Personalkaufleute: Profis für optimale Personalgewinnung und -entwicklung

Aus diesem Grund hat das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) für die Personalarbeit den neuen Ausbildungsberuf „Personaldienstleistungskaufmann/-frau“ entwickelt.

An seiner Entstehung haben Sachverständige der Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände (insbesondere aus der Zeitarbeitsbranche) mitgewirkt. In dem innovativen und zukunftsträchtigen neuen Beruf kann ab dem 1. August 2008 ausgebildet werden.

Die vielseitige Ausbildung für Personaldienstleistungskaufleute dauert drei Jahre. Sie steht allen Schulabgängern und -abgängerinnen offen. Nach Abschluss der Ausbildung arbeiten die jungen Leute zum Beispiel als Personaldisponenten/-innen, Personalsachbearbeiter/-innen oder Personalreferenten/-innen in Personalabteilungen oder bei Personaldienstleistungsunternehmen.

Personaldienstleistungskaufleute lernen, wie man um geeignetes Personal wirbt, wie man es professionell auswählt und berät, wie man einstellt und vermittelt. Sie steuern den Personaleinsatz und verantworten dessen Vorbereitung. Auch die rechtlichen Grundlagen des Arbeits- und Tarifrechts, der Arbeitnehmerüberlassung sowie des Arbeits-, Gesundheits- und Datenschutzes gehören zur umfassenden Ausbildung für die Arbeitswelt von morgen. Darüber hinaus entwickeln sie Kompetenzen in der Steuerung von kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Prozessen, recherchieren und dokumentieren Arbeitsmarktentwicklungen und Qualifikationsprofile und wirken an der Qualitätssicherung mit.

Da die Arbeit der Fachkräfte sehr viel mit Menschen zu tun hat, erwerben Personaldienstleistungskaufleute Kompetenzen in Kommunikation, Moderation und im Konfliktmanagement. So gehören beispielsweise die Präsentation des eigenen Unternehmens, Mitarbeitergespräche, Teambildungsmaßnahmen und Vertragsverhandlungen zu ihrem Arbeitsalltag.

Die Berufsaussichten und Aufstiegsmöglichkeiten für die angehenden Kaufleute sind aller Voraussicht nach sehr gut, weil es bislang keinen Ausbildungsberuf für den Personalbereich gegeben hat. Eine berufliche Weiterbildung zum Personalfachkaufmann kann nach der Ausbildung angeschlossen werden, ein neuer Fortbildungsberuf zum Personaldienstleistungsfachwirt ist geplant.

Insbesondere in der auf Personalvermittlung spezialisierten Zeitarbeitsbranche mit derzeit bundesweit rund 5.000 Unternehmen besteht ein großes Interesse an dem neuen Ausbildungsberuf. Die Verdreifachung der Zahl der beschäftigten Zeitarbeitnehmerinnen und -arbeitnehmer in Deutschland von etwa 200.000 im Jahr 1997 auf rund 630.000 im Jahr 2006 hat einen hohen Bedarf an qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die Personalarbeit zur Folge.

Inhaltliche Auskünfte im BIBB erteilt:
Dr. Franz Schapfel-Kaiser; Tel.: 0228 / 107-1329;
E-Mail: schapfel-kaiser@bibb.de

Media Contact

Andreas Pieper idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer