Profilregion Mobilitätssysteme Karlsruhe: Forschung für die Mobilität der Zukunft

Selbstfahrende Autos auf der Auftaktveranstaltung der Profilregion Mobilitätssysteme Karlsruhe

Im Kontext aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen wie zunehmender Urbanisierung, fortschreitender demographischer Entwicklungen sowie eines immer stärken Umweltbewusstseins spielt Mobilität eine zentrale Rolle. Dabei muss die Mobilität der Zukunft hohen Anforderungen gerecht werden und gleichzeitig flexibel, sicher und umweltverträglich sein.

Um diese gewaltigen Herausforderungen bewältigen zu können, wird in der „Profilregion Mobilitätssysteme Karlsruhe“ die zukünftige Mobilität auf der gesamten Themenpalette erforscht. Die vier in Karlsruhe ansässigen Fraunhofer-Institute ICT, IOSB, ISI und IWM sowie die Fraunhofer-Projektgruppe Neue Antriebssysteme NAS entwickeln dabei gemeinsam mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT), der Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft und dem Forschungszentrum Informatik (FZI) Lösungen für eine effiziente, intelligente und integrierte Mobilität.

Prof. Alexander Kurz, Vorstandsmitglied der Fraunhofer-Gesellschaft, hebt den Vernetzungsgedanken der sieben Forschungsprojekte in der „Profilregion Mobilitätssysteme Karlsruhe“ hervor: „Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer ICT, IOSB, ISI, IWM und der Projektgruppe NAS bringen ihre umfangreichen Erfahrungen aus der Mobilitätsforschung in den Verbund ein und wirken daran mit, Karlsruhe als Standort für exzellente Forschung und Lehre sowie für industrielles Know-How zum Thema Mobilität zu festigen. Die Profilregion stärkt unsere bestehenden Kooperationen und schafft einen komplementären Mehrwert, nicht zuletzt um künftigen Veränderungen bei der Mobilität besser begegnen zu können“.

Die sieben Initialisierungsprojekte der „Profilregion Mobilitätssysteme Karlsruhe“, die zunächst in einer zweijährigen Pilotphase von den baden-württembergischen Landesministerien für Finanzen und Wirtschaft sowie für Wissenschaft, Forschung und Kunst gefördert werden, beleuchten ganz unterschiedliche Facetten der Mobilität: So analysiert ein Projekt die veränderten Mobilitäts- und Verkehrsanforderungen durch Überalterung oder Urbanisierung und entwickelt darauf ausgerichtete Mobilitätskonzepte sowie technischen Lösungen. Zwei weitere Projekte befassen sich mit den neuen Herausforderungen für die städtische Verkehrs- und Infrastruktur und vernetzter Mobilität, die es Fahrzeugen künftig ermöglichen wird, untereinander – etwa über neue IKT-Plattformen – zu kommunizieren.

Darüber hinaus ist die zunehmend automatisierte und autonome Mobilität Gegenstand eines weiteren Projektes, in dem ein selbstfahrendes Auto mit den dazugehörigen IT-Services aufgebaut und fortbewegt wird. Erforscht werden weiterhin elektrische und hybridelektrische sowie konventionelle verbrennungsmotorische Antriebe, wobei Effizienzsteigerungen und CO2-Minderungspotentiale im Vordergrund stehen. Ein letztes Projekt befasst sich mit integriertem Leichtbau durch intelligente Materialkombination am Beispiel eines elektrischen Verdichters für Verbrennungskraftmaschinen.

Das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI analysiert Entstehung und Auswirkungen von Innovationen. Wir erforschen die kurz- und langfristigen Entwicklungen von Innovationsprozessen und die gesellschaftlichen Auswirkungen neuer Technologien und Dienstleistungen. Auf dieser Grundlage stellen wir unseren Auftraggebern aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft Handlungsempfehlungen und Perspektiven für wichtige Entscheidungen zur Verfügung. Unsere Expertise liegt in der fundierten wissenschaftlichen Kompetenz sowie einem interdisziplinären und systemischen Forschungsansatz.

Media Contact

Presse und Kommunikation Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI)

Weitere Informationen:

http://www.isi.fraunhofer.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Verkehr Logistik

Von allen Aktivitäten zur physischen Raum- und Zeitüberbrückung von Gütern und Personen, einschließlich deren Umgruppierung – beginnend beim Lieferanten, durch die betrieblichen Wertschöpfungsstufen, bis zur Auslieferung der Produkte beim Kunden, inklusive der Abfallentsorgung und des Recyclings.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Verkehrstelematik, Maut, Verkehrsmanagementsysteme, Routenplanung, Transrapid, Verkehrsinfrastruktur, Flugsicherheit, Transporttechnik, Transportlogistik, Produktionslogistik und Mobilität.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer