Sensoren für Raumfahrt und Medizin

Unter der Leitung von Prof. Stefanos Fasoulas entwickeln Wissenschaftler des Institutes für Luft- und Raumfahrttechnik der TUD im Auftrag der Europäischen Raumfahrtagentur ESA gemeinsam mit mehreren Industriepartnern miniaturisierte Sensoren zur Messung der Konzentration von Atemgasen wie Sauerstoff und Kohlendioxid.

Es soll ein kleines, leichtes und leistungsstarkes Gerät entstehen, um die Fitness der Astronauten auf der internationalen Raumstation ISS zu bestimmen und wichtige Experimente durchzuführen. Aufbauend auf diesen Versuchen ist aber auch geplant, diese Entwicklung der irdischen Medizintechnik zu Gute kommen zu lassen. Mögliche Anwendungsfelder in der Medizin sind beispielsweise Lungenfunktionsanalysen mit anschließender Medikation (z.B. bei Asthmabehandlungen), Untersuchungen von Schlafapnoe und die Überwachung in der Intensivmedizin. Darüber hinaus könnten mit diesem Gerät nach Herz- und Lungentransplantationen bessere Aussagen über die Leistungsfähigkeit an Hand der Atemgasanalyse gemacht werden als bisher. Selbst Vorhersagen über drohende Abstoßungsreaktionen der transplantierten Organe wären damit schon frühzeitig möglich. Da das Gerät etwa so groß wie ein Walkman sein wird, könnten es Patienten bei Bedarf auch mit nach Hause nehmen, um kontinuierlich die Atemfunktion zu prüfen oder die Einnahme von Medikamenten über die Lunge zu optimieren.

Auf Grund der breiten Anwendungsmöglichkeiten für die Medizin sind an dem Projekt schon jetzt entsprechende Firmen und medizinische Einrichtungen beteiligt.

Geleitet wird das von der ESA geförderte Projekt von der Professur für Raumfahrtsysteme und Raumfahrtnutzung der TU Dresden.

Am 19.12.2002 findet in Leipzig ein Projekttreffen mehrerer Firmen und Institute aus Sachsen, Deutschland und Europa statt.

Informationen für Journalisten:
Prof. Stefanos Fasoulas, Tel. 0351 463-38091
E-Mail: fasoulas@tfd.mw.tu-dresden.de
Dr. Christian Gritzner, Tel. 0351 463-38234
E-Mail: christian.gritzner@mailbox.tu-dresden.de

Media Contact

Birgit Berg idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Verfahrenstechnologie

Dieses Fachgebiet umfasst wissenschaftliche Verfahren zur Änderung von Stoffeigenschaften (Zerkleinern, Kühlen, etc.), Stoffzusammensetzungen (Filtration, Destillation, etc.) und Stoffarten (Oxidation, Hydrierung, etc.).

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Trenntechnologie, Lasertechnologie, Messtechnik, Robotertechnik, Prüftechnik, Beschichtungsverfahren und Analyseverfahren.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ultraleichte selbstglättende Spiegel

…erhöhen die Effizient hochmoderner Teleskope. Schon immer faszinierte den Menschen der Blick in den Sternenhimmmel und nicht minder faszinierend ist es, die Erde aus dem Weltraum zu betrachten. Möglich ist…

Überraschende Umkehr in Quantensystemen

Forschende haben topologisches Pumpen in einem künstlichen Festkörper aus kalten Atomen untersucht. Die Atome wurden mit Laserstrahlen gefangen. Überraschenderweise kam es zu einer plötzlichen Umkehr der Atome an einer Wand…

Magnetisch durch eine Prise Wasserstoff

Neue Idee, um die Eigenschaften ultradünner Materialien zu verbessern. Magnetische zweidimensionale Schichten, die aus einer oder wenigen Atomlagen bestehen, sind erst seit kurzem bekannt und versprechen interessante Anwendungen, zum Beispiel…

Partner & Förderer