Autos sollen sich bei Verkehrshindernissen selbst warnen können

Das BMBF fördert „Netzwerk auf Rädern“ (NOW) mit 4 Millionen Euro

Fahrzeuge sollen zukünftig derart miteinander kommunizieren können, dass sie sich bei Verkehrshindernissen selbst vorwarnen können. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt mit dem neuen Forschungsprojekt „Netzwerk auf Rädern“ („Network On Wheels“, kurz: NOW) in den kommenden 3 Jahren die Entwicklung eines marktfähigen Datenaustausches für den Verkehr mit insgesamt vier Millionen Euro. In Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für offene Kommunikationssysteme FOKUS in Berlin sowie Siemens und NEC arbeiten die Forschungsabteilungen von Audi, BMW, DaimlerChrysler und Volkswagen zusammen an einem herstellerübergreifendem System zur Fahrzeug-Fahrzeug-Kommunikation. Die Erkenntnisse und Ergebnisse aus diesem Projekt fließen in eine gemeinsame europäische Initiative zur Standardisierung ein.

Miteinander kommunizierende Autos sollen für mehr Komfort und Sicherheit im Verkehr beitragen. Gerät ein Fahrzeug etwa durch Glatteis, einen Unfall oder einen plötzlich auftretenden Stau in eine kritische Situation, gibt es die entsprechenden Informationen an alle betroffenen Verkehrsteilnehmer im unmittelbaren Umkreis der Gefahrenstelle weiter. So werden die Fahrerinnen und Fahrer bereits im Vorfeld gewarnt und können frühzeitig auf die jeweilige Situation reagieren. Realisiert wird der Datenaustausch zwischen den Autos mit so genannten Ad-hoc-Netzen. Diese Kurzstrecken-Verbindungen bauen sich bei Bedarf spontan zwischen den Fahrzeugen auf, organisieren sich selbst und benötigen keine externe Infrastruktur. Technologische Basis dafür ist die Wireless LAN Technologie. Grundsätzlich kann dabei jedes Fahrzeug die Rolle des Senders und Empfängers übernehmen. So kann sich wie bei einem Staffellauf eine Informationskette aufbauen. Auch Verkehrsflüsse lassen sich dadurch effizienter steuern.

Media Contact

BMBF

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Verkehr Logistik

Von allen Aktivitäten zur physischen Raum- und Zeitüberbrückung von Gütern und Personen, einschließlich deren Umgruppierung – beginnend beim Lieferanten, durch die betrieblichen Wertschöpfungsstufen, bis zur Auslieferung der Produkte beim Kunden, inklusive der Abfallentsorgung und des Recyclings.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Verkehrstelematik, Maut, Verkehrsmanagementsysteme, Routenplanung, Transrapid, Verkehrsinfrastruktur, Flugsicherheit, Transporttechnik, Transportlogistik, Produktionslogistik und Mobilität.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer