Siemens erweitert Gepäckfördersystem am Terminal 2 des Münchner Flughafens

Siemens hat von der Terminal 2 Gesellschaft einen Auftrag zur Erweiterung des bestehenden Gepäckfördersystems am Terminal 2 im Münchner Flughafen erhalten. Die Sortierleistung der Gepäckförderanlage sowie die Lagerkapazität des Frühgepäckspeichers sollen nach der Fertigstellung Ende 2015 um insgesamt rund 30 Prozent gesteigert sein.

Der Grund für diesen Kapazitätsausbau ist das wachsende Passagieraufkommen am Flughafen München. Als gemeinsames Tochterunternehmen der Flughafen München GmbH und der Deutschen Lufthansa AG steuert die Terminal 2 Gesellschaft den Betrieb des Terminals 2 am Flughafen München. Die Aus- und Umbauten werden im laufenden Betrieb vollzogen. Der Auftrag umfasst das Layout, Engineering, Montage, Inbetriebnahme und die Integration des Systems.

In der ersten Hälfte des Jahres 2011 hat die Flughafen München GmbH knapp 18 Millionen Passagiere registriert – über 13 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Daher beauftragte die Terminal 2 Gesellschaft Siemens im gleichen Jahr mit der Erweiterung des Gepäckfördersystems. Bereits ein Jahr später folgte der Auftrag für die zweite Ausbaustufe.

Dies war notwendig, da durch den Bau des neuen Satellitengebäudes am Terminal 2 die Anzahl der Passagiere nochmals steigen wird. Nach der Fertigstellung des neuen Satellitengebäudes am Terminal 2, können pro Jahr bis zu 11 Millionen mehr Passagiere abgefertigt werden.

„Unser Gepäckfördersystem erzielt dank innovativer Siemens-Technologie höchste Werte in puncto Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit. Um auch in Zukunft eine schnelle Passagierabfertigung gewährleisten zu können, haben wir uns für einen dreistufigen Ausbau des Systems zusammen mit Siemens entschieden“, sagte Christian Wallner, Mitglied der Geschäftsleitung der Terminal 2 Gesellschaft.

„Mit dem Abschluss der dritten Ausbauphase wird sich die Kapazität des Gepäckfördersystems um ein Drittel erhöhen. So kann unser Kunde bei der Abfertigung trotz steigendem Verkehrsaufkommen und höherer Sicherheitsanforderungen die gleiche Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit wie bisher gewährleisten“, sagte Jörg Ernst, CEO der Siemens Business Unit Logistics and Airport Solutions. Insgesamt benötigt die Anlage weniger als 25 Minuten, um ein Gepäckstück von einem geparkten Flugzeug zum anderen Flugzeug zu befördern. Damit zählt das Terminal 2 zu den besten internationalen Umsteigeflughäfen in Europa.

Ursprünglich war die Förderstrecke bei der Inbetriebnahme im Jahr 2003 über 40 Kilometer lang. Seitdem wurden stündlich zirka 14.000 Gepäckstücke mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25 Kilometern pro Stunde transportiert, durchleuchtet und sortiert. Die Lieferung von Siemens für die drei Phasen umfasst den Ausbau des bestehenden Gepäckfördersystems bis 2015 um fast 15 Kilometer. Dazu gehören auch die Installation von zwei Gepäckrückgabe-Karussells im Ankunftsbereich, zwei Entnahme-Karussells in der Sortierung sowie eine weitere Gutfördertechnik. Hinzu kommen 2.400 neue Sorter-Elemente im Abflugbereich und 1.000 neue Stellplätze für den Frühgepäckspeicher, in dem Gepäckstücke bis zum Abflug zwischengelagert werden. Rund 50 zusätzliche Steuerungselemente und 5.100 elektrische Antriebe für die Gepäckbänder gehören ebenfalls zum Lieferumfang.

Siemens hat die 2003 in Betrieb genommene Gepäckförderanlage am Münchner Terminal 2 als Konsortialführer konzipiert und errichtet. Seit 2010 ist Siemens auch für die Instandhaltung der Mechanik, Elektrik und Steuerung des Systems verantwortlich.

Ansprechpartner für Journalisten:
Siemens AG, Media Relations
Stefan Wagner, Tel.: +49 89 636632041
E-Mail: sw.wagner@siemens.com
Folgen Sie uns auf Twitter: www.twitter.com/siemens_press
Der Siemens-Sektor Infrastructure & Cities (München) mit rund 90.000 Mitarbeitern bietet nachhaltige Technologien für urbane Ballungsräume und deren Infrastrukturen. Dazu gehören Produkte, Systeme und Lösungen für intelligentes Verkehrsmanagement, Schienenverkehr, Smart Grids, Stromverteilung und energieeffiziente Gebäude- und Sicherheitslösungen. Der Sektor setzt sich aus den Divisionen Building Technologies, Low and Medium Voltage, Mobility and Logistics, Rail Systems und Smart Grid zusammen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter http://www.siemens.com/infrastructure-cities

Die Siemens-Division Mobility and Logistics (München) ist ein international führender Anbieter von integrierten Technologien, die einen effizienten, sicheren und umweltschonenden Personen- und Güterverkehr ermöglichen. Hierzu gehören Bahnautomatisierung, intelligente Straßenverkehrstechnik sowie Logistik-Lösungen für das Flughafen-, Post- und Paketgeschäft. Das Portfolio der Division kombiniert in seinen Produkten, Dienstleistungen und IT-basierten Lösungen, Innovationen mit fundiertem Branchen-Know-how. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: http://www.siemens.com/mobility-logistics

Siemens AG
Wittelsbacher Platz 2, 80333 München, Deutschland
Corporate Communications and Government Affairs
Leitung: Stephan Heimbach
Infrastructure & Cities Sector
Mobility and Logistics Division
Otto-Hahn-Ring 6, 81739 München

Informationsnummer: ICMOL201308.026 d fp

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Verkehr Logistik

Von allen Aktivitäten zur physischen Raum- und Zeitüberbrückung von Gütern und Personen, einschließlich deren Umgruppierung – beginnend beim Lieferanten, durch die betrieblichen Wertschöpfungsstufen, bis zur Auslieferung der Produkte beim Kunden, inklusive der Abfallentsorgung und des Recyclings.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Verkehrstelematik, Maut, Verkehrsmanagementsysteme, Routenplanung, Transrapid, Verkehrsinfrastruktur, Flugsicherheit, Transporttechnik, Transportlogistik, Produktionslogistik und Mobilität.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Der Klang der idealen Beschichtung

Fraunhofer IWS transferiert mit »LAwave« lasergestützte Schallanalyse von Oberflächen in industrielle Praxis. Schallwellen können auf Oberflächen Eigenschaften verraten. Parameter wie Beschichtungsqualität oder Oberflächengüte von Bauteilen lassen sich mit Laser und…

Individuelle Silizium-Chips

… aus Sachsen zur Materialcharakterisierung für gedruckte Elektronik. Substrate für organische Feldeffekttransistoren (OFET) zur Entwicklung von High-Tech-Materialien. Wie leistungsfähig sind neue Materialien? Führt eine Änderung der Eigenschaften zu einer besseren…

Zusätzliche Belastung bei Knochenmarkkrebs

Wie sich Übergewicht und Bewegung auf die Knochengesundheit beim Multiplen Myelom auswirken. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert ein Forschungsprojekt der Universitätsmedizin Würzburg zur Auswirkung von Fettleibigkeit und mechanischer Belastung auf…

Partner & Förderer