Mit vorausschauendem Handeln die "Zukunft der Mobilität" sichern

BMW Group, Deutsche Lufthansa und Deutsche Bahn präsentieren im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsprojekts „Zukunft der Mobilität“ Szenarien für das Jahr 2020

Agieren statt Reagieren – unter dieser Leitidee haben sich mit der BMW Group, der Deutschen Lufthansa und der Deutschen Bahn erstmals drei große Unternehmen als Vertreter der verschiedenen Verkehrssysteme in einem gemeinsamen Forschungsprojekt mit der „Zukunft der Mobilität“ in Deutschland befasst. Im Rahmen einer Fachveranstaltung präsentieren die Projektpartner heute in Berlin die Ergebnisse des gleichnamigen Szenarioprojekts.

Unter der Leitung des Instituts für Mobilitätsforschung (ifmo), einer Forschungseinrichtung der BMW Group, haben rund 50 Experten aus unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen und Unternehmen Zukunftsbilder erarbeitet, wie sich Mobilität und Verkehr bis zum Jahr 2020 in Deutschland entwickeln könnten. „Vorrangiges Ziel der Projektpartner war es dabei,“ betont Dr. Walter Hell, Leiter des Instituts für Mobilitätsforschung, „fundierte und nachvollziehbare Projektionen der politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Einflussfaktoren, die unsere Mobilität und damit die Leistungsfähigkeit Deutschlands im Jahre 2020 maßgeblich bestimmen werden, zu erstellen – und kein Wunschbild aus Sicht der beteiligten Verkehrsunternehmen“.

Klares Fazit des umfassenden Forschungsunterfangens: Adäquate Bedingungen für den zunehmenden Verkehr sind eine Voraussetzung für wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fortschritt. Die Notwendigkeit, proaktiv bereits heute auf nationaler Ebene die notwendigen Rahmenbedingungen für eine Mobilität mit Qualität zu schaffen, wird vor allem bei der Gegenüberstellung der beiden Szenarien für das Jahr 2020 deutlich: So reagieren beim Szenario „Reaktion“ die Akteure in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft erst dann, wenn ein unvermeidlicher Handlungsdruck entstanden ist. Die Folge: Die Infrastruktur hält nicht mit dem gestiegenen Verkehrsaufkommen Schritt, Staus und Verspätungen nehmen zu, die Mobilitätssituation des Einzelnen verschlechtert sich in gleichem Maße, wie der Wirtschaftsstandort Deutschland Nachteile erleidet.

Im alternativen Szenario „Aktion“ kommt es dagegen nach Einschätzung der Experten dazu, dass die maßgeblichen Akteure in Politik und Wirtschaft Schritt für Schritt das bestehende Verkehrssystem und vor allem seine Spielregeln optimieren.

Weitreichende Investitionen in Verkehrsinfrastruktur und -vernetzung sowie die Förderung technischer Innovationen führen bis 2020 zu einer erträglichen, wenn auch kaum entspannten Verkehrssituation.

„Dieses Szenarioprojekt verdeutlicht, dass zukunftsfähige Mobilität nur erreicht werden kann, wenn Politik und Wirtschaft Konzepte und Handeln besser aufeinander abstimmen“ – so das gemeinsame Resümee von Dr. Helmut Panke, Vorstands-vorsitzender BMW AG, Wolfgang Mayrhuber, stellvertretender Vorstandsvorsitzender Deutsche Lufthansa AG, und Hartmut Mehdorn, Vorstandsvorsitzender Deutsche Bahn AG. Zielsetzung der Partner, die mit diesem gemeinsamen Forschungsprojekt ihr vielfach bewiesenes Engagement für eine nachhaltige Mobilität fortsetzen, sei es, die heute vorgestellten Ergebnisse nun für einen umfassenden Dialog zwischen den relevanten Akteuren des Verkehrsgeschehens in Deutschland zu nutzen. Der Leiter des Instituts für Mobilitätsforschung, Dr. Walter Hell, ist überzeugt, mit den Ergebnissen des Szenarioprojektes eine gute Orientierung für die notwendigen zukünftigen verkehrspolitischen Entscheidungen geliefert zu haben: „Jetzt liegt es an der Politik, diesen Faden im Rahmen des Dialogs aufzugreifen.“

Der ab Ende 2003 vorgesehene Abgleich der Szenarioinhalte mit den realen Entwicklungen wird die erfolgreiche Zusammenarbeit der Partnerunternehmen mit externen Fachleuten weiterführen.

Für Rückfragen können Sie sich wenden an:

Dr. Walter Hell
Tel.: 030/203004-11
E-Mail: Walter.Hell@ifmo.de

Media Contact

ots

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Verkehr Logistik

Von allen Aktivitäten zur physischen Raum- und Zeitüberbrückung von Gütern und Personen, einschließlich deren Umgruppierung – beginnend beim Lieferanten, durch die betrieblichen Wertschöpfungsstufen, bis zur Auslieferung der Produkte beim Kunden, inklusive der Abfallentsorgung und des Recyclings.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Verkehrstelematik, Maut, Verkehrsmanagementsysteme, Routenplanung, Transrapid, Verkehrsinfrastruktur, Flugsicherheit, Transporttechnik, Transportlogistik, Produktionslogistik und Mobilität.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Merkmale des Untergrunds unter dem Thwaites-Gletscher enthüllt

Ein Forschungsteam hat felsige Berge und glattes Terrain unter dem Thwaites-Gletscher in der Westantarktis entdeckt – dem breiteste Gletscher der Erde, der halb so groß wie Deutschland und über 1000…

Wasserabweisende Fasern ohne PFAS

Endlich umweltfreundlich… Regenjacken, Badehosen oder Polsterstoffe: Textilien mit wasserabweisenden Eigenschaften benötigen eine chemische Imprägnierung. Fluor-haltige PFAS-Chemikalien sind zwar wirkungsvoll, schaden aber der Gesundheit und reichern sich in der Umwelt an….

Das massereichste stellare schwarze Loch unserer Galaxie entdeckt

Astronominnen und Astronomen haben das massereichste stellare schwarze Loch identifiziert, das bisher in der Milchstraßengalaxie entdeckt wurde. Entdeckt wurde das schwarze Loch in den Daten der Gaia-Mission der Europäischen Weltraumorganisation,…

Partner & Förderer