Nie mehr rote Ampeln für Smartphone-Besitzer

Die Smartphone-App „SignalGuru“ soll Autofahrer vor ärgerlichen roten Ampeln bewahren und gleichzeitig die Umwelt entlasten und den Verkehrsfluss verbessern.

Die Anwendung, die von US-Wissenschaftlern vom MIT und der Princeton University http://bit.ly/QZ4zGy entwickelt wurde, verwendet die Kamera von hinter der Windschutzscheibe fixierten Smartphones, um Ampeln schon von weitem wahrzunehmen. Dann teilt SignalGuru dem Fahrer mit, welche Geschwindigkeit er fahren muss, um die Ampel in einer Grünphase zu erreichen. Bei Testläufen mit einem Prototypen konnte der Benzinverbrauch der Fahrzeuge so um 20 Prozent gesenkt werden.

„Grüne Wellen machen durchaus Sinn, allerdings muss auch die Ampelschaltung entsprechend passen, damit ein solches System funktioniert. Wenn Ampeln wegen zu viel Verkehr oder uneinsichtigen Gemeinden absichtlich so eingestellt sind, dass die nächste rot wird, wenn ich losfahre, macht eine solche App auch wenig Sinn. In Kombination mit einer intelligenten Ampelschaltung spricht aber nichts dagegen“, erklärt Max Lang, Cheftechniker beim ÖAMTC http://www.oeamtc.at , gegenüber pressetext.

Hohe Kosten

SignalGuru wird auf ein Smartphone installiert, das dann so hinter die Windschutzscheibe geklemmt werden muss, dass die Kamera des Geräts freie Sicht auf die Fahrbahn hat. So kann die App registrieren, wenn eine Ampel umschaltet. Daraus errechnet SignalGuru, welche Geschwindigkeit gefahren werden muss, um bei Grün zur nächsten Kreuzung zu gelangen. Um möglichst genaue Angaben geben zu können, greift die App auf Crowdsourcing-Daten zu: Die Angaben von Usern zur Dauer der Rot- beziehungsweise Grünphasen werden auf Servern gespeichert und garantieren so stets akkurate Berechnungen.

Das funktioniert allerdings nur in Ländern mit fixen Schalt-Intervallen. In einigen Ländern, wie etwa Singapur, variiert die Länge der Rot- und Grünphasen je nach Verkehrsaufkommen. Trotzdem funktioniert SignalGuru auch im asiatischen Stadtstaat, wie die Forscher mit Tests bewiesen haben. Die Genauigkeit ist aber geringer, da die App raten muss, wie lange eine Ampel ungefähr bei einer Farbe bleibt. Trotzdem lag die Abweichung von SignalGuru laut den Entwicklern auch in Singapur unter zwei Sekunden. Eine Abfrage der Daten direkt von den zuständigen Behörden hat sich leider als unpraktikabel herausgestellt, da sie uneinheitlich sind und nicht immer in maschinenlesbarer Form vorliegen.

Gefahr für Fahrer

Ständiges Anfahren und wieder Abbremsen an Kreuzungen erhöht den Treibstoffverbrauch von Fahrzeugen drastisch. Durch den SignalGuru kann nicht nur die individuelle Öko-Bilanz von Fahrzeugen verbessert werden, der Verkehr wird insgesamt flüssiger, was zu allgemeinen Treibstoff-Einsparungen führt.

Unfehlbar ist die App natürlich nicht. Die Entwickler halten Nutzer an, SignalGuru nicht blind zu vertrauen. Schaltet eine Ampel durch Fehlfunktion, manuelle Intervention oder eine Intervalländerung nicht wie vorgesehen, hätte ein Befolgen der Anweisungen schlimme Konsequenzen.

Die Forscher raten, wie bei Navigationsgeräten auch, die Augen immer offenzuhalten und die Situation noch einmal zu prüfen, bevor dem Gerät gehorcht wird. „Entscheidend ist auch, wie die Informationen von der App kommuniziert werden. Wenn der Fahrer ständig auf den Bildschirm schauen muss, ist die Ablenkung zu groß. Eine Navi-Lösung wäre optimal“, so Lang.

Media Contact

Markus Keßler pressetext.redaktion

Weitere Informationen:

http://bit.ly/QZ4zGy

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Verkehr Logistik

Von allen Aktivitäten zur physischen Raum- und Zeitüberbrückung von Gütern und Personen, einschließlich deren Umgruppierung – beginnend beim Lieferanten, durch die betrieblichen Wertschöpfungsstufen, bis zur Auslieferung der Produkte beim Kunden, inklusive der Abfallentsorgung und des Recyclings.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Verkehrstelematik, Maut, Verkehrsmanagementsysteme, Routenplanung, Transrapid, Verkehrsinfrastruktur, Flugsicherheit, Transporttechnik, Transportlogistik, Produktionslogistik und Mobilität.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer