Die Zukunft der Energieversorgung: Atomausstieg, Versorgungssicherheit und Klimawandel

Der Beschluss, alle deutschen Kernkraftwerke bis 2022 still zu legen, stellt die Bundesrepublik vor enorme Herausforderungen. Wie sinnvoll ist der klimapolitische Alleingang Deutschlands? Sind erneuerbare Energien wettbewerbsfähig? Welche Rolle kann die Fusionsenergie künftig spielen?

Diese und andere Fragen über die Zukunft der Energieversorgung stehen im Fokus einer Fachtagung am 24. und 25. Januar 2012 in München. Experten verschiedener Disziplinen, darunter Ottmar Edenhofer, Martin Faulstich, Hans-Werner Sinn, Fritz Vahrenholt, Joachim Weimann und Carl Christian von Weizsäcker, diskutieren insbesondere die ökologischen und wirtschaftlichen Aspekte der zukünftigen Hauptenergieträger, die Rolle der Bundesrepublik im globalen Klimaschutz sowie die Frage nach der gesellschaftlichen Akzeptanz neuer technischer Alternativen und stellen aktuelle Ergebnisse aus Wissenschaft und Forschung vor. Die abschließende Podiumsdiskussion (25.1.2012, 15.45 Uhr) moderiert Klaus Stratmann (Handelsblatt).

Mit der Tagung, die in Kooperation mit dem ifo Institut stattfindet, führt die Kommission für Ökologie der Bayerischen Akademie der Wissenschaften ihre erfolgreichen „Rundgespräche“ fort, mit denen sie regelmäßig aktuelle ökologische Fragen aufgreift, im Fachkreis diskutiert und Ministerien, Behörden und Verbände berät.

Die Ergebnisse der Tagung werden als Band 41 der Reihe „Rundgespräche der Kommission für Ökologie“ im Pfeil Verlag veröffentlicht (www.pfeil-verlag.de).

Termin: Dienstag, 24. Januar 2012, 12.30 Uhr – Mittwoch, 25. Januar, 17.00 Uhr
Ort: Bayerische Akademie der Wissenschaften, Alfons-Goppel-Str. 11, 80539 München, Plenarsaal (1. Stock)
Anmeldung: Dr. Claudia Deigele, Kommission für Ökologie der BAdW,
E-Mail: post@oekologie.badw.de oder Tel. 089/23031-1209

Media Contact

Dr. Ellen Latzin idw

Weitere Informationen:

http://www.oekologie.badw.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer