Vereinfachung der mikrobiologischen Analyse von Lebensmittelproben

Ein neu entwickelter Pulsierer ermöglicht die Bereitstellung von verbesserten Lebensmittelproben für weitere mikrobiologische Analysen. Die Präparate haben weniger Fremdkörper in den komplexen Matrizen und können einfach in die modernen und schnellen Analyseverfahren eingebunden werden.

Im Rahmen eines von der Europäischen Kommission finanzierten Projektes lag der Schwerpunkt auf der Beurteilung des von Cryptosporidium parvum ausgehenden Risikos. Hierbei handelt es sich um einen Krankheitserreger, der in Europa in der Nahrungsmittelkette und im Wasserkreislauf entdeckt wurde. Forscher haben sich auf die Entwicklung eines neuen Routineverfahrens für die Isolierung und Erkennung dieses Krankheitserregers konzentriert. Die Erkennung von Krankheitserregern in Lebensmitteln erfordert die mikrobiologische Analyse von Lebensmittelproben mit komplexen Matrizen, in denen normalerweise Lebensmittelfremdkörper vorkommen. Die Entfernung solcher Materialien ist sehr zeitaufwändig und kann durch gut vorbereitete Proben vermieden werden.

Auf Grundlage des weit verbreiteten, patentierten Pulsierverfahrens wurde ein neuer Pulsierer mit vielen Vorteilen entwickelt. Genauer gesagt können mit dem Pulsierer verbesserte Proben mit weniger Lebensmittelfremdkörpern in der Matrize hergestellt werden, die auch an schnelle mikrobiologische Prozesse angepasst werden können. Im Vergleich zu anderen Instrumenten für die Präparation von Lebensmittelproben zeigt die neue Apparatur verbesserte Funktionen. So konnten Kryptosporidiose-Oozysten in Rinderkadavern und Salatblättern einfacher entdeckt werden. Darüber hinaus wurde die Verarbeitung der vorbereiteten Proben erleichtert, wodurch in diesen Proben wiederum mehr Oozysten entdeckt wurden als in den Proben, die mit Hilfe einer anderen Apparatur hergestellt worden waren.

Der Pulsierer kann auch zur herkömmlichen Kulturanalyse verwendet werden, aber der Hauptvorteil liegt in den gut vorbereiteten und verbesserten Proben, die weniger störende Substanzen besitzen. Darum eignet er sich hervorragend für den Einsatz in Mikrobiologielabors, die neuartige schnelle Technologien verwenden. Dieses innovative Instrument wurde im Rahmen dieses Projektes getestet und bereits für kommerzielle Zwecke weiterentwickelt. Der Hochleistungspulsierer ist ein robustes Instrument für den breit gefächerten Einsatz zur Lebensmittelprobenherstellung in Labors. Die Einführung dieser Neuheit ist nicht nur auf den europäischen Markt beschränkt, auch der nordamerikanische und der japanische Markt sollen erobert werden.

Kontaktangaben

Dr Stuart Clarke
Microgen Bioproducts Limited
1 Admiralty Way, Camberley,
GU15 3DT
Surrey Großbritannien
Tel: +44-1276-600081
Fax: +44-1276-600081
Email: stuart.a.clark@btinternet.com

Media Contact

Dr Stuart Clarke ctm

Weitere Informationen:

http://www.microgenbioproducts.com

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Verfahrenstechnologie

Dieses Fachgebiet umfasst wissenschaftliche Verfahren zur Änderung von Stoffeigenschaften (Zerkleinern, Kühlen, etc.), Stoffzusammensetzungen (Filtration, Destillation, etc.) und Stoffarten (Oxidation, Hydrierung, etc.).

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Trenntechnologie, Lasertechnologie, Messtechnik, Robotertechnik, Prüftechnik, Beschichtungsverfahren und Analyseverfahren.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer