Vom 25. bis 28. Februar findet in Lübeck die 27. Internationale Fachtagung über die Architektur von Computersystemen (ARCS 2014) statt.
Organisator ist dieses Jahr das Institut für Technische Informatik der Universität zu Lübeck unter der Tagungsleitung von Prof. Erik Maehle und Prof. Kay Römer. Träger sind die Informationstechnische Gesellschaft (VDE/ITG) und die Gesellschaft für Informatik (GI). Tagungsort ist das Senator Hotel.
Computer sind heutzutage allgegenwärtig, nicht nur als PCs, sondern auch eingebettet in viele Geräte des Alltags wie Waschmaschinen, Fernseher, Digitalkameras und Smartphones.
Weitere Beispiele sind Autos, Flugzeuge und Schiffe sowie auch medizintechnische Geräte oder Roboter, in die in der Regel eine Vielzahl von Mikrocomputern eingebaut ist. Diese eingebetteten Computer kommunizieren nicht nur mit ihrer physikalischen Umwelt, sondern sind zunehmend auch zu einem „Internet der Dinge“ miteinander und mit größeren Computern vernetzt.
Die Architektur, d.h. der Aufbau und das Zusammenspiel der Komponenten derartiger cyber-physikalischer Systeme in Hardware und Software ist der diesjährige Themenschwerpunkt der ARCS 2014. Über 80 Fachleute aus 19 Ländern diskutieren hierzu neueste Forschungsergebnisse und aktuelle wissenschaftliche und industrielle Trends.
Neben der Haupttagung mit eingereichten und eingeladenen Vorträgen werden Workshops zu speziellen Themen wie Multicore-Prozessoren, Parallelrechnern, Fehlertoleranz oder organischen Computersystemen abgehalten.
Rüdiger Labahn | idw
Weitere Informationen:
http://www.arcs2014.iti.uni-luebeck.de/
Weitere Berichte zu: > ARCS > Architektur von Computersystemen > Computersysteme > Digitalkameras > Smartphones > cyber-physikalische Systeme
Internationale Konferenz zur Digitalisierung
19.04.2018 | Leibniz Universität Hannover
124. Internistenkongress in Mannheim: Internisten rücken Altersmedizin in den Fokus
19.04.2018 | Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e. V.
Ein computergestütztes Netzwerk zeigt, wie die Ionenkanäle in der Membran von Nervenzellen so verschiedenartige Fähigkeiten wie Kurzzeitgedächtnis und Hirnwellen steuern können
Nervenzellen, die auch dann aktiv sind, wenn der auslösende Reiz verstummt ist, sind die Grundlage für ein Kurzzeitgedächtnis. Durch rhythmisch aktive...
Von einer einzigen Stammzelle zur Vielzahl hochdifferenzierter Körperzellen: Den vollständigen Stammbaum eines ausgewachsenen Organismus haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Berlin und München in „Science“ publiziert. Entscheidend war der kombinierte Einsatz von RNA- und computerbasierten Technologien.
Wie werden aus einheitlichen Stammzellen komplexe Körperzellen mit sehr unterschiedlichen Funktionen? Die Differenzierung von Stammzellen in verschiedenste...
University of Connecticut researchers have created a biodegradable composite made of silk fibers that can be used to repair broken load-bearing bones without the complications sometimes presented by other materials.
Repairing major load-bearing bones such as those in the leg can be a long and uncomfortable process.
Polymer-Leuchtdioden (PLEDs) sind attraktiv für den Einsatz in großflächigen Displays und Lichtpanelen, aber ihre begrenzte Stabilität verhindert die Kommerzialisierung. Wissenschaftler aus dem Max-Planck-Institut für Polymerforschung (MPIP) in Mainz haben jetzt die Ursachen der Instabilität aufgedeckt.
Bildschirme und Smartphones, die gerollt und hochgeklappt werden können, sind Anwendungen, die in Zukunft durch die Entwicklung von polymerbasierten...
Study published in the journal ACS Applied Materials & Interfaces is the outcome of an international effort that included teams from Dresden and Berlin in Germany, and the US.
Scientists at the Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) together with colleagues from the Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) and the University of Virginia...
Anzeige
Anzeige
Internationale Konferenz zur Digitalisierung
19.04.2018 | Veranstaltungen
124. Internistenkongress in Mannheim: Internisten rücken Altersmedizin in den Fokus
19.04.2018 | Veranstaltungen
DFG unterstützt Kongresse und Tagungen - Juni 2018
17.04.2018 | Veranstaltungen
Birke, Kiefer, Pappel – heilsame Bäume
20.04.2018 | Unternehmensmeldung
20.04.2018 | Physik Astronomie
20.04.2018 | Biowissenschaften Chemie