Fahrerlose U-Bahn vom Louvre zum Triumphbogen

Siemens verantwortet dabei die Modernisierung der Automatisierungstechnik. Das neue System arbeitet energieeffizienter und ermöglicht eine verbesserte Zugfolge von 85 statt bisher 105 Sekunden. Die Linie 1 ist mit bis zu 725.000 Fahrgästen täglich die am stärksten befahrene Linie in Paris.

Die U-Bahnlinie 1 ist besonders stark frequentiert, da sie an Sehenswürdigkeiten wie dem Louvre oder dem Triumphbogen vorbeiführt. Kaum vorstellbar, diese 17 Kilometer lange Strecke auch nur für kurze Zeit stillzulegen. Die Umstellung erfolgt daher „unter rollendem Rad“. Die Installation der Leittechnik und des Telekommunikationssystems, die Ausrüstung der Fahrzeuge und die Ausstattung der neuen Leitzentrale müssen also parallel zum normalen Betrieb erfolgen.

Die Bahnautomatisierungssparte von Siemens nahm daher Umbauten in der Nacht vor. Derzeit werden alte gegen neue Züge nacheinander ausgetauscht. Im März 2012 fuhren bereits 14 Züge auf der Linie 1 fahrerlos. Anfang 2013 sollen alle neuen 49 U-Bahn Züge mit Automatisierungstechnik ausgerüstet sein, so dass die volle Transportkapazität erreicht wird. Die Taktfrequenz der Züge lässt sich flexibel an den Bedarf anpassen. Spezielle Bahnsteigtüren sorgen für Sicherheit an den Stationen. Die neuen Züge nutzen das Zugsicherungs- und Steuerungssystem Trainguard MT, das weltweit in vielen Großstädten eingesetzt wird. Auch in New York soll demnächst eine U-Bahn Line damit ausgerüstet werden.

Das neue Steuerungssystem erhöht die Energieeffizienz und erreicht eine höhere Zuverlässigkeit: Bisher musste es während der Pausen angeschaltet bleiben, wenn die Züge z.B. nachts im Betriebshof parken, um Positions- und Zustandsdaten kontinuierlich zu prüfen und zu speichern.

Das neue System erkennt nach dem Wiederanschalten durch eine intelligente Kommunikation zwischen Zug und Streckenausrüstung automatisch die Position des Zuges. Es kann daher über Nacht ausgeschaltet werden, was Energie spart. Genauso kann sich der Zug nach einem Systemausfall auf der Strecke selbstständig wieder orten und erkennt auch, ob ein anderer Zug in der Nähe ist. Ist die Strecke frei, fährt er ohne menschliche Hilfe sicher zur nächsten Station, wo sich Service-Ingenieure um eine eventuelle Störung kümmern können.

So werden speziell bei hoher Taktfrequenz Verzögerungen durch technische Defekte minimiert. (IN 2012.03.3)

Media Contact

Dr. Norbert Aschenbrenner Siemens InnovationNews

Weitere Informationen:

http://www.siemens.de/innovation

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Verkehr Logistik

Von allen Aktivitäten zur physischen Raum- und Zeitüberbrückung von Gütern und Personen, einschließlich deren Umgruppierung – beginnend beim Lieferanten, durch die betrieblichen Wertschöpfungsstufen, bis zur Auslieferung der Produkte beim Kunden, inklusive der Abfallentsorgung und des Recyclings.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Verkehrstelematik, Maut, Verkehrsmanagementsysteme, Routenplanung, Transrapid, Verkehrsinfrastruktur, Flugsicherheit, Transporttechnik, Transportlogistik, Produktionslogistik und Mobilität.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer