Verfahren des TÜV Rheinland macht Hunderttausende von Tierversuchen überflüssig

Innovation senkt die Kosten der neuen Chemikalienverordnung / Chemieindustrie kann bis zu 600 Millionen Euro einsparen

Ein neues Verfahren der TÜV Rheinland Group senkt die finanzielle Belastung, die durch die Reform des Chemikalienrechts auf die chemische Industrie zukommt, deutlich. Gleichzeitig ersetzt das Verfahren künftig Hunderttausende von Tierversuchen. Die R.E.Tox-Technologie weist nach, ob ein Stoff Zellen schädigt und ob er negativ auf die Entwicklung eines Embryos wirkt. Das Verfahren beschleunigt die Analyse um ein Vielfaches: Statt in rund zwölf Monaten liegt nun schon nach 21 Tagen ein Ergebnis vor. Das neue Verfahren basiert auf der Stammzellenforschung. Zum Einsatz kommen Stammzellen von Mäusen, deren Entwicklung zu Herzmuskeln beobachtet wird.

„Dieses neue Verfahren bietet den Menschen im Umgang mit Spielzeug oder Kleidung mehr Sicherheit. Denn sie ermöglicht die schnelle und kostengünstige Untersuchung von Materialien, die eine Vielzahl von Substanzen enthalten. Das innovative Verfahren passt daher ausgezeichnet zum Unternehmensauftrag des TÜV Rheinland, technischen Fortschritt im Einklang mit Mensch und Umwelt zu fördern“, erläutert Prof. Bruno O. Braun, Vorstandsvorsitzender der TÜV Rheinland Group. „Mit dem R.E.Tox-Verfahren bauen wir außerdem unsere Kompetenz als Chemie-TÜV aus und positionieren uns im Zukunftsmarkt Biotechnologie.“

Interessant ist das neue Verfahren vor allem mit Blick auf die geplante Chemikalienverordnung REACH. Bei einem Stoff, der jedes der rund 40 verschiedenen Verfahren durchlaufen muss, können sich die Kosten auf bis zu 1,5 Millionen Euro belaufen. Tierversuche, die klären, ob sich ein Stoff in der Schwangerschaft negativ auf einen Embryo auswirkt, gehören innerhalb von REACH zu den kostspieligsten Verfahren. Sie belaufen sich auf mindestens 300.000 Euro.

R.E.Tox kann diese Kosten deutlich senken: Einsparungen sind in einer Größenordnung von 300 bis 600 Millionen Euro für die Chemieindustrie möglich. Für die Chemieindustrie, die allein in Deutschland fast eine halbe Million Menschen beschäftigt, ist R.E.Tox damit von großer Bedeutung.

Entwickelt wurde das R.E.Tox-Verfahren von der Axiogenesis AG, einem Kölner Biotechnologie-Unternehmen. Die TÜV Rheinland Group gründete im vergangenen Jahr gemeinsam mit der Axiogenesis AG das Jointventure TÜV BioTech GmbH, das nun die Rechte am R.E.Tox-Verfahren hält.

Media Contact

Hartmut Müller-Gerbes presseportal

Weitere Informationen:

http://www.tuv.com/presse

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Verfahrenstechnologie

Dieses Fachgebiet umfasst wissenschaftliche Verfahren zur Änderung von Stoffeigenschaften (Zerkleinern, Kühlen, etc.), Stoffzusammensetzungen (Filtration, Destillation, etc.) und Stoffarten (Oxidation, Hydrierung, etc.).

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Trenntechnologie, Lasertechnologie, Messtechnik, Robotertechnik, Prüftechnik, Beschichtungsverfahren und Analyseverfahren.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer