höhe von im Schnitt rund 276 Euro bekamen 8 Prozent der Seniorinnen. Selbst Rentnerinnen mit einer gesetzlichen Kleinstrente von unter 275 Euro verfügen insgesamt über ein monatliches Nettoeinkommen von durchschnittlich 1.000 Euro; verheiratete Mini-Rentnerinnen leben in Haushalten mit einem durchschnittlichen Monatseinkommen von 1.900 Euro. Dass sich das Armutsrisiko älterer Frauen in Grenzen hält, belegt auch ein Blick in die Sozialhilfestatistik: Im Jahr 2002 bezogen gerade einmal 1,3 Prozent der 65-jährigen Frauen in Deutschland ergänzende Hilfe zum Lebensunterhalt.

Media Contact

pressetext

Weitere Informationen:

http://www.iw-koeln.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer