Zelluläre Heiler im internationalen Fokus

Vom 18.-20. März findet im Kongresshotel in Potsdam auf Einladung der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina das nun 4. Europäische CellAid-Symposium „Cell Therapies for a Cure of Autoimmunitiy“ statt. Etwa 70 Teilnehmer aus der Europäischen Union, den USA und Australien werden erwartet.

Bisher sind Autoimmunerkrankungen nicht heilbar. Das könnte sich ändern, wenn zellbasierte Therapien Eingang in die Klinik finden. Um die Potentiale dieses neuen Ansatzes auszuleuchten, wurde auf Initiative von zwei Berliner Wissenschaftlern – Professor Gerd-Rüdiger Burmester von der Charité – Universitätsmedizin und Professor Andreas Radbruch vom Deutschen Rheuma-Forschungszentrum Berlin – 2004 das paneuropäische Netzwerk CellAid ins Leben gerufen.

Der inhaltliche Bogen des Symposiums umspannt nicht nur konkrete therapeutische Ansätze, sondern auch grundsätzliche konzeptionelle Fragen – so zum Beispiel die, wie Stamm- und Immunzellen überhaupt miteinander kommunizieren. Auf welchem Wege können zur Therapie eingeschleuste Zellen mit den vom Körper produzierten, aber gegen sich selbst gerichteten Antikörpern interagieren? Können sie die Antikörper daran hindern beispielsweise eine rheumatoide Arthritis auszulösen und zu unterhalten?

Bisher weiß man, dass nicht nur Stammzellen, sondern alle klassischen Mitspieler des Immunsystems als zelluläre Heiler einsetzbar sind. Werden sie gezielt aktiviert, können sie therapeutisch wirksam werden. Noch sind aber nicht alle Bausteine des Puzzles zusammengesetzt. Auf welche Weise die Zellen je nach Krankheiten aktiviert werden müssen, wird gerade intensiv erforscht. Langfristig besteht die Hoffnung, durch die zellbasierte Immuntherapie neben Autoimmunerkrankungen wie entzündlichem Rheuma auch Allergien, Krebs, Infektions- und Blutkrankheiten wie die Leukämie zu heilen. Selbst das Anwachsen von Transplantaten könnte auf diesem Wege verbessert werden.

Das detaillierte Programm können Sie unter http://www.cellaid-eu.org einsehen.

Vertreter der Presse sind zur Berichterstattung herzlich eingeladen.
Um vorherige Anmeldung wird gebeten.
Ansprechpartner: Dr. Elke Luger
Forschungskoordinatorin im Kompetenznetz Rheuma
Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie
E-Mail: elke.luger@dgrh.de
Tel. : 030 – 240 487 71

Media Contact

Jacqueline Hirscher idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer