Flugzeug repariert sich im Flug selbst

Australiens Forscher setzen auf völlig neue Interaktionsprozesse

Smart Spaces nennt das australische Institut CSIRO seine neueste Technologie. Demnach sollen sich Flugzeuge während des Fluges so zu sagen selbst reparieren, falls irgendwelche technischen Defekte auftreten. Das berichtet die Commonwealth Scientific and Industrial Research Organisation CSIRO. Ausgangspunkt für die Forschungsarbeit war das Unglück der US-Raumfähre Columbia im Februar.

Smart Spaces sind intelligente Systeme, die sozusagen mit automatischer Flexibilität unvorhersehbare Ereignisse abschätzen können. Sie können sich selbst konfigurieren, selbst reparieren und den Anforderungen nach verschiedenartig adaptieren. Menschen spielen dabei nur eine minimale Rolle, berichtet CSIRO. „Smart Spaces soll konventionelle Systeme ablösen, die massiv technisiert sind und bei denen jede Änderung eine neue Gefahr für Fehler bietet“, so Smart-Spaces-Projektleiter Geoff James. Der Absturz der Raumfähre habe gezeigt wie schnell kleine Veränderungen, die unvorhersehbar sind, zu einer Katastrophe führen können. Das australische Projekt wird nicht nur Flugzeuge, sondern auch Raumfähren kontrollieren, Hersteller und ihre Prozesse managen, den Bestand an Lebewesen, Landwirtschaft, Wasser beobachten. Das gesamte Interaktionsmuster der Menschen soll in dieses Projekt einfließen. James vergleicht das Projekt mit der Komplexität eines Ameisenstaats: der komplizierte Aufbau macht es nicht notwendig, dass jedes Individuum einen eigenen Bauplan hat. Das System funktioniere aber durch die Zusammenarbeit verschiedener autonomer Teile immer dort, wo sie gerade gebraucht werden, führt James aus.

Für das System Smart Spaces hat CSIRO ein dynamisches Forscherteam zusammengestellt. Interesse haben nicht nur Flugzeughersteller, sondern auch ländliche Industriebetriebe und Infrastrukturen des Gesundheits- und Gemeinwesens.

Media Contact

Wolfgang Weitlaner pressetext.austria

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Verfahrenstechnologie

Dieses Fachgebiet umfasst wissenschaftliche Verfahren zur Änderung von Stoffeigenschaften (Zerkleinern, Kühlen, etc.), Stoffzusammensetzungen (Filtration, Destillation, etc.) und Stoffarten (Oxidation, Hydrierung, etc.).

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Trenntechnologie, Lasertechnologie, Messtechnik, Robotertechnik, Prüftechnik, Beschichtungsverfahren und Analyseverfahren.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer